Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Greimerath

Recyclinghof Zell für Greimerath: Öffnungszeiten Mo/Mi/Sa 09–13 Uhr, Annahme vieler Wertstoffe, Info 02671/61-968 inklusive Gefahrstoffhinweis

Greimerath

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Greimerath befindet sich in Zell. Die Anlage heißt Recyclinghof Zell / Bauschuttdeponie Zell. Adresse: 56856 Zell. Telefon: 02671/61-968. Webseite: www.cochem-zell.de (kein Link).

Die Anlage ist an Werktagen nur vormittags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten. Rufen Sie bei Fragen vorher an. Die Telefonnummer lautet 02671/61-968.

Annahme von Materialien

Folgende Wertstoffe und Abfälle werden angenommen:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Altglas
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Weinkorken
  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Holz
  • Mineralwolle (in Kleinmengen)
  • asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  • teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)

Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Achtung: bis 40 cbm Gesamtabgabe möglich. Informieren Sie sich bei Bedarf telefonisch oder über die Webseite.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden können Sie an lokale Altkleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen geben. Kleidung sollte sauber und trocken sein. Für größere Mengen kontaktieren Sie bitte karitative Sammelstellen direkt.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder Chemikalien gehören nicht in den Hausmüll. Solche Stoffe werden auf speziellen Sammelstellen oder Schadstoffsammeltagen angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Zell nach oder rufen Sie 02671/61-968 an.

Bei größeren Entrümpelungen oder Auflösungen nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine ordentliche Entsorgungsbestätigung.

Grobe Sperrmüll- und Baustellenentsorgung

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Sperrmüllabholungen. Termine und Regeln sind je nach Gemeinde unterschiedlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung.

Bei Bauvorhaben bieten Containerfirmen Baustellencontainer an. Diese eignen sich für Bauschutt, Holz oder Erdaushub. Container sind in verschiedenen Größen verfügbar. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen. Die Deponie in Zell akzeptiert Bauschutt und Erdaushub. Für größere Mengen sprechen Sie die Betreiber an.

Bei asbesthaltigen Materialien und teerhaltigen Abfällen gelten besondere Vorgaben. Nur kleine Mengen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Verpacken Sie solche Materialien sicher. Fragen Sie vorher nach Annahmebedingungen.

Wie lief der Besuch am Recyclinghof ab?

Fahren Sie zur Einfahrt. Folgen Sie den Hinweisen vor Ort. Sortieren Sie Ihre Materialien vor der Ankunft soweit möglich. So geht die Abgabe schneller.

Für Metallschrott, Altglas und Reifen gibt es eigene Bereiche. Papier und Pappe nehmen sie in Kleinmengen an. Grüngut hat meist eine eigene Annahmestation.

Bei Bauschutt und Erdaushub wird häufig nach Material getrennt. Lose Stoffe gehören in die vorgesehenen Mulden. Sperrige Teile werden an entsprechenden Stellen abgeladen.

Für asbesthaltige Platten und teerhaltige Abfälle sind oft spezielle Abgabebereiche vorhanden. Diese Stoffe können nur in kleinen Mengen angenommen werden. Achten Sie auf Hinweise des Personals.

Die Anlage nimmt auch Hausmüll in Kleinmengen an. Für größere Mengen nutzen Sie die kommunale Abholung oder private Entsorger.

Programme zur Abfallvermeidung und Recycling

Greimerather Haushalte können viel tun, um Abfall zu vermeiden. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie, statt gleich neu zu kaufen. Nutzen Sie Tausch- und Secondhand-Angebote.

Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Das verringert den Hausmüll. Papier, Glas und Metall sollten sauber getrennt werden. So steigt die Recyclingquote.

Gemeindeaktionen wie Kleidertausch, Repair-Cafés oder Sammelaktionen für Elektroschrott helfen ebenfalls. Informieren Sie sich über lokale Termine über die Webseite www.cochem-zell.de oder telefonisch.

Zusammenfassung und Tipps

  • Recyclinghof Zell ist die erste Anlaufstelle für Greimerath.
  • Öffnungszeiten: Mo/Mi/Sa 09–13 Uhr.
  • Viele Materialien werden angenommen. Einige nur in Kleinmengen.
  • Für gefährliche Stoffe vorher informieren.
  • Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung Angebote vergleichen.
  • Vermeiden und Wiederverwenden reduziert Kosten und Aufwand.

Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte an: 02671/61-968. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.cochem-zell.de.