Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rivenich

Entsorgung Rivenich: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Altkleider, Elektrogeräte, Kompost, Gebühren, Annahmehinweise, Biotüten, Container.

Rivenich

Allgemeine Informationen für Rivenich

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Rivenich ist der Recyclinghof Trier. Träger ist A.R.T. Wertstoffhof Trier. Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414. Webseite: www.art-trier.de (als Textangabe).

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Wichtigste angenommene Materialien

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit und ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen/Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Sonderabfall, Sperrmüll und Entrümpelung

Textilspenden und Kleidung

Altkleider werden am Recyclinghof Trier angenommen. Prüfen Sie Kleidung vor der Abgabe. Saubere und tragbare Teile gelten als Spende. Stark verschlissene Textilien werden stofflich verwertet. Lokale Wohlfahrtsverbände bieten oft Abgabestellen an. Textile Sammelcontainer im Ortsgebiet sind eine Alternative.

Umgang mit Gefahrstoffen

Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Altöl, Batterien und Medikamente. Bringen Sie Gefahrstoffe vorsichtig verpackt zum Wertstoffhof. Lassen Sie keine Flüssigkeiten offen transportieren. Bewahren Sie Verpackungsinformationen auf. Für manche Stoffe erhebt der Hof Annahmegebühren. Erkundigen Sie sich telefonisch vor der Anfahrt. Alternativ fragen Sie bei Ihrer Ortsgemeinde nach Sonderaktionen für Gefahrstoffsammlung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen in Rivenich gibt es spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben. Achten Sie auf Referenzen und einen schriftlichen Leistungsumfang. Einige Anbieter arbeiten mit regionalen Verwertern zusammen. So sparen Sie Transportwege und Entsorgungskosten.

Sperrige und bauliche Abfälle

Der Recyclinghof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für größere Mengen empfehlen sich kommunale Sperrmüllabholungen. Fragen Sie bei der Verbandsgemeinde oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb nach Abholterminen. Für Bau- und Abbruchabfälle sind Container sinnvoll. Mieten Sie Absetz- oder Muldencontainer bei regionalen Anbietern. Für die Aufstellung im öffentlichen Raum ist oft eine Genehmigung erforderlich. Die Kosten für Container und Entsorgung variieren nach Volumen und Material. Erkundigen Sie sich vor Bestellung. Für bestimmte Baustoffe können Trennpflichten gelten. Klären Sie Sortierung und Entsorgungswege mit dem Anbieter.

Hinweis zu Gebühren

Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Die genaue Gebührenordnung liegt beim Betreiber. Fragen Sie am besten vorab beim Recyclinghof Trier nach Inkrafttreten aktueller Preise.

Wussten Sie schon?

Glas kann praktisch unbegrenzt recycelt werden. Es verliert kaum Qualität. Ein Altglasbehälter spart Rohstoffe und Energie. Elektronikgeräte enthalten Wertstoffe, die wiedergewonnen werden können. Bei Reifen sorgt richtige Entsorgung für sichere Weiternutzung oder stoffliche Verwertung. Viele Dinge sind leichter zu sparen als neu zu produzieren. Kleine Gewohnheitsänderungen zu Hause reduzieren Müll deutlich.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt mehrere lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Der Wertstoffhof verkauft Kompost in 40‑L‑Säcken. Dort gibt es auch Komposttonnen und Biotüten für die Biotonne. Gelbe Säcke und Transportverpackungssäcke sind vor Ort erhältlich. Nutzen Sie diese Angebote. Kompostieren im Garten reduziert Grünabfall. Reparieren statt wegwerfen verlängert die Lebensdauer von Geräten. Kaufen Sie mit weniger Verpackung. Tauschen oder verschenken Sie gut erhaltene Gegenstände. So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.

Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Trier unter Telefon 0651/9491414 oder an die Gemeindeverwaltung Rivenich. Eine kurze Abstimmung erspart oft unnötige Fahrten.