Entsorgung und Recycling in Dreis
Entsorgung in Dreis: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Sperrmüll, praktische lokale Vermeidungstipps und Infos
Entsorgung und Recycling für Dreis – praktische Infos und Angebote
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Dreis ist der nächstgelegene Recyclinghof in Trier erreichbar. Die Adresse und Kontaktdaten des nächstgelegenen Wertstoffhofes lauten:
Recyclinghof TrierA.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wichtigste, vorbehaltlich entgegengenommene Wertstoffe:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, mit und ohne Felge, Ø bis 0,80 m)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofes: www.art-trier.de
Anekdote: Letztes Frühjahr fuhr ein Nachbar aus Dreis mit einem Karton voller alter CDs nach Trier. Er wollte sie entsorgen, entdeckte am Hof aber eine Sammlungskiste für funktionstüchtige Medien — einige Stücke fanden direkt in einer örtlichen Schul-Kreativwerkstatt neue Verwendung. So wurde aus Entsorgung plötzlich Wiederverwendung.
Spezialentsorgung und weitere Hinweise
- Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder in die Altkleidercontainer geben. Viele karitative Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen saubere, tragbare Kleidung. Für beschädigte Textilien ist die Sammlung am Wertstoffhof die richtige Adresse.
- Gefahrstoffe: Problemabfälle wie Altöl, Farben, Lösungsmittel, Altmedikamente und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese sicher verpackt zum Recyclinghof Trier, wo speziell markierte Annahmestellen vorhanden sind. Gießen Sie Öl nicht in die Kanalisation.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumaktionen sind professionelle Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung hilfreich. Vergleichen Sie Angebote, lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben und erkundigen Sie sich, wie die Firmen mit wiederverwendbaren Gegenständen umgehen.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen
- Die kommunale Sperrmüllabfuhr wird in der Regel über die Gemeindeverwaltung/Entsorgungsbetriebe organisiert. Informieren Sie sich bei der Ortsverwaltung Dreis über Termine, Anmeldepflicht und zulässige Mengen.
- Für Bau- und Abbruchmaterialien bieten Containerdienste (Baustellencontainer) eine Lösung. Container sind in verschiedenen Größen verfügbar; die Kosten hängen von Größe, Entfernung und Entsorgungsart ab. Als grobe Orientierung liegen Miet- und Entsorgungspreise je nach Containergröße und Materialart unterschiedlich — erkundigen Sie sich vorab bei regionalen Anbietern.
- Größere Mengen von Sperrmüll oder Bauschutt können am Recyclinghof entgeltlich angenommen werden; prüfen Sie vorher die zulässigen Gewichts- und Mengenlimits (z. B. Sperrabfälle bis 100 kg/Anlieferung).
Ausführlichere Informationen zum Recyclinghof Trier
Der Wertstoffhof Trier bietet nicht nur die üblichen Annahmestellen, sondern auch eine Reihe von Services: Verkauf von amtlichen Abfallsäcken, Gartenabfallsäcken, Kompost in 40-L-Säcken, Komposttonnen sowie Tonnen für Gelbe Säcke und Biotüten/Startersets. Es gibt spezielle Sammelstellen für Elektrogeräte und Batterien, getrennte Annahme für Altglas und Metalle sowie eine Reifenannahme (Pkw bis Ø 0,80 m). Geschreddertes Altpapier wird nur in Papiersäcken oder Kartons angenommen. Teilweise werden Gebühren erhoben; bringen Sie am besten möglichst sortierte Materialien und prüfen Sie vor Ort die Hinweise des Personals.
Recyclingprogramme, Vermeidung und lokale Initiativen
- Nutzen Sie die getrennte Sammlung (Papier, Glas, Bio, Rest, Verpackungen) konsequent — das spart Ressourcen und reduziert Entsorgungskosten.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, im eigenen Garten oder mit einer Gemeinschaftskompostanlage. Das verringert die Müllmenge und produziert nützlichen Kompost.
- Vermeidung ist die beste Maßnahme: Reparieren statt wegwerfen, Second-Hand nutzen, Produkte mit wenig Verpackung kaufen und Mehrweg statt Einweg wählen.
- Informieren Sie sich über lokale Tausch- oder Verschenkgruppen sowie Repair-Cafés in der Region Trier — dort werden Gegenstände oft wieder in Gebrauch gebracht.
Wenn Sie unsicher sind, wie etwas zu entsorgen ist, rufen Sie den Recyclinghof Trier unter 0651/ 9491414 an oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung Dreis nach den regionalen Entsorgungsregeln. Eine kurze Rückfrage spart oft Zeit und schützt Umwelt und Nachbarschaft.