Recyclingmöglichkeiten in Karl

Recyclinghof Faid für Karl: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Altreifen, Metallschrott, Gefahrstoffen, Gebühren, Sperrmüll, Entrümpelung.

Karl

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Karl

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Karl befindet sich in Faid. Dort können Sie viele Abfallarten sicher und ordnungsgemäß abgeben.

Adresse & Kontakt
Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme: Top Materialen

Welche Materialien können Sie im Recyclinghof Faid abgeben? Die wichtigsten angenommenen Stoffe sind:

  1. Erdaushub
  2. Bauschutt
  3. Grüngut
  4. Altreifen
  5. Metallschrott
  6. Hausmüll (in Kleinmengen)

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Achtung: maximal bis 2 cbm pro Anlieferung.

Sonderentsorgung – was ist zu tun?

Wohin mit alten Kleidern, Farben oder Chemikalien? Nicht jeder Abfall gehört in die Hausmülltonne. Hier ein kurzer Leitfaden:

  • Textilien: Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, bitte spenden oder bei örtlichen Altkleidercontainern abgeben. Viele soziale Einrichtungen nehmen saubere, intakte Kleidung entgegen. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und unterstützen lokale Projekte.
  • Gefahrstoffe (Sondermüll): Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen, Batterien, Altöl und andere gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne oder in die Natur. Für diese Materialien gibt es gesonderte Annahmetage, Sammelstellen oder Rückgabemöglichkeiten im Handel. Bitte kontaktieren Sie den Recyclinghof Faid (Telefon oben) oder informieren Sie sich auf der Webseite für genaue Hinweise.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister übernehmen die Sortierung, Verwertung und die rechtskonforme Entsorgung. Suchen Sie gezielt nach Unternehmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung und lassen Sie sich mehrere Angebote geben.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Was tun bei Sofa, Matratze, Bauschutt oder größeren Gartenmengen?

- Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr an, häufig nach Anmeldung oder Terminvergabe. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder über die Webseite des Landkreises.

- Für größere Baustellen oder umfassende Renovierungen sind Container (Mulden) eine sinnvolle Lösung. Container können für Bauschutt, Grünabfall oder gemischte Abfälle gemietet werden. Die Kosten für Container und die Entsorgung sind abhängig von Volumen, Materialart und Transport – bitte Angebote vergleichen und beim Anbieter nach Genehmigungen fragen.

- Hinweis zu Gebühren: Im Recyclinghof Faid werden für bestimmte Stoffe Gebühren erhoben; Umfang und Höhe erfahren Sie telefonisch oder online. Die maximale Anlieferungsmenge beträgt 2 cbm.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Wollen wir unsere Stadt sauber halten und natürliche Ressourcen schonen? Richtiges Trennen und Bringen von Wertstoffen verhindert Umweltbelastungen, spart Energie und Rohstoffe und reduziert langfristig Kosten für die Gemeinde und damit auch für uns alle. Wenn Batterien oder Öle falsch entsorgt werden, können sie Boden und Wasser verunreinigen. Wenn Bauschutt fachgerecht recycelt wird, können Materialien wieder nutzbar gemacht werden – eine Win‑Win‑Situation für Umwelt und Wirtschaft.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

Welche lokalen Angebote gibt es in und um Karl?

  • Initiativen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Flohmärkte fördern Wiederverwendung und Reparatur statt Neukauf.
  • Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen reduziert die Menge an Restmüll und liefert hochwertigen Kompost für den Garten.
  • Vermeidungsstrategie: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie unnötige Verpackungen und reparieren statt wegzuwerfen. Schon kleine Verhaltensänderungen senken die Abfallmengen deutlich.

Bei Unsicherheiten: Rufen Sie den Recyclinghof Faid an (02671/61-962) oder prüfen Sie die Hinweise auf www.cochem-zell.de. So sind Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht entsorgt werden.