Entsorgung in Gimbweiler

Recyclinghof Nohfelden für Gimbweiler: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sondermüll, Textilien, Elektrogeräte, Gebühren, Hinweise, Kontakt

Gimbweiler

Allgemeine Informationen zum Wertstoffzentrum für Gimbweiler

Das nächstgelegene Recyclingzentrum für Einwohnerinnen und Einwohner von Gimbweiler befindet sich in Nohfelden:

Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite (Informationstext): www.evs.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr
  • Saisonale Zeiten: (April–Oktober): 11:00 – 18:15 Uhr
  • Saisonale Zeiten: (November–März): 09:00 – 15:45 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr

Bitte prüfen Sie vor Anfahrt kurz telefonisch, ob sich Öffnungszeiten geändert haben oder besondere Annahmebedingungen gelten.

Top akzeptierte Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen an. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:

  • Altkleider / Altschuhe
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z. B. Smartphones, Laptops)
  • Bildschirmgeräte und Kleingeräte mit Stecker (z. B. Monitore, Toaster)
  • Haushaltsgroßgeräte (z. B. Backöfen, Herde)
  • Kartonagen / Papier / Pappe
  • Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke, Gefriertruhen)
  • Lampen und Leuchtmittel
  • Mischschrott (z. B. Fahrrad, Gartenstühle)

Besondere Entsorgungshinweise

Textilspenden

Altkleider und Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ geben viele Second‑Hand‑Läden und karitative Einrichtungen gute Kleidung gern weiter. Achten Sie darauf, Ware sauber und trocken abzugeben und gegebenenfalls in Säcken zu sammeln. So erleichtern Sie die Weiterverwendung.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und chemische Haushaltsprodukte gehören nicht in die Restmülltonne. Haushaltsbatterien nimmt der Recyclinghof an. Für andere Schadstoffe nutzen Sie die regelmäßigen Sondermüllsammlungen Ihrer Kommune oder bringen Sie die Stoffe direkt zu entsprechenden Annahmestellen. Entsorgen Sie gefährliche Abfälle niemals achtlos – sie gefährden Mensch, Tier und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung nehmen private Dienstleister diese Arbeiten vor. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich Referenzen zeigen. Seriöse Anbieter entsorgen Sperrmüll, sortieren Wertstoffe und kümmern sich um die sachgerechte Entsorgung von Sondermüll.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Gimbweiler nach Terminen und Bedingungen. Die Abholung ist oft gebührenpflichtig oder an bestimmte Termine gebunden.

Container / Mulden

Bei größeren Renovierungen oder Gartenarbeiten lohnt sich das Mieten einer Container- oder Muldenlösung. Private Anbieter stellen Container (z. B. für Bauschutt, Grünschnitt oder gemischte Abfälle) bereit. Klären Sie Volumen, Dauer und Kosten im Vorfeld.

Kostenhinweis

Am Recyclinghof sind manche Materialien kostenpflichtig. Beispiele sind:

  • Altholz (z. B. lackiertes Holz)
  • Altreifen (mit oder ohne Felgen)
  • Bauabfälle, gemischt
  • Bauschutt
  • Grünschnitt

Die Gebühren richten sich meist nach Menge oder Gewicht. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Nohfelden (06852-8090508) über genaue Preise und mögliche Annahmebedingungen.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt Umwelt und Geldbeutel. Wenn wir Abfälle sauber trennen, gewinnen Betriebe wertvolle Rohstoffe zurück, verringern sie Deponiemengen und reduzieren Emissionen. Falsch entsorgter Müll kontaminiert Recyclingströme und macht Recycling teurer oder unmöglich. Mit korrektem Verhalten schaffen wir saubere Prozesse, sparen Energie und erhalten natürliche Ressourcen für kommende Generationen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote und Initiativen: Der Wertstoffhof in Nohfelden nimmt zahlreiche wiederverwertbare Materialien an. Engagieren Sie sich bei Tauschbörsen, Kleidertauschaktionen oder lokalen Reparatur‑ und Upcycling‑Initiativen. Vermeiden Sie Abfall durch folgende Maßnahmen:

  • Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
  • Bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung oder nachfüllbare Optionen.
  • Reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle zuhause.

Gute Gewohnheiten reduzieren Abfallmengen und schonen das lokale Entsorgungssystem.

Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Nohfelden an: 06852-8090508. Bringen Sie bei Bedarf einen Nachweis Ihres Wohnsitzes mit. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Annahmebedingungen erfüllen.