Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Osann-Monzel
Entsorgung Osann-Monzel: Recyclinghof Zell – Öffnungszeiten, Bauschutt/Grüngut, Sperrmüll, Sondermüllinformationen, Annahmebegrenzung bis 40 cbm, Kontakt 02671/61-968
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsort für Osann-Monzel liegt in Zell. Es handelt sich um den Recyclinghof und die Bauschuttdeponie Zell. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Zell
Bauschuttdeponie Zell
56856 Zell
Telefon: 02671/61-968
Webseite: www.cochem-zell.de
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Für manche Stoffe werden Gebühren erhoben. Es gilt eine Annahmebegrenzung bis 40 cbm. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch oder über die Webseite.
Angenommene Materialien (Top 10)
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Altglas
- Metallschrott
- Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Weinkorken
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
Weitere Annahmen können Mineralwolle, asbesthaltige Platten und teerhaltige Abfälle in Kleinmengen umfassen. Bitte vorab nachfragen.
Sonderentsorgung
Textilien dürfen nicht achtlos im Restmüll landen. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie Kleiderkammern oder Second-Hand-Läden. Viele gemeinnützige Organisationen holen Kleidung ab oder betreiben Annahmestellen.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Altöl, Farben, Lösemittel, Batterien und größere Mengen asbesthaltiger Stoffe. Bringen Sie solche Stoffe nur zu dafür vorgesehenen Sammelstellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Informieren Sie sich über Sammeltermine und Anforderungen. Rufen Sie bei Unsicherheit die Telefonnummer des Kreises an.
Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach regionalen Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Viele Firmen übernehmen fachgerechte Trennung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Die Termine und Regeln finden Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem Kreis. Melden Sie größere Mengen rechtzeitig an. Kleine sperrige Gegenstände können oft gegen Gebühr abgeholt werden.
Bei Bau- und Abbrucharbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Es gibt verschiedene Containergrößen. Informieren Sie sich über die richtige Kategorie. Bauschutt, Erdaushub und Holz kommen oft in verschiedene Behälter. Für große Mengen können zusätzliche Gebühren anfallen.
Die Bauschuttdeponie in Zell nimmt Material an. Achten Sie auf Trennung und saubere Anlieferung. Bei unsicheren Materialien klären Sie die Annahme telefonisch.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Setzen Sie sich tägliche kleine Ziele.
- Trennen Sie drei Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Verkaufen oder verschenken Sie brauchbare Möbel. Nutzen Sie lokale Kleinanzeigen oder soziale Medien.
- Recyceln Sie Elektronik fachgerecht. Sammelstellen nehmen Elektrogeräte an.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen. Oft freut sich jemand über brauchbare Gegenstände.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Dazu gehören Repair-Cafés, Kleidertausch-Events und Sammelaktionen. Beteiligen Sie sich an Aktionen in der Gemeinde. Das schont Ressourcen und spart Geld.
Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie bewusst. Bevorzugen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
Trennen Sie Abfälle richtig. Glas, Papier, Metall und Bioabfälle gehören in die entsprechenden Behälter. Richtiges Trennen erhöht die Recyclingquote.
Wichtige Hinweise
Informieren Sie sich vor Anfahrt über Öffnungszeiten und Annahmebedingungen. Klären Sie mögliche Gebühren vorher. Sichern Sie Ladeflächen und transportieren Sie Abfälle sicher.
Bei Fragen rufen Sie bitte an: 02671/61-968. Oder schauen Sie auf der Seite des Kreises Cochem-Zell nach weiteren Informationen.