Entsorgung und Recycling in Eckersweiler
Recyclinghof Nohfelden: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Gefahrstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Vermeidungstipps, Kompostieren, Mehrweg, Spenden
Allgemeine Informationen für Eckersweiler
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Eckersweiler befindet sich in Nohfelden.
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr
- (April–Oktober): 11:00 – 18:15 Uhr
- (November–März): 09:00 – 15:45 Uhr
- Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Top-Annahmen am Recyclinghof (Auswahl)
Der Hof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider und Altschuhe
- Bildschirmgeräte und kleine Elektrogeräte mit Stecker
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Haushaltsgroßgeräte (Backöfen, Herde)
- Kartonagen
- Saubere Kunststofffolien (PE, z. B. Verpackungsfolien)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke)
Sonder- und Problemstoffe
Textilien: Altkleider und Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ nutzen Sie die bekannten Kleidersammlungen oder lokale Second-Hand-Läden. Spenden sind oft sinnvoller als Entsorgung. So werden Ressourcen geschont und Bedürftige unterstützt.
Gefährliche Abfälle: Haushaltsbatterien werden angenommen. Weitere gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöle oder Chemikalien müssen besonders behandelt werden. Bringen Sie diese Stoffe nur gezielt zu Sammelstellen oder Sonderaktionen. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof oder beim zuständigen Entsorger nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es in der Region spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach seriösen Anbietern mit Festpreisangabe. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Manche Firmen arbeiten gleichzeitig mit Recyclinghöfen und Spendenorganisationen zusammen.
Grobe Abfälle und Bauabfälle
Sperrmüll: Für Möbel und größere Gegenstände bietet die Gemeinde eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Anmeldemodalitäten regeln Sie über das Rathaus oder den regionalen Entsorger. Oft ist eine Anmeldung erforderlich.
Container und Mulden: Bei Bauarbeiten können Sie Container mieten. Es gibt unterschiedliche Containergrößen für Bauschutt, Mischabfälle oder Grünschnitt. Preise variieren je nach Volumen und Art des Materials. Informieren Sie sich vor der Bestellung über mögliche Entsorgungskosten.
Kosten: Einige Abfälle werden kostenpflichtig angenommen. Das gilt besonders für Altholz aus dem Baubereich, Altreifen, gemischte Bauabfälle, Bauschutt und größere Mengen Grünschnitt. Kleinmengen können teilweise kostenfrei sein. Fragen Sie vor Anlieferung nach den Gebühren.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Trennen schützt die Umwelt. Wertstoffe werden so wiederverwertet. Das spart Rohstoffe und Energie. Schadstoffe gelangen nicht in Boden oder Wasser. Haushalte vermeiden damit Folgeschäden. Gute Trennung senkt langfristig die Entsorgungskosten für alle.
Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Reparaturtreffs, Kleidertausch, Tauschbörsen und Kompostprojekte. Viele Städte fördern Mehrweglösungen und den Einkauf ohne Verpackung. Informieren Sie sich lokal über Termine und Mitmach-Angebote.
Vermeidungstipps für den Alltag:
- Kaufen Sie langlebige Produkte statt Wegwerfartikel.
- Reparieren statt neu kaufen.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
- Spenden oder verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände.
Kontakt und Hinweise
Kontaktdaten Recyclinghof Nohfelden: Telefon 06852-8090508. Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Gebühren oder Annahmebedingungen rufen Sie dort an. Alternativ wenden Sie sich an das Rathaus von Eckersweiler oder an den regionalen Entsorger.
Bringen Sie Abfälle vorsortiert an. So sparen Sie Zeit und Gebühren. Achten Sie auf Hinweise am Hof. So funktioniert die Entsorgung schnell und sicher.