Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Niederöfflingen
Recyclinghof Faid bei Niederöfflingen: Öffnungszeiten, Bauschutt, Grüngut, Reifen, Metallschrott, Gebühren, maximal 2 cbm, Kontakt 02671/61-962
        Recyclinghof Faid – Informationen für Niederöfflingen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner aus Niederöfflingen ist der Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid. Adresse: 56814 Faid. Telefon: 02671/61-962. Webseite (Informationen und Detailangaben finden Sie dort): www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
 - Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
 - Mittwoch: Geschlossen
 - Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
 - Freitag: Geschlossen
 - Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
 
Am Recyclinghof Faid werden unter anderem folgende Wertstoffe angenommen:
- Erdaushub
 - Bauschutt
 - Grüngut
 - Altreifen
 - Metallschrott
 - Hausmüll (in Kleinmengen)
 
Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben; bitte informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder auf der oben genannten Webseite. Hinweis: Anlieferungen sind in der Regel maximal bis 2 cbm möglich.
Spezialentsorgung, Sperrmüll und vorbeugende Maßnahmen
Textilien und Wiederverwendung: Geben Sie tragfähige Kleidung und saubere Textilien an gemeinnützige Organisationen oder textilannahmestellen. Viele Gemeinden und Caritas-/Diakonie-Sammlungen betreiben Kleidercontainer oder Secondhand-Läden. Sortieren Sie Textilien vor, verpacken Sie sie sauber und spenden Sie intakte Stücke, damit sie wiederverwendet werden können.
Gefährliche Stoffe und Sondermüll: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Akkus, Altöl und andere Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese Stoffe ausschließlich über die dafür vorgesehenen Annahmestellen oder Sonderaktionen des Kreises. Rufen Sie bei Unsicherheit die Nummer 02671/61-962 an; die Mitarbeiter informieren Sie, wie und wann Schadstoffe angenommen werden und ob eine Sonderabholung stattfindet. Packen Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt, um Gefährdungen zu vermeiden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung kennen die richtige Sortierung, veranlassen umweltgerechte Entsorgung und übernehmen oft den Transport schwerer Gegenstände. So vermeiden Sie Bußgelder und sparen Zeit.
Sperrmüll und Großgegenstände: Für Möbel, Matratzen oder größere Gegenstände (Sperrmüll) bieten die Kommunen meist regelmäßige Abholungen an oder es gibt zentrale Termine für die Abgabe. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Kreiswerk, wie die Anmeldung und die Kosten geregelt sind. Verpacken und markieren Sie sperrige Gegenstände klar, damit die Abholung reibungslos klappt.
Container- und Muldenlösungen: Bei Baustellen, größeren Renovierungen oder umfangreichen Gartenarbeiten lassen sich Container oder Mulden mieten. Größe und Preis variieren je nach Anbieter; Klären Sie vor Bestellung, welche Materialien (z. B. Bauschutt, Erdaushub, Grünschnitt) gemischt in die Mulde dürfen und welche gesondert entsorgt werden müssen. Bauschutt wird am Recyclinghof Faid angenommen, dennoch können für bestimmte Stoffe Gebühren anfallen.
Kostenhinweis: Einige Wertstoffe werden gebührenpflichtig angenommen. Genauere Preisangaben erhalten Sie telefonisch unter 02671/61-962 oder auf der Kreis-Webseite. Beachten Sie die Begrenzung auf maximal 2 cbm bei bestimmten Anlieferungen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung: Der Kreis Cochem-Zell treibt lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling voran. Nutzen Sie Wiederverwendungsangebote, Reparaturcafés, Flohmärkte und Tauschbörsen in der Region. Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf, reparieren statt wegwerfen, Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen und durch Recycling geeigneter Materialien.
Tipp zur sicheren und effizienten Entsorgung: Sortieren Sie Abfälle vor, bündeln Sie Metall und Holz getrennt und kennzeichnen Sie Problemstoffe deutlich. So beschleunigen Sie die Annahme am Recyclinghof und schonen die Umwelt.
Wichtig: Bei komplexen Entsorgungssituationen – etwa Schadstofflager, umfangreiche Entrümpelungen oder kontaminierter Bauschutt – arbeiten Sie mit professionellen Recycling- und Entsorgungsfirmen zusammen. Beauftragen Sie geprüfte Fachbetriebe für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; sie verfügen über die nötigen Genehmigungen, entsorgen gesetzeskonform und minimieren Risiken. Das schützt Sie vor unerwarteten Kosten und rechtlichen Problemen.
Für weitere Auskünfte und verbindliche Informationen zur Anlieferung wenden Sie sich an Recyclinghof Faid: Telefon 02671/61-962 oder die Kreis-Webseite www.cochem-zell.de. Planen Sie Anlieferungen zeitlich so, dass Sie innerhalb der Öffnungszeiten eintreffen und beachten Sie die Mengenbegrenzung.