Entsorgungsmöglichkeiten in Klausen

Entsorgungstipps für Klausen: Recyclinghof Trier nimmt Wertstoffe, Problemabfälle, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontaktinformationen, Biotüten, Altreifen, Elektrogeräte

Klausen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Klausen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Klausen befindet sich in Trier. Nutzen Sie die Anlage, um Wertstoffe, Problemabfälle und sperrige Gegenstände sachgerecht zu entsorgen. Die wichtigsten Kontaktdaten:

Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Top-Akzeptierte Materialien (Auswahl, Top 10)

  1. Altglas
  2. Altkleidern (Textilien)
  3. Altmedikamenten
  4. Altöl
  5. Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  6. Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit/ohne Felge)
  7. Batterien
  8. Bioabfall in Biotüten
  9. Elektro(nik)geräte
  10. Problemabfälle aus dem privaten Bereich

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie einer Wiederverwertung zuführen oder spenden. Der Wertstoffhof nimmt Altkleider an; alternativ geben viele gemeinnützige Einrichtungen vor Ort Kleidung zur Weitergabe frei. Trennen Sie tragbare Stücke von stark verschmutzten Textilien.

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle wie Altöl, Batterien, Altmedikamente und ähnliches nehmen die Trierer Anlage gezielt an. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder sicher verschlossen; kennzeichnen und lagern Sie sie getrennt vom Hausmüll. Der Wertstoffhof prüft und misst, welche Annahmegebühren ggf. anfallen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienste. Diese Firmen übernehmen Abbau, Trennung und Abtransport — sie recyceln verwertbare Materialien und entsorgen Restmüll gesetzeskonform. Fragen Sie bei Angeboten immer nach Verwertungsquoten und Entsorgungsnachweisen.

Groß- und Bauabfälle

Für Sperrabfälle nimmt der Wertstoffhof Anlieferungen bis 100 kg pro Anlieferung an. Sollten Sie größere Mengen oder Bauschutt entsorgen müssen, bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Stadt Klausen organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Abholtermine. Erkundigen Sie sich beim Rathaus nach dem aktuellen Abfuhrkalender und Anmeldeverfahren.
  • Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Kosten variieren nach Volumen, Materialart (Bauschutt, Holz, Mischabfall) und Dauer. Als grobe Orientierung rechnen Haushalte für kleine Container häufig mit 150–400 Euro; holen Sie konkrete Angebote ein.
  • Deponien und Wertstoffhöfe: Für spezielle Bauabfälle (z. B. Fliesen, mineralische Abfälle) nutzen Sie ausgewiesene Deponien oder spezielle Annahmestellen; beachten Sie mögliche Nachweis- oder Trennpflichten.

Detailbeschreibung der Angebote des nahegelegenen Recyclinghofs

Der A.R.T. Wertstoffhof Trier nimmt eine breite Palette an Materialien an und sortiert vor Ort zur weiteren Verwertung. Neben klassischen Wertstoffen wie Glas, Papier und Metallen sammeln die Mitarbeiter auch Elektrogeräte, Druckerpatronen/Tonerkartuschen sowie CDs und DVDs und führen diese dem Recycling zu. Grüngut und Bioabfall werden separat angenommen; für Bioabfall stehen Biotüten bereit, die der Hof auch verkauft.

Besondere Annahmehinweise:

  • Geschreddertes Altpapier muss in Papiersäcken oder Kartons angeliefert werden.
  • Altreifen: Zulässig sind Pkw-Reifen bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge.
  • Sperrabfälle werden bis 100 kg pro Anlieferung angenommen; größere Mengen sind anzumelden oder über Entrümpelungsdienste/Container zu entsorgen.
  • Für bestimmte Stoffe erhebt der Hof Annahmegebühren; erkundigen Sie sich telefonisch oder vor Ort nach dem aktuellen Gebührenverzeichnis.
  • Der Hof verkauft diverse Materialien und Hilfsmittel: amtliche Abfallsäcke (Restabfall, Papier), Gartenabfallsäcke, 40-l-Kompostsäcke, Komposttonnen, Tonnen-Ersatz für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets.

Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschringe, Repair-Cafés, Flohmärkte und Second-Hand-Läden stärken Kreisläufe. Die Stadt Klausen fördert häufig solche Projekte und informiert über Termine. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie Produkte reparieren, wiederverwenden oder mit Mehrwegverpackungen einkaufen.

Praktische Tipps zur Müllvermeidung:

  • Trennen Sie Wertstoffe sorgsam und liefern Sie sie sauber an – das erhöht die Recyclingquote.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle zu Hause oder nutzen Sie die Kompostangebote des Wertstoffhofs.
  • Spenden Sie gebrauchte Möbel und Kleidung oder bieten Sie sie in lokalen Gruppen an statt sie zu entsorgen.
  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen, wo immer möglich.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren wenden Sie sich an den A.R.T. Wertstoffhof Trier unter der oben genannten Telefonnummer oder an die Stadtverwaltung Klausen für kommunale Abholtermine und Regelungen.