Entsorgung und Recycling in Pantenburg

Entsorgung in Pantenburg: Recyclinghof Faid (56814 Faid), Öffnungszeiten, Annahme (max. 2 cbm), Gebühren, Kontakt 02671/61-962.

Pantenburg

Allgemeine Informationen: Entsorgung für Pantenburg

Wohin mit Bauschutt, Grünabfällen oder ein paar Autoreifen, wenn Sie in Pantenburg wohnen? Die nächste Anlaufstelle ist der Recyclinghof Faid (Bauschuttdeponie Faid). Die Einrichtung befindet sich in 56814 Faid. Bei Fragen erreichen Sie die Stelle telefonisch unter 02671/61-962. Weitere Hinweise und aktuelle Informationen finden Sie auf der Website: www.cochem-zell.de (bitte als Textadresse kopieren).

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme – wichtigste Wertstoffe:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Beachten Sie: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben und pro Anlieferung gilt maximal 2 cbm. Genauere Preisangaben entnehmen Sie bitte der oben genannten Website oder erfragen Sie diese telefonisch.

Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Was tun mit ausrangierter Kleidung oder Möbeln, die noch gebraucht werden? Können solche Dinge noch gespendet werden? Ja: Textilien lassen sich häufig über lokale Altkleidercontainer, soziale Einrichtungen oder Second-Hand-Läden weitergeben. Fragen Sie bei gemeinnützigen Vereinen in der Region nach Abgabemöglichkeiten.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Chemikalien gehören niemals in die Restmülltonne. Wie können Sie diese sicher entsorgen? Nutzen Sie die speziellen Schadstoffsammelstellen oder Schadstofftage des Landkreises. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die oben genannte Nummer an oder informieren sich auf der Website: www.cochem-zell.de.

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Räumungen? Für größere Projekte wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lohnt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Solche Firmen koordinieren Abtransport, Trennung von Wertstoffen und ordnungsgemäße Entsorgung – praktisch und oft zeitsparend.

Grobe Gegenstände und Bauabfälle

Wie entsorge ich Sperrmüll oder größere Mengen Bauschutt? Viele Städte bieten eine kommunale Sperrmüllabfuhr an – informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde in Pantenburg über Termine, Abholmodalitäten und mögliche Gebühren. Für größere Baustellen oder Umbauten sind Container (Mulden) eine übliche Lösung: Sie können Container für Bauschutt, Erde oder gemischte Bauabfälle mieten.

Der Recyclinghof Faid nimmt Bauschutt und Erdaushub an, allerdings beachten Sie bitte die Mengenbegrenzung (max. 2 cbm pro Anlieferung) und mögliche Gebühren. Bei größeren Mengen ist die Bestellung eines Containers und die Entsorgung durch einen zertifizierten Entsorger empfehlenswert.

Zahlen & Kosten (Hinweise)

Konkrete Preise variieren je nach Material und Menge. Einige Materialien werden kostenlos angenommen, für andere fallen Gebühren an. Ein wichtiger Hinweis: Maximal 2 cbm pro Anlieferung am Recyclinghof Faid. Für genaue Kosten wenden Sie sich bitte an die angegebene Telefonnummer oder die Webseite des Kreises.

Warum Profis manchmal die bessere Wahl sind

Haben Sie schon einmal an den Aufwand gedacht, zerstörte Möbel zu zerteilen, schadstoffbelasteten Bauschutt zu sortieren oder Sperrmüll selbst zur Annahmestelle zu bringen? Gerade bei komplexeren Fällen lohnt es sich, auf Fachleute zu setzen. Professionelle Entsorgungs- und Recyclingfirmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für korrekte Trennung und Entsorgung und sparen Ihnen Zeit und Ärger. Eine Investition, die sich oft rechnet.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Möglichkeiten gibt es vor Ort, Abfall zu vermeiden? Viele Kommunen fördern lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Veranstaltungen. Nutzen Sie diese Angebote: Reparieren statt wegwerfen, Tauschen statt neu kaufen. Das entlastet die Haushaltskasse und die Umwelt.

  • Reduzieren: Bewusst einkaufen, weniger Einwegprodukte.
  • Wiederverwenden: Möbel und Gegenstände reparieren oder weiternutzen.
  • Recyceln: Wertstoffe sauber trennen und fachgerecht entsorgen.

Abschließende Hinweise

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Pantenburg? Der schnellste Weg: Recyclinghof Faid anrufen unter 02671/61-962 oder die Informationen auf www.cochem-zell.de prüfen. Denken Sie daran: Mit einer gut geplanten Anlieferung und der richtigen Trennung sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Kosten. Und falls die Aufgabe zu groß erscheint – Entrümpelung oder Haushaltsauflösung durch Profis ist eine sinnvolle Option.