Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wallscheid

Entsorgung in Wallscheid, Recyclinghof Faid, Öffnungszeiten, Annahme Bauschutt, Grüngut, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Telefon, Tipps.

Wallscheid

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Wallscheid ist in Faid.

Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962

Bitte rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind. Für genaue Gebühren und aktuelle Hinweise nutzen Sie die Auskunft des Landkreises Cochem-Zell.

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme von Materialien (Auszug)

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Maximalannahme bis 2 cbm.

Sonderentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Viele lokale Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen Textilien an. Prüfen Sie vor Abgabe, ob die Kleidung sauber und trocken ist.

Gefahrstoffe: Sonderabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Altöl gehören nicht in den Hausmüll. Solche Stoffe werden gesondert gesammelt. Wenden Sie sich an die Abfallberatung des Landkreises oder an den Recyclinghof in Faid zur Abgabe und zu Sammelterminen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder komplizierte Fälle empfiehlt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Abtransport, Wertstofftrennung und Entsorgung.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen oder Sonderabfuhren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde nach festen Terminen und Regeln.

Container / Mulden: Für Bauvorhaben ist oft eine gemietete Mulde sinnvoll. Container können für Bauschutt, Erdaushub oder gemischte Abfälle bestellt werden. Größe und Preis variieren. Fragen Sie bei regionalen Entsorgern nach Angeboten und Abfuhrintervallen.

Kosten: Für bestimmte Stoffe fallen Gebühren an. Auf dem Recyclinghof in Faid gibt es hinweisende Gebührenregelungen. Für private Bauvorhaben sind zusätzliche Kosten für Transport und Deponiegebühren möglich. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein.

Warum Profis beauftragen?

Bei komplexen Situationen ist professionelle Hilfe wichtig. Das gilt für größere Baustellen. Und für Haushaltsauflösungen.

Profis kennen die Vorschriften. Sie sorgen für richtige Trennung der Materialien. Sie reduzieren Entsorgungsfehler. Das spart Zeit und Geld. Und es schützt die Umwelt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Recycling. Dazu gehören Sammelaktionen und Informationen zur Abfallvermeidung. Achten Sie auf lokale Ankündigungen Ihrer Gemeinde.

Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Weniger Einwegprodukte kaufen.
  • Dinge reparieren statt wegwerfen.
  • Verpackungen bewusst auswählen.
  • Wertstoffe sauber trennen.
  • Gebrauchte Möbel oder Geräte spenden oder verkaufen.

Vorbeugung senkt Kosten. Und schont Ressourcen.

Praktische Hinweise für Wallscheider

Fahren Sie bei Anlieferung gut gesichert. Trennen Sie Materialien möglichst vorab. Beachten Sie die Mengenbegrenzung von 2 cbm, wenn Sie kleinere Abfälle bringen.

Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Faid an: 02671/61-962. Die Mitarbeitenden informieren über Annahme, Gebühren und besondere Regeln.

Für größere Arbeiten kontaktieren Sie bitte einen Entsorger oder eine Firma für Entrümpelung / Haushaltsauflösung. Bitten Sie um eine schriftliche Aufstellung der Kosten.

Diese Hinweise dienen der Orientierung. Für verbindliche Auskünfte ist die zuständige Abfallbehörde oder der Recyclinghof in Faid zuständig.