Recyclingmöglichkeiten in Malborn
Recyclinghof Nohfelden informiert Malborn: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Textilien, Gebühren, Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Tipps.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Malborn befindet sich in Nohfelden. Nutzen Sie das Wertstoffzentrum, wenn Sie nicht alles im Haus entsorgen können. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr (April–Oktober: 11:00 – 18:15 Uhr) (November–März: 09:00 – 15:45 Uhr)
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Wichtig angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten:
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Elektrogeräte und Unterhaltungselektronik (mit Stecker)
- IT-Geräte und Bildschirme
- Haushaltsbatterien und Lampen
- Kunststofffolien (sauber)
- Altkleider und Altschuhe
- Mischschrott und NE‑Metalle (z. B. Kupfer, Aluminium)
- Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Batterien, Lampen und kleine gefährliche Stoffe getrennt zum Wertstoffzentrum. Der Recyclinghof nimmt unter anderem Haushaltbatterien und Leuchtmittel an.
Für größere Mengen giftiger Flüssigkeiten, Farben oder Lösungsmittel nutzen Sie die kommunalen Schadstoffsammlungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Abfallentsorger. Niemals gefährliche Abfälle in Natur oder Kanal werfen.
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung können Sie am Recyclinghof abgeben. Viele Kleidungsspenden werden weiterverwendet. Alternativ können Sie lokale Kleiderkammern oder gemeinnützige Organisationen nutzen. Saubere und intakte Stücke haben den höchsten Nutzen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten können professionelle Dienste helfen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie immer mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.
Grobe Abfälle, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholungen sind oft verfügbar. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder beim Entsorger über Termine und Regeln. Kleine Mengen Sperrmüll können in der Regel kostenlos oder gegen geringe Gebühren abgeholt werden.
Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Anbieter stellen Container bereit und holen sie ab. Kosten hängen von Volumen und Material ab. Bauschutt, gemischte Bauabfälle, Altholz, Reifen und Grünschnitt sind meist kostenpflichtig. Beim Recyclinghof Nohfelden werden diese Fraktionen gegen Gebühr angenommen.
Kostenhinweis
Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Das gilt besonders für:
- Altholz (z. B. lackiertes Holz, Bauholz)
- Altreifen (mit oder ohne Felgen)
- Bauabfälle und Bauschutt
- Grünschnitt in größeren Mengen
Informieren Sie sich vor Anlieferung über Gebühren. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach Preisen und Nachweisen.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
Weniger ist besser. Entrümpeln Sie Raum für Raum.
- Sortieren Sie nach Behalten, Spenden, Verkaufen und Entsorgen.
- Nutzen Sie Nachbarschafts- und Verschenkplattformen.
- Reparieren statt wegwerfen, wenn möglich.
- Geben Sie intakte Möbel und Kleidung an soziale Einrichtungen.
- Markieren Sie Kartons und trennen Sie Wertstoffe ordentlich.
Recycling‑Programme und Vermeidung
Prävention hilft. Kaufen Sie bewusst und langlebig. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und Reparaturangebote.
Viele Gemeinden bieten lokale Aktionen an. Beispiele sind Kleidertausch, Repair‑Cafés oder Sammelaktionen für Elektrogeräte. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder beim regionalen Entsorger über aktuelle Termine.
Was Sie jetzt tun können
Planen Sie Ihren Besuch. Verpacken Sie Materialien sortiert. Rufen Sie bei Fragen das Wertstoffzentrum Nohfelden an: 06852-8090508. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. So schützen Sie Umwelt und Haushalt.