Entsorgungsmöglichkeiten in Piesport

Entsorgung Piesport: Wertstoffhof Trier Metternichstraße; Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektro, Reifen, Sperrmüll, Biomüll, Gebühren, Informationen.

Piesport

Wo kann ich in Piesport meinen Müll und Wertstoffe abgeben?

Der nächste Recyclinghof für Piesport befindet sich in Trier. Das ist der Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier. Die Adresse lautet: Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414. Webseite: www.art-trier.de (als Information, nicht verlinkt).

Wann hat der Wertstoffhof Trier geöffnet?

Der Hof hat werktags und samstags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag 08:00 – 16:00 Uhr. Samstag 08:00 – 16:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten.

Welche Wertstoffe werden dort angenommen?

Der Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Wichtige Annahmen sind:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit oder ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für manche Wertstoffe fallen Annahmegebühren an. Informationen dazu erhalten Sie direkt am Hof oder telefonisch.

Wie entsorge ich Textilien richtig?

Altkleider können auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Es gibt auch Altkleider-Container in der Region. Sie können Kleidung zudem an soziale Einrichtungen spenden. Bitte geben Sie saubere, trockene Kleidung ab. Wir empfehlen, Kleidungsstücke in Kartons oder Säcke zu verpacken.

Wie werden gefährliche Abfälle (Problemabfälle) entsorgt?

Problemabfälle aus privaten Haushalten nimmt der Wertstoffhof an. Geben Sie solche Stoffe nicht in den Restmüll. Bewahren Sie die ursprüngliche Verpackung auf, wenn möglich. Bringen Sie kleine Mengen direkt zum Hof. Größere Mengen sprechen Sie vorab telefonisch ab. Gefahrstoffe dürfen nicht in die Kanalisation oder Natur gelangen.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen ist es sinnvoll, einen Profi zu beauftragen. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Profis übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Das spart Zeit. Und es reduziert Fehler bei der Entsorgung.

Was ist mit Sperrmüll und größeren Gegenständen?

Der Wertstoffhof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für größere Sperrmüllmengen gibt es kommunale Abholungen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Sperrmülltermine. Bei größeren Mengen ist oft eine Anmeldung nötig. Manche Gemeinden berechnen Gebühren für Sperrmüllabholung.

Kann ich Container oder Mulden für Bauprojekte mieten?

Ja. Für Bau- oder Gartenprojekte können Sie Container oder Mulden mieten. Anbieter in der Region stellen verschiedene Größen bereit. Die Kosten hängen von Größe, Dauer und Materialart ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern Preise an. Einige Anbieter bieten auch Transport und Entsorgung an.

Gibt es Kosten für bestimmte Entsorgungen?

Für manche Materialien werden Gebühren erhoben. Das gilt zum Beispiel für Problemabfälle, Altreifen oder größere Sperrabfälle. Auf dem Wertstoffhof werden auch Abfallsäcke, Biotüten, Kompost und andere Artikel verkauft. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach möglichen Kosten.

Warum sollte ich bei komplexen Fällen mit Profis arbeiten?

Bei großen Mengen, gefährlichen Stoffen oder gemischten Abfällen ist Erfahrung wichtig. Professionelle Entsorgungsfirmen kennen die Regeln. Sie vermeiden Bußgelder. Sie sorgen für umweltgerechte Verwertung. Arbeiten mit Profis spart Zeit und Nerven.

Welche lokalen Recycling‑Programme und Angebote gibt es?

Der Wertstoffhof verkauft und gibt aus: amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in Sack, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Biotüten und Startersets. Diese Angebote unterstützen richtiges Trennen und Recycling.

Wie kann ich Müll vermeiden und richtig vorbeugen?

Vermeiden ist besser als entsorgen. Kaufen Sie weniger Verpacktes. Reparieren Sie Dinge, statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg. Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich. Geben Sie brauchbare Gegenstände weiter. So sparen Sie Geld und Ressourcen.

Wo bekomme ich weitere Hilfe oder Information?

Rufen Sie den Wertstoffhof Trier an: 0651/9491414. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach Sperrmüll-Terminen. Suchen Sie nach regionalen Entrümpelungs- und Entsorgungsfirmen bei Bedarf.