Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Asbach
Recyclinghof Rhaunen für Asbach: Annahme Altholz, Elektrogeräte, Metall, Papier; Samstag 08–13 Uhr; Kontakt 06782/9989-22 telefonisch
Wo befindet sich die nächste Abfall- und Wertstoffannahme für Asbach?
Die nächstgelegene Annahmestelle für Asbach ist der Recyclinghof Rhaunen.
Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21, 55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de (als Hinweis; bitte telefonisch nachfragen)
Wann hat der Recyclinghof Rhaunen geöffnet?
Der Recyclinghof Rhaunen ist von Montag bis Freitag geschlossen. Die Öffnungszeit ist ausschließlich am Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anlieferung also entsprechend und rufen Sie bei Unsicherheit vorab an.
Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Zu den wichtigsten gehören:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten) und auch belastetes Altholz (Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke und Verpackungsmaterialien
- Restabfall und Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
- Bauschutt in Kleinmengen (unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- CDs/DVDs/Blu-rays (ohne Hüllen) sowie Tonerkartuschen
Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Welche Abfälle werden nicht angenommen?
- Altreifen
- Asbesthaltige Baustoffe
- Glasbausteine
- Grüngut und Gartenabfälle
- Holzfenster mit Glasscheiben
- Kfz-Teile
- Künstliche Mineralfaser – KMF (Dämmwolle)
- Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben oder Kfz-Batterien
Was kann ich mit alter Kleidung und Textilien tun?
Alte, gut erhaltene Kleidung sollten Sie nach Möglichkeit spenden: örtliche Second‑Hand-Läden, Kleidersammlungen von wohltätigen Organisationen oder Sammelcontainer sind gute Optionen. Für stark beschädigte Textilien prüfen Sie bitte Annahmestellen von Sozialdiensten oder spezielle textile Rücknahmesysteme. Fragen Sie notfalls beim Recyclinghof Rhaunen telefonisch nach, welche lokalen Spendenmöglichkeiten empfohlen werden.
Wie werden gefährliche Abfälle (Problemabfälle) entsorgt?
Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben oder Autobatterien werden am Recyclinghof Rhaunen nicht angenommen. Solche Abfälle dürfen nicht in den Restmüll gelangen. Bitte informieren Sie sich über Sonderannahmetage des Kreises oder wenden Sie sich an die Kreisverwaltung bzw. den Entsorger vor Ort. Alternativ gibt der Recyclinghof am Telefon Hinweise, wo und wann solche Stoffe sicher abgegeben werden können.
Was ist bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beachten?
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten professionelle Dienstleister Unterstützung an. Häufig übernehmen sie Abholung, Trennung und Entsorgung großer Mengen. Kleinere Mengen können private Fahrzeuge zum Recyclinghof bringen, größere Mengen erfordern oft Container oder eine kostenpflichtige Abholung durch Entsorgungsfirmen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Entsorgungsnachweise.
Bietet die Gemeinde Sperrmüllabholung oder Containerlösungen an?
Viele Gemeinden organisieren Sperrmüllabholungen (Sperrmüllabholung) gegen Gebühr oder als Teil der Abfallgebühren. Für Bauvorhaben stehen Container/Dumpster (Baucontainer) von privaten Entsorgern zur Miete bereit. Am Recyclinghof werden Bauschuttmengen unter 100 kg angenommen; größere Bauabfälle sind in der Regel kostenpflichtig und müssen über Container oder den kommunalen Entsorger entsorgt werden. Für genaue Preise und Termine kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung oder fragen beim Recyclinghof an.
Gibt es Kostenvorstellungen für größere Mengen?
Kosten entstehen vor allem bei Überschreitung der kostenfreien Freimengen (z. B. über 3 m³ Holz-/Restsperrabfall pro Haushalt/Jahr) oder bei der Anlieferung größerer Baustellenmengen. Konkrete Gebühren variieren; deshalb lohnt ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Rhaunen (06782/9989-22) oder bei der Gemeindeverwaltung, bevor Sie größere Mengen anliefern.
Warum ist richtiges Trennen und Recycling wichtig?
Richtiges Recycling schont Ressourcen, verhindert Schadstoffbelastung und spart langfristig Kosten für die Allgemeinheit. Wenn Materialien sauber getrennt angeliefert werden, können sie leichter wiederverwertet werden. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Eine Familie in Asbach dachte, ihr ausgedienter Holztisch sei Sondermüll — beim Recyclinghof erfuhr sie, dass er als Altholz kostenfrei angenommen wird. So sparte die Familie Gebühren, und das Holz konnte einer neuen Verwendung zugeführt werden.
Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsstrategien gibt es?
In Asbach und Umgebung gibt es übliche Sammelsysteme wie Gelbe Säcke für Verpackungen und Papier- bzw. Papiertonnen. Zusätzlich fördern lokale Initiativen die Wiederverwendung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch-Aktionen reduzieren Abfall bereits an der Quelle. Vorsorgemaßnahmen sind einfach: weniger kaufen, reparieren lassen, wiederverwenden und Verpackungsmüll vermeiden.
Was tun, wenn ich unsicher bin?
Bei Zweifeln rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an (06782/9989-22). Die Mitarbeitenden geben Auskunft, ob Ihr Abfall angenommen wird und welche Alternativen es gibt. Das spart Zeit, vermeidet Rückfahrten und sorgt dafür, dass Wertstoffe richtig behandelt werden.