Recyclingmöglichkeiten in Etgert

Entsorgung Etgert: Recyclinghof Rhaunen (Sa 08–13 Uhr) für Sperrmüll, Elektronik, Altholz; Problemabfall gesondert. Textilien spenden

Etgert

Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de

Allgemeine Informationen für Etgert

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für die Einwohner von Etgert ist der Recyclinghof in Rhaunen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag geschlossen, Samstag 08:00 – 13:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anlieferung für den Samstag, da der Hof an Werktagen nicht geöffnet ist.

Top-Annahmearten (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:

  1. Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  2. Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
  3. Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
  4. Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
  5. CD’s, DVD’s, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
  6. Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  7. Gelbe Säcke
  8. Metallschrott
  9. Papier, Pappe, Kartonagen
  10. Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)

Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei am Recyclinghof.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Altkleider sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Viele Kleidersammlungen, Kirchengemeinden oder örtliche Sozialkaufhäuser nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Auch gesammelte Textilcontainer in der Region sind eine gute Option. Wenn Kleidung nicht tragbar ist, gehört sie in den Restmüll oder zu speziellen Altkleider-Sammelstellen, die Textilrecycling betreiben.

Problemabfälle und Gefahrstoffe

Flüssige Farben, Altöl, Batterien und ähnliche Problemabfälle werden am Recyclinghof in Rhaunen nicht angenommen. Solche Stoffe sind gesondert zu entsorgen: nutzen Sie die Problemabfallsammlungen des Landkreises oder spezielle Annahmestellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und transportieren Sie sie in der Originalverpackung, soweit möglich. Entsorgen Sie Problemabfälle niemals im Hausmüll oder in der Natur.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen oder komplette Wohnungsauflösungen bieten professionelle Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und bei Bedarf die umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf Referenzen und fragen Sie, wie Wertstoffe getrennt und vermittelt werden. Oft lassen sich Kosten reduzieren, wenn brauchbare Möbel vermittelt oder gespendet werden.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) gibt es kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, große Objekte selbst zum Recyclinghof zu bringen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Etgert nach Sperrmüllabholungen – oft ist eine Anmeldung erforderlich und je nach Umfang können Gebühren anfallen.

Für Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers. Containergrößen variieren (z. B. 3–5 m³ bis hin zu 10–15 m³). Fragen Sie lokale Entsorger nach Preisen und ob ein Straßenaufstellgenehmigung nötig ist. Zur Orientierung: Kleinere Container für Wohnungsrenovierungen können im unteren bis mittleren zweistelligen bis dreistelligen Eurobereich liegen, größere Baucontainer entsprechend teurer. Exakte Preise hängen von Menge, Material und Region ab.

Der Recyclinghof Rhaunen nimmt kleinere Bauschuttmengen (<100 kg) an. Für größere Mengen sollten Sie einen Container bestellen oder eine Gewerbeentsorgung beauftragen.

Details zur Anlieferung am Recyclinghof Rhaunen

Wenn Sie den Hof in Rhaunen nutzen, beachten Sie ein paar einfache Regeln: Trennen Sie Materialien soweit möglich vor Anlieferung. Entfernen Sie Flüssigkeiten aus Geräten und Behältern, leeren Sie Kartons und bündeln Sie Papier. Elektrogeräte sollten frei von losen Teilen sein. Sperrige Möbel werden oft separat angenommen; größere Holzmengen können als Altholz abgegeben werden.

Personal vor Ort weist ein, wohin welches Material gehört. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie vor Ort – so vermeiden Sie Fehlannahmen und lange Wartezeiten. Denken Sie daran, dass manche Stoffe, z. B. Altöl oder Farben, gar nicht angenommen werden und gesonderte Entsorgungswege brauchen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Vorbeugung ist oft die beste Form der Entsorgung. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertausch, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen zum Teilen und Tauschen. Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie, statt neu zu kaufen, und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Trennen Sie Papier, Verpackungen (Gelber Sack) und Biomüll konsequent – das spart Ressourcen und Kosten.

Informieren Sie sich regelmäßig über regionale Aktionen des Kreises oder der Gemeinde. Viele Gemeinden bieten Informationsblätter, Sammeltermine für Problemabfälle oder Tauschbörsen an. So leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und halten Etgert sauber.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu speziellen Materialien kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Rhaunen unter der oben angegebenen Telefonnummer.