Recyclingmöglichkeiten in Willwerscheid

Recyclinghof Zell: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Altglas, Reifen, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt für Willwerscheid

Willwerscheid

Entsorgung in Willwerscheid – Ihre nächste Anlaufstelle

Der nächstgelegene Recyclinghof für Willwerscheid liegt in Zell. Dort finden Sie den Recyclinghof Zell und die Bauschuttdeponie Zell. Die Adresse lautet: 56856 Zell. Telefon: 02671/61-968. Webseite: www.cochem-zell.de (Bitte beachten Sie Hinweise und Gebühren dort.).

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien (Auszug)

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Altglas
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Weinkorken
  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Holz
  • Mineralwolle (in Kleinmengen)
  • asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  • teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)

Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Achtung: Annahme bis 40 m³. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder auf der Webseite.

Besondere Entsorgung: Textilien

Geben Sie gut erhaltene Kleidung weiter. Nutzen Sie Kleiderkammern, Tafeln oder gemeinnützige Sammelcontainer. Spenden verlängern die Lebenszeit von Textilien. Das ist besser als wegwerfen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Das sind Farben, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen oder Öle. Bringen Sie solche Abfälle zur Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof oder zu den mobilen Schadstoff-Sammelaktionen des Kreises. Fragen Sie im Zweifel am Telefon nach. Verpacken Sie Farben und Flüssigkeiten dicht und getrennt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Mengen hilft ein Profi. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung aus der Region. Solche Firmen räumen Wohnungen und liefern sperrige Gegenstände zur weiteren Verwertung ab. Vergleichen Sie Preise und fragen Sie nach umweltgerechter Entsorgung.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtage. Melden Sie Sperrmüll bei der Stadt oder beim Kreis an. Für Baustellen eignet sich ein Container. Kleinere Container sind für wenige Kubikmeter. Größere Container fassen mehr Material. Für Bauschutt und Erdaushub kann es Gebühren geben. Auf dem Recyclinghof werden Bauschutt und Erdaushub angenommen. Fragen Sie nach Preisen und der maximalen Menge.

Mehr Details zum Recyclinghof Zell

Der Hof nimmt viele Stoffe an. Glas wird getrennt angenommen. Achten Sie auf Altglas nach Farben. Metall und Metallschrott werden separat gesammelt. Reifen sind gesondert. Papier und Pappe können in kleinen Mengen abgegeben werden. Grünabfälle gehören in den Grüngutbereich. Holzsorten werden oft getrennt angenommen. Mineralwolle und asbesthaltige Platten nimmt der Hof in kleinen Mengen an. Teerhaltige Abfälle sind ebenfalls möglich, aber in begrenzter Menge. Für viele Materialgruppen fallen Gebühren an. Die Höchstmenge beträgt bis zu 40 m³. Bringen Sie möglichst vorsortierte Materialien. Das beschleunigt die Annahme. Das Personal hilft bei Fragen.

Recycling und lokale Initiativen

Viele lokale Projekte fördern Wiederverwendung. Tauschtaschen, Kleidertauschpartys und Repair-Cafés sind gute Anlaufstellen. Nutzen Sie auch regionale Flohmärkte. Kaufen Sie bewusst: Mehrweg statt Einweg. Reparieren statt wegwerfen. Das spart Geld und Müll.

Prävention und Tipps

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie unnötige Verpackung.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
  • Spenden Sie funktionierende Gegenstände.
  • Sortieren Sie Müll sauber. Das erhöht die Wiederverwertung.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen rufen Sie an: 02671/61-968. Informieren Sie sich vor dem Besuch über Annahmebedingungen und Gebühren. So vermeiden Sie Wartezeiten und zusätzliche Kosten.

Hinweis: Öffnungszeiten und Annahmebedingungen können sich ändern. Prüfen Sie die Informationen vor Ihrem Besuch.