Entsorgung in Bruch
Entsorgung in Bruch: Recyclinghof Trier (Wertstoffhof) nimmt Problemabfälle, Sperrmüll, Altglas, Elektrogeräte an. Öffnungszeiten und Gebühren
Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Bruch
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bruch befindet sich in Trier. Bringen Sie Ihre Wertstoffe dorthin, wenn die kommunalen Abfallbehälter vor Ort nicht ausreichen oder Sie größere Mengen bzw. spezielle Abfälle entsorgen müssen.
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
Der Wertstoffhof in Trier ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wichtig angenommene Materialien
Der Hof nimmt viele gängige Stoffe entgegen. Bringen Sie sortiert an, damit die Behandlung zügig gelingt.
- Altglas
- Altkleidung
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Batterien
- Altöl
- Altmedikamente
- Elektro(nik)geräte
- Druckerpatronen / Tonerkartuschen
- CDs, DVDs
- Grüngut und Bioabfall (in Biotüten)
- Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit und ohne Felge)
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben; erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder direkt vor Ort.
Besondere Entsorgung: Textilien, Problemabfälle, Entrümpelung
Textilspenden & Altkleider
Verwenden Sie die Altkleidersammlung am Wertstoffhof oder spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen und Secondhand-Läden. Packen Sie Kleidung trocken und sauber in stabile Säcke und beschriften Sie bei Bedarf kurzfristig beschädigte Teile als „recycle“ oder „defekt“.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Batterien, Altöl, Altmedikamente und sonstige Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof in Trier – dort werden sie sachgerecht entgegengenommen und behandelt. Lagern Sie Schadstoffe getrennt, originalverpackt oder in dicht verschlossenen Behältern und vermeiden Sie das Vermischen verschiedener Gefahrenstoffe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Gegenstände verwertet, gespendet oder entsorgt werden. Gut erhaltene Möbel lassen sich oft über Secondhand- oder Sozialkaufhäuser weitergeben und so der Kreislauf verlängern.
Großes Sperrgut & Bauabfälle
Kommunale Abholung & Sperrmüll
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Erfragen Sie beim Brucher Rathaus oder der örtlichen Abfallberatung die Abfuhrtermine und Konditionen. Kleinere Sperrabfälle nimmt der Wertstoffhof Trier bis 100 kg je Anlieferung entgegen.
Container / Mulden für Bau & Renovierung
Für größere Bauvorhaben oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete einer Mulde oder eines Containers. Anbieter in der Region offerieren verschiedene Größen – von kleinen 3‑m³-Behältern bis zu großen 10–20‑m³-Containern. Preise variieren nach Volumen, Fahrstrecke und Materialart; lassen Sie sich rechtzeitig ein Angebot erstellen und besprechen Sie Trennungen (Bauschutt, Holz, Mischabfall), um Kosten zu reduzieren.
Kostenhinweise
Einige Anlieferungen und bestimmte Wertstoffe können kostenpflichtig sein. Sperrabfälle werden allgemein bis zu einer bestimmten Menge angenommen; für größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen fallen meist Gebühren an. Informieren Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Trier.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Gelbe Säcke, Biotüten und Pfandsysteme helfen, Materialien dem Recycling zuzuführen. Der Wertstoffhof verkauft außerdem amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen und Tonnen für Gelbe Säcke – so können Sie direkt vor Ort Nachschub erwerben.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie folgende Strategien anwenden:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren statt entsorgen.
- Reduzieren Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle oder nutzen Sie kommunale Kompostangebote.
- Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände vor der Entsorgung.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt wiederverwertet werden kann, ohne Qualität zu verlieren? Oder dass der Trierer Wertstoffhof Kompost in 40‑Liter‑Säcken verkauft und damit Gartenfreunde direkt unterstützt? Ein weiteres praktisches Detail: Altreifen werden bis zu einer Größe von Ø 0,80 m angenommen — das gilt für Pkw‑Reifen mit oder ohne Felge. Solche Regeln helfen, Materialströme zu strukturieren und Rohstoffe zurück in den Kreislauf zu führen.
Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Abfallarten rufen Sie bitte den Recyclinghof Trier unter 0651/ 9491414 an. So entsorgen Sie korrekt, sparen Kosten und schützen die Umwelt in Bruch aktiv.