Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Merschbach
Entsorgung in Merschbach: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Kontaktinfos, Container, Gebühren, Beratung
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Merschbach
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Merschbach befindet sich in Trier: Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier). Sie können dort viele Wertstoffe direkt anliefern oder Material kaufen, das die haushaltsnahe Entsorgung erleichtert.
Adresse:
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Trier hat durchgehend an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten ein:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wichtige, angenommene Materialien (Auswahl)
Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Zu den wichtigsten gehören:
- Altglas
- Altkleidung
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit oder ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall (in Biotüten)
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen / Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)
Bitte beachten Sie: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich bei Bedarf telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspende
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Bringen Sie gut erhaltene Kleidungsstücke zu Sammelstellen oder Altkleidercontainern. Der Recyclinghof nimmt Altkleidung an und leitet diese weiter. Prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit der Kleidung, damit sie tatsächlich wieder verwendbar ist.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (Altöl, Batterien, Medikamente, Lacke, Pflanzenschutzmittel etc.) nehmen die Entsorgungsstellen getrennt an. Verpacken Sie solche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Mischen Sie keine Chemikalien. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, bevor Sie zur Anlieferung fahren. Die sachgerechte Annahme schützt Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten oder nach einem Wohnungswechsel sind professionelle Firmen oft die beste Lösung. Suchen Sie vor Ort nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung sperriger Gegenstände und trennen Wertstoffe von Abfall.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Für Sperrabfälle bietet die Gemeinde bzw. der regionale Entsorger in der Regel Abholtermine an oder vermittelt Abholung auf Anfrage. In Merschbach gilt: Kleinere Sperrgüter bringen Sie direkt zum Recyclinghof Trier (bis 100 kg/Anlieferung). Für größere Mengen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ihrer Gemeindeverwaltung oder dem zuständigen Entsorger.
Container- und Muldenlösungen für Bauabfälle
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie Container oder Mulden bei lokalen Dienstleistern. Achten Sie darauf, welche Abfallarten zugelassen sind (Bauschutt, Holz, Mischabfall, Grünschnitt). Die Kosten variieren nach Volumen und Materialart. Holen Sie Angebote ein und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.
Kostenhinweis
Einige Dienstleistungen und Anlieferungen sind gebührenpflichtig. Die genauen Preise hängen von Materialart, Gewicht und Region ab. Erkundigen Sie sich rechtzeitig telefonisch beim Recyclinghof Trier oder Ihrem Entsorger, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum bei komplexen Fällen Profis beauftragen?
Bei gefährlichen Stoffen, großen Mengen oder gemischten Abfällen arbeiten Sie am besten mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen. Profis kennen gesetzliche Vorgaben, trennen Materialien korrekt und stellen die umweltgerechte Verwertung sicher. Das spart Zeit, schützt Ihre Gesundheit und reduziert das Risiko von Bußgeldern.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie die lokalen Angebote, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen:
- Bringen Sie Bioabfälle kompostierbar verpackt in Biotüten oder nutzen Sie eine eigenen Komposttonne. Der Recyclinghof verkauft Kompost sowie Komposttonnen und Startersets.
- Verwenden Sie die Gelben Säcke für Verkaufsverpackungen und nutzen Sie die Tonnen für Gelbe Säcke, wenn vorhanden.
- Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt neu zu kaufen und geben Sie brauchbare Gegenstände zur Weiterverwendung ab.
- Trennen Sie Papier, Glas, Metall und Elektronik – so erhöhen Sie die Wiederverwertbarkeit erheblich.
- Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs: amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken und andere Materialien sind dort erhältlich.
Jeder Haushalt in Merschbach kann durch bewusstes Handeln zur Ressourcenschonung beitragen. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Trier an oder fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach gültigen Regeln und Abholterminen.