Entsorgungsmöglichkeiten in Brücken

Recyclinghof Nohfelden für Brücken: Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Textilien, Gefahrstoffen; Öffnungszeiten, Gebühren, Container, Entrümpelung, Sperrmüllinfos.

Brücken

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Brücken

Für die Bürgerinnen und Bürger von Brücken ist der nächstgelegene Wertstoffhof Recyclinghof Nohfelden in Nohfelden. Die Anlage nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe und Geräte an und dient als zentrale Anlaufstelle für größere Entsorgungsmengen.

Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de

Öffnungszeiten (wie angegeben):

  • Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr
  • (April–Oktober): 11:00 – 18:15 Uhr
  • (November–März): 09:00 – 15:45 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr

Top angelieferte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Besonders häufig akzeptiert werden:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider und Altschuhe
  • Bildschirm- und Kleingeräte mit Stecker (z. B. Monitore, Mikrowelle, Toaster)
  • Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z. B. Smartphones, Laptops)
  • Glas (Hohl- und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Haushaltsgroßgeräte (z. B. Backöfen, Kühlschränke)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Mischschrott (z. B. Fahrrad, Gartenstühle)

Besondere Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Sie können gut erhaltene Textilien und Schuhe direkt am Recyclinghof abgeben oder an den örtlichen Altkleidercontainern spenden. Viele Organisationen nehmen Kleidung zur Weitergabe oder Wiederverwendung an. Prüfen Sie Kleidung vorher auf Sauberkeit und Vollständigkeit, damit sie weiterverwendet werden kann.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien und große Mengen an Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe möglichst zum Wertstoffhof oder zu speziellen Sammelaktionen der Gemeinde. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit das Personal sie richtig einordnen kann. Im Zweifel rufen Sie das Personal des Recyclinghofes an unter 06852-8090508 und fragen nach dem korrekten Vorgehen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Firmen koordinieren oft Anlieferung an den Wertstoffhof und organisieren Containermietungen für größere Mengen.

Sperrmüll, Bau- und Gartenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine organisierte Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Brücken nach Terminen und Regeln zur Anmeldung. Für einzelne große Möbelstücke reicht häufig die Teilnahme an der kommunalen Abholung; bei größeren Mengen empfiehlt sich eine professionelle Entrümpelung.

Container und Mulden

Für Renovierungen oder Gartenarbeiten mieten Anwohner oft Container oder Mulden. Anbieter stellen verschiedene Größen und holen den Container voll beladen wieder ab. Beachten Sie die Trennvorgaben: Bau- und Abbruchmaterialien, Bauschutt und gemischte Bauabfälle können kostenpflichtig anfallen.

Kostenhinweise

Einige Abfallarten sind kostenpflichtig beim Recyclinghof. Dazu zählen unter anderem:

  • Altholz (z. B. lackiertes Holz, Holz aus Baubereichen)
  • Altreifen (mit oder ohne Felgen)
  • Bauabfälle, gemischt
  • Bauschutt
  • Grünschnitt (z. B. Hecken- und Baumschnitt)

Fragen Sie im Zweifel an der Anlage nach Gebühren und erlaubten Anlieferungsmengen oder rufen Sie vorab an: 06852-8090508.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Glas lässt sich nahezu unendlich oft recyceln, ohne Qualitätsverlust. Wenn Sie Glas sauber und getrennt abgeben, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Ein anderes kleines Geheimnis: Viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle wie Kupfer oder Aluminium – durch richtige Rückgabe halten wir diese Stoffe im Kreislauf und reduzieren Abbau von Ressourcen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Tauschbörsen, Kleidertausch-Events oder Repair-Cafés teil, um Gebrauchsgegenstände zu reparieren statt wegzuwerfen. Reduzieren Sie Müll, indem Sie Mehrwegbehälter verwenden, unverpackt einkaufen und Verpackungen bewusst meiden.

Nutzen Sie den Recyclinghof Nohfelden für größere oder sensible Entsorgungen. Bei Fragen zur Anfahrt, besonderen Gegenständen oder Entsorgungsgebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof unter 06852-8090508.