Entsorgung in Oberscheidweiler
Entsorgung Oberscheidweiler: Recyclinghof Faid für Bauschutt, Grüngut, Metallschrott, Altreifen; Öffnungszeiten, Gebühren, Schadstoffsammlung, Altkleider, Container, Sperrmüll.
Entsorgung in Oberscheidweiler – Kurzinfo
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Oberscheidweiler liegt in Faid. Dort betreiben die Kreiswerke einen Recyclinghof und eine Bauschuttdeponie. Nutzen Sie diese Anlage für viele Abfallarten und Bauabfälle.
Adresse und Kontakt
Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen.
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr.
Freitag: Geschlossen.
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.
Wertstoffe und Materialien
Der Recyclinghof Faid nimmt viele Materialien an. Beachten Sie bitte die Mengenbegrenzung und mögliche Gebühren.
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll (in Kleinmengen)
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Achtung: maximal bis 2 cbm pro Anlieferung.
Sonderentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Bringen Sie Kleidung zu gemeinnützigen Second‑Hand‑Läden. Viele Kirchengemeinden und soziale Einrichtungen nehmen Spenden an. Achten Sie auf saubere und trockene Übergaben.
Gefahrstoffe
Gefährliche Stoffe gehören nicht auf den Recyclinghof bei der normalen Anlieferung. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Öl, Chemikalien und Pflanzenschutzmittel. Solche Stoffe müssen gesondert abgegeben werden. Informieren Sie sich zu Schadstoffsammelterminen im Kreis Cochem‑Zell. Rufen Sie die Kreiswerke an für genaue Hinweise.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder bei einer Haushaltsauflösung ist die Beauftragung einer Fachfirma sinnvoll. Suchen Sie gezielt nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. So sparen Sie Zeit und vermeiden falsche Anlieferungen.
Grobe Sperrmüllentsorgung und Baumaßnahmen
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Sie müssen Termine meist anmelden. Fragen Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung nach den Modalitäten. Manchmal sind bestimmte Mengen pro Haushalt kostenfrei. Oft fallen aber Gebühren an.
Container und Mulden
Bei größeren Bauvorhaben lohnt sich die Bestellung eines Containers. Anbieter bieten verschiedene Containergrößen an. Die Preise sind abhängig von Größe, Material und Transportweg. Bauschutt kann separat abgerechnet werden. Für genaue Kosten sollten Sie Angebote einholen.
Kostentest und Gebühren
Für einige Materialien fallen Gebühren an. Die Höhe richtet sich nach Art und Menge. Die Kreiswerke geben Auskunft. Rufen Sie 02671/61-962 an oder prüfen Sie die Informationen auf www.cochem-zell.de.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Es verhindert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Gute Trennung macht Recycling möglich. Jeder Beitrag zählt.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
Der Kreis Cochem‑Zell organisiert Sammelaktionen. Es gibt Sammelstellen für Glas, Papier und Bioabfall. Repair‑Cafés und Tauschbörsen fördern die Wiederverwendung. Solche Angebote finden regelmäßig statt.
Strategien zur Vermeidung
Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie statt wegwerfen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. So reduzieren Sie Müll und Kosten.
Praktische Tipps für Oberscheidweiler
- Bringen Sie Kleinmengen Hausmüll nur, wenn zugelassen.
- Trennen Sie Metalle, Grünabfälle und Bauschutt vor der Anlieferung.
- Beachten Sie die Öffnungszeiten. Anlieferung ist nur zu diesen Zeiten möglich.
- Rufen Sie bei Unsicherheit die Kreiswerke an. Die Nummer lautet 02671/61-962.
- Informieren Sie sich auf der Webseite www.cochem-zell.de über Gebühren und Sammeltermine.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, hilft das Amt in Faid weiter. Nutzen Sie die Telefonhotline. So vermeiden Sie unnötige Wege. So bleibt unsere Landschaft sauber.