Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bruchweiler

Recyclinghof Rhaunen Bruchweiler: Samstag 08–13 Uhr; Altholz, Elektrogeräte, Papier, kein Problemabfall, jährlich 3 m³ kostenlos.

Bruchweiler

Recyclinghof Rhaunen

Im Weiersweiler 21

55624 Rhaunen

Telefon: 06782/9989-22

Webseite: www.egb-bir.de

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bruchweiler ist der Recyclinghof in Rhaunen die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe und sperrige Abfälle. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Annahmeregeln, bevor Sie anfahren.

Öffnungszeiten und Annahme

Der Recyclinghof Rhaunen ist für Bruchweiler-Bewohner nur samstags geöffnet: 08:00 – 13:00 Uhr. An Wochentagen (Montag bis Freitag) ist die Anlage geschlossen. Planen Sie Ihre Anlieferung am besten frühzeitig ein, da es insbesondere vormittags eng werden kann.

Folgende Materialien werden angenommen (Auszug):

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  • Altholz belastet (Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
  • Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
  • Baustellenabfall (Kunststoffplatten und -fenster)
  • Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke
  • Restabfall und Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
  • CDs, DVDs, Blu-ray Discs (ohne Hülle) und Tonerkartuschen

Wichtiger Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.

Nicht angenommen werden unter anderem:

  • Altreifen
  • Asbesthaltige Baustoffe
  • Glasbausteine
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Holzfenster mit Glasscheiben
  • Kfz‑Teile
  • Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle) und andere Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben oder Kfz-Batterien

Spezialentsorgung, Sperrmüll und Service-Tipps

Textilien können oft gespendet werden. Wenn Kleidung noch tragbar ist, nutzen Sie bitte die Textilcontainer in der Region oder bringen Sie gut erhaltene Stücke zu sozialen Einrichtungen und Second‑Hand-Läden. So vermeiden Sie unnötigen Müll und helfen gleichzeitig lokalen Hilfsprojekten.

Problemabfälle (gefährliche Flüssigkeiten, Batterien, Farben, Lösungsmittel, Altöl) dürfen nicht über den Recyclinghof Rhaunen abgegeben werden. Für diese Stoffe gibt es kommunale Sammelstellen oder Schadstoffmobile. Wenden Sie sich an die Verbandsgemeinde oder das zuständige Entsorgungsunternehmen, um Termine und Abgabemodalitäten zu erfahren.

Wenn größere Entrümpelungen anstehen, sind Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sinnvolle Optionen. Professionelle Anbieter übernehmen die Abholung, Sortierung und – wenn möglich – Weiterverwertung. Vergleichen Sie mehrere Angebote, lassen Sie sich einen detaillierten Kostenvoranschlag geben und erkundigen Sie sich nach Zertifikaten und Referenzen.

Zur Abholung sperriger Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel eine Abfuhr gegen Anmeldung an. Informationen zur Anmeldung, Abholterminen und Gebühren erhalten Sie bei Ihrer Verbandsgemeinde. Als Alternative können Container (Bau‑/Mietcontainer) für größere Mengen gemietet werden. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter; für kleine Renovierungen sind oft 3–7 m³ Container ausreichend, für größere Umbaumaßnahmen können 10–20 m³ sinnvoll sein. Die genauen Kosten hängen von Volumen, Anfahrt und Entsorgungsart ab — fragen Sie beim Anbieter nach einem verbindlichen Angebot.

Wenn Sie Bauschutt oder größere Mengen Holz anliefern möchten, prüfen Sie vorher die Mengengrenzen und möglichen Gebühren am Recyclinghof Rhaunen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Wollen Sie online mehr erfahren, finden Sie Informationen unter der Webseite des Entsorgungsbetriebs: www.egb-bir.de

Wussten Sie schon? Viele kleine Dinge summieren sich: Ein einziges altes Mobiltelefon enthält Gold, Silber und Kupfer, die sich beim Recycling zurückgewinnen lassen. Auch aus Altholz entstehen wertvolle Energie oder neue Produkte. Je öfter Materialien wiederverwendet oder recycelt werden, desto weniger neue Rohstoffe müssen gewonnen werden.

Recyclingprogramme und Vorsorge

In unserer Region gibt es verschiedene lokale Initiativen: regelmäßige Altpapiersammlungen, die Nutzung der Gelben Säcke für Verpackungen und Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Altkleider. Beteiligen Sie sich an Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Nachbarschaftsgruppen. Vermeiden Sie Abfall, bevor er entsteht: Reparieren statt Wegwerfen, bewusst einkaufen, auf Verpackungsarmut achten und Kompostieren von Gartenabfällen, sofern möglich. Grüner Konsum ist auch in kleinen Orten wie Bruchweiler einfach umzusetzen und spart langfristig Zeit und Geld.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu speziellen Entsorgungsfällen rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an: 06782/9989-22. Die Mitarbeiter beraten Sie zu Annahmebedingungen, anfallenden Mengen und möglichen Kosten. So bringen Sie Ihre Abfälle sicher, umweltgerecht und regelkonform weg.