Entsorgung und Recycling in Niederscheidweiler

Recyclinghof Faid für Niederscheidweiler: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Gebühren, maximal zwei Kubikmeter, Sperrmüll, Schadstoffe.

Niederscheidweiler

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Niederscheidweiler

Für die Bewohner von Niederscheidweiler ist der nächste Entsorgungsstandort in Faid. Dort stehen ein Recyclinghof und eine Bauschuttdeponie zur Verfügung. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Die Annahme ist maximal bis 2 cbm.

Welche Materialien werden angenommen?

Am Recyclinghof Faid werden unter anderem folgende Materialien entgegengenommen (Top 10, auf die vorhandenen Daten begrenzt):

  1. Erdaushub
  2. Bauschutt
  3. Grüngut
  4. Altreifen
  5. Metallschrott
  6. Hausmüll (in Kleinmengen)

Hinweis: Falls Sie größere Mengen an Hausmüll oder speziellen Abfall haben, wenden Sie sich bitte an die Entsorger-Hotline oder informieren Sie sich vorab telefonisch.

Sonderentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollte nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleiderkammern, Sozialkaufhäuser oder die bekannten Textil-Containern in der Region. Sachspenden helfen vor Ort, außerdem werden tragfähige Stücke oft weiterverwendet.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl und Batterien zählen zu den Schadstoffen und gehören nicht in den Hausmüll. Diese Stoffe werden meist in gesonderten Schadstoffsammelstellen oder bei speziellen Schadstoffsammeltagen angenommen. Informieren Sie sich bitte telefonisch unter der o.g. Nummer, wann und wo Schadstoffe entsorgt werden können.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Wohnungen oder Häusern bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung. Vor der Beauftragung lohnt sich ein Vergleich von Angeboten und die Frage, welche Materialien verwertbar sind und welche Gebühren anfallen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfall

Sperrmüll: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder eine Anmeldung zur Abholung sperriger Gegenstände an. Erkundigen Sie sich in der Verbandsgemeinde oder beim Kreiswerk, wie die Anmeldung funktioniert und welche Fristen gelten.

Container / Mulden: Bei Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers für Bauschutt, Erde oder Grüngut. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Abfallart. In der Regel entstehen Gebühren; informieren Sie sich vorab, ob für Bauschutt oder Erdaushub besondere Zuschläge gelten. Die maximale Annahmemenge am Recyclinghof Faid beträgt 2 cbm – für größere Mengen ist ein Container sinnvoll.

Kostenhinweis: Für einige Materialien werden Gebühren erhoben. Wenn möglich, rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an oder fragen beim Containerdienst nach einem Kostenvoranschlag.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schützt die Umwelt, spart Ressourcen und vermeidet unnötige Entsorgungskosten. Wenn Wertstoffe sauber getrennt werden, können sie recycelt und für neue Produkte genutzt werden. Falsch entsorgter Abfall erhöht die Kosten für die Gemeinde und belastet Böden und Gewässer.

Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Familie aus Niederscheidweiler einen Anhänger voller Ast- und Strauchschnitt nach Faid. Die Mitarbeiter vor Ort erklärten geduldig, wo Grüngut getrennt wird und wie kleine Mengen Bauschutt zugelassen werden. Die Familie war überrascht, wie viel verwertet werden kann – und fuhr erleichtert und informiert wieder nach Hause.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: Im Kreis Cochem-Zell gibt es regelmäßig Informationsaktionen, Sammelaktionen für Problemstoffe und Angebote zur Abfallvermeidung. Achten Sie auf Bekanntmachungen in der Verbandsgemeinde und informieren Sie sich telefonisch über Termine für Schadstoffsammlungen oder Sperrmüllaktionen.

Präventionsstrategien für Haushalte:

  • Weniger Verpackung kaufen: Große Gebinde statt vieler Einzelverpackungen.
  • Wiederverwenden: Gut erhaltene Möbel, Kleidung oder Geräte weitergeben.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleinreparaturen lohnen sich oft.
  • Korrektes Trennen: Stoffe sauber sortieren, damit Recycling funktioniert.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie Gebühren berechnet werden, nutzen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs Faid: 02671/61-962. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und ggf. nötigen Genehmigungen.

Zusammenfassung

Der Recyclinghof Faid ist die zentrale Anlaufstelle für viele Abfallarten aus Niederscheidweiler. Nutzen Sie die Öffnungszeiten am Dienstag, Donnerstag und Samstag; beachten Sie die Mengenbegrenzung von 2 cbm und mögliche Gebühren. Für Sperrmüll, Entrümpelungen oder größere Baustellen ist die Beauftragung eines Containerdienstes oder einer Entrümpelungsfirma oft die praktischere Lösung. Durch richtige Trennung und Mitwirkung an lokalen Programmen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.