Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Mörschied

Recyclinghof Rhaunen: Annahme von Wertstoffen, Öffnungszeiten Samstag 08–13 Uhr, Kontakt 06782/9989-22, kostenfrei 3 m³ jährlich

Mörschied

Entsorgung in Mörschied – Ihr nächster Recyclinghof

Wohin mit dem alten Sofa, dem defekten Kühlschrank oder der Restladung vom Renovieren? Der nächstgelegene Recyclinghof für Mörschied befindet sich in Rhaunen und nimmt viele Wertstoffe an, die nicht in die Restmülltonne gehören.

Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend: der Hof ist Montag bis Freitag geschlossen. Geöffnet ist samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr.

Wichtigste angelieferte Materialien (Auszug)

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  • Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruk­tionsholz)
  • Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg)
  • Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
  • Gelbe Säcke
  • Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
  • Tonerkartuschen

Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.

Was nicht angenommen wird

Der Hof nimmt folgende Stoffe nicht an (Auszug): Altreifen, asbesthaltige Baustoffe, Glasbausteine, Grüngut und Gartenabfälle, Holzfenster mit Glasscheiben, Kfz‑Teile, künstliche Mineralfaser (Dämmwolle) sowie Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben oder Kfz‑Batterien. Für solche Stoffe gelten gesonderte Annahmestellen oder Sonderaktionen.

Spezialentsorgung und Spenden

Möchten Sie Textilien entsorgen oder spenden? Warum nicht zuerst prüfen: Sind die Kleidungsstücke noch tragbar? Viele lokale Wohlfahrtsverbände und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung an oder stellen Sammelbehälter bereit. Auch ein Verkauf auf einem Flohmarkt oder eine Abgabe an Nachbarn verlängert die Nutzungsdauer und schont Ressourcen.

Bei gefährlichen Abfällen (Problemabfälle) wie Altöl, Lacken oder Batterien: Entsorgen Sie diese auf keinen Fall in der Restmülltonne oder im Ausguss. Nutzen Sie spezielle Annahmestellen, Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen der Gemeinde. Bei Fragen hilft die Telefonnummer des Recyclinghofs weiter.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In und um Mörschied gibt es Dienstleister, die Entrümpelung und komplette Haushaltsauflösungen übernehmen. Holen Sie mehrere Angebote ein, klären Sie die Entsorgungswege und bestehen Sie auf einem Entsorgungsnachweis.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Was tun mit Sperrmüll oder größeren Mengen von Bauschutt? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an; erkundigen Sie sich beim zuständigen Verband oder der Verbandsgemeinde nach Terminen und Regeln für die Anmeldung. Alternativ können Containersysteme (Miet-Container) für größere Renovierungen oder Abrisse gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Befüllung – fragen Sie lokale Containerdienste nach einem Kostenvoranschlag.

Denken Sie daran: Kleinmengen Bauschutt (unter 100 kg) nimmt der Recyclinghof an, für größere Mengen sind oft Gebühr und Anmeldung nötig.

Warum korrektes Trennen so wichtig ist

Wussten Sie, dass richtiges Recycling Ressourcen spart und Deponien entlastet? Wer Abfall trennt, verhindert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser, schützt die Umwelt und trägt zur Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe bei. Möchten Sie wirklich riskieren, dass gut trennbare Materialien im Restmüll landen und verloren gehen?

Recyclingprogramme & Vermeidung

In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Sammelaktionen für Elektrokleingeräte, Altkleider-Sammlungen oder Informationsangebote zur richtigen Mülltrennung. Was können Sie sofort tun? Weniger Verpackung kaufen, Produkte reparieren lassen statt neu zu kaufen, Mehrweg statt Einweg verwenden und lokale Tauschgruppen nutzen.

Fragen zur Abgabe, Gebühren oder zu speziellen Abfällen? Rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an: 06782/9989-22. Für größere Projekte empfiehlt es sich, vorher telefonisch abzuklären, welche Mengen und Materialien angenommen werden und ob Gebühren anfallen.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie lieber kurz an: Welche Frage möchten Sie heute klären? Wir helfen Ihnen gerne weiter, damit Entsorgung in und um Mörschied unkompliziert und umweltbewusst funktioniert.