Entsorgungsmöglichkeiten in Schladt
Entsorgung in Schladt: Recyclinghof Faid, Öffnungszeiten, Anlieferung Bauschutt, Grüngut, Sperrmüll, Schadstoffe, Kontakt, Gebühren, Container, Entrümpelung
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Schladt?
Die nächste Entsorgungsstelle ist in Faid. Dort gibt es den Recyclinghof Faid und die Bauschuttdeponie Faid. Die Adresse lautet: 56814 Faid. Telefon: 02671/61-962. Webseite: www.cochem-zell.de
Wann hat der Recyclinghof in Faid geöffnet?
Montag: Geschlossen.
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof in Faid an?
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Dazu gehören:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll in Kleinmengen
Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Maximalannahme bis 2 cbm je Anlieferung.
Wie gebe ich Textilien richtig ab?
Textilien sollten sauber und trocken abgegeben werden. Spendenkindern, Second-Hand-Läden oder gemeinnützigen Sammelstellen sind gute Optionen. Viele Gemeinden und Hilfsorganisationen haben Sammelcontainer. Prüfen Sie vorher die Annahmebedingungen.
Wie läuft die Entsorgung von gefährlichen Abfällen?
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Medikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe müssen gesondert abgegeben werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an die Kreisverwaltung. Manchmal gibt es Sondertermine für Schadstoffsammlungen. Rufen Sie zur Sicherheit 02671/61-962 an, bevor Sie anliefern.
Wo finde ich Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für größere Aufräumarbeiten sind private Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung eine Lösung. Diese Firmen bieten Komplett-Services an. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise und Recyclinganteile. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach, welche Teile wiederverwendet oder gespendet werden.
Wie entsorge ich Sperrmüll und große Gegenstände?
Bei Sperrmüll gibt es zwei Wege. Der erste Weg ist die kommunale Sperrmüllabfuhr. Erkundigen Sie sich beim Gemeindebüro nach Terminen. Der zweite Weg ist die Anlieferung zum Recyclinghof in Faid. Manche Firmen für Entrümpelung bieten Abholung an.
Welche Optionen gibt es für Container oder Mulden bei Bauarbeiten?
Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten können Sie Container oder Mulden mieten. Regionale Anbieter liefern Absetzcontainer oder Rollcontainer. Die Kosten variieren nach Größe und Material. Bauschutt kann auf der Bauschuttdeponie in Faid angenommen werden. Für genaue Preise fragen Sie bitte beim Anbieter oder beim Recyclinghof unter 02671/61-962 nach.
Gibt es Kosten für die Anlieferung am Recyclinghof?
Ja. Für manche Stoffe werden Gebühren erhoben. Informationen zu Gebühren finden Sie bei der Abfallwirtschaft des Kreises oder erfragen Sie telefonisch. Beachten Sie die Maximalmenge von 2 cbm pro Anlieferung.
Welche detaillierten Recyclingmöglichkeiten bietet der Recyclinghof Faid?
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Fraktionen an. Erdaushub und Bauschutt werden getrennt angenommen. Grüngut wird zu Kompost oder Mulch weiterverarbeitet. Altreifen werden separat gesammelt und fachgerecht entsorgt. Metallschrott wird dem Schrottkreislauf zugeführt. Hausmüll in Kleinmengen wird nur in begrenztem Umfang angenommen.
Bringen Sie Abfälle sortiert an. Vermeiden Sie Vermischung von Bauabfällen mit Holz oder Metall. Bereiten Sie die Ladefläche so vor, dass nichts herausfallen kann. Kleine Mengen sind in der Regel schneller und kostengünstiger.
Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Viele Gemeinden fördern Kompostieren im eigenen Garten. Repair-Cafés und Tauschbörsen helfen, Dinge zu reparieren statt zu entsorgen. Flohmärkte und Second-Hand-Gruppen fördern Wiederverwendung. Informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung über aktuelle Projekte.
Wie kann ich Abfall im Alltag vermeiden?
Kaufen Sie bewusst und lokal. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen. Trennen Sie Abfall an der Quelle. Geben Sie brauchbare Gegenstände zur Spende frei. So sparen Sie Geld und Ressourcen.
Wen kontaktiere ich bei Fragen?
Bei Fragen zum Recyclinghof Faid rufen Sie an: 02671/61-962. Für Gebühren und spezielle Annahmebedingungen fragen Sie die Abfallwirtschaft des Kreises. Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung brauchen, holen Sie Angebote von regionalen Firmen ein.