Recyclingmöglichkeiten in Lückenburg

Lückenburg: Entsorgung via Recyclinghof Trier – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Telefoninfo, Altpapier, Elektrogeräte, Altreifen

Lückenburg

Allgemeine Informationen

Wo entsorgen Sie Ihre Abfälle, wenn Sie in Lückenburg wohnen? Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier) in der Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414, Fax: 0651/94918414. Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Welche Wertstoffe werden dort angenommen? Der Hof nimmt eine breite Palette an Materialien entgegen. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Altkleidern
  • Altmedikamenten
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m)
  • Batterien und Akkus
  • Bioabfall (nur in Biotüten)
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke und Verpackungen
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Spezialentsorgung

Was tun mit Kleidung, gefährlichen Stoffen oder alten Medikamenten? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.

Textilien und Kleidung

Altkleider werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Möchten Sie noch gute Kleidung weitergeben? Prüfen Sie lokale Kleiderkammern, soziale Einrichtungen oder die Kleidersammlung auf dem Wertstoffhof. Sauber und trocken verpackt werden die Kleidungsstücke meist wiederverwendet – besser für Umwelt und Mitmenschen.

Gefährliche Abfälle

Problemabfälle aus privaten Haushalten (Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batteriesammlung, kleine Mengen an Chemikalien) werden auf dem Recyclinghof entgegengenommen. Bitte bringen Sie solche Stoffe in der Originalverpackung oder sicher verschlossen und vermischen Sie nichts. Haben Sie größere Mengen oder unsichere Stoffe? Rufen Sie vorab an und klären Sie die Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Suchen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In und um Lückenburg gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösungen, die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Haben Sie sperrige Sachen, die nicht über den Recyclinghof abgegeben werden können? Solche Firmen organisieren oft Abtransport und kümmern sich um Wiederverwertung oder Entsorgung.

Sperrmüll & Bauschutt

Wie entsorgen Sie größere Möbel oder Baustellenabfall?

  • Der Recyclinghof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Für größere Mengen wenden Sie sich bitte an die städtische Abfallberatung oder beauftragen Sie einen Dienstleister.
  • Für Bau- und Abbruchmaterial empfehlen sich Container (Mulden) von regionalen Containerdiensten. Diese werden nach Größe und Verweildauer berechnet; fragen Sie mehrere Anbieter an, um Preise zu vergleichen.
  • Die Gemeinde bietet möglicherweise Sperrmüllabholungen an; erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Lückenburg nach Abholterminen und den Regeln zur Bereitstellung.

Gibt es Kosten? Für manche Wertstoffe und für größere Mengen werden Annahmegebühren erhoben. Genauere Preisinformationen erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Trier oder vor Ort an der Annahme.

Ausführlich: Angebote und Hinweise zum Recyclinghof Trier

Was genau können Sie beim Recyclinghof Trier erwarten? Der Hof ist so gestaltet, dass private Anlieferer viele Materialien getrennt abgeben können. Altglas wird in verschiedenen Behältern gesammelt, Altpapier separat, und Elektrogeräte werden gesondert angenommen, damit wertvolle Rohstoffe rückgewonnen werden können. Geschreddertes Papier wird nur dann angenommen, wenn es in Papiersäcken oder Kartons verpackt ist – bitte vorher einpacken. Reifen (bis Ø 0,80 m) werden gesammelt, Batterien und Akkus sind an einer Sammelstelle abgegeben abzugeben. Für Bioabfälle gelten klare Vorgaben: nur in Biotüten abgeben.

Weiterhin bietet der Hof Problemstoff-Sammelstellen für alte Medikamente und Kleingefäße mit gefährlichem Inhalt. Der Verkauf von Verbrauchsartikeln ist ebenfalls möglich: amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets. Damit können Sie Ihre Entsorgung gleich bedarfsgerecht ergänzen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Was können Sie selbst tun, um Abfall zu vermeiden?

  • Vermeiden: Kaufen Sie bewusst – weniger Verpackung, größere Gebinde für Vielverbraucher.
  • Wiederverwenden: Nutzen Sie Mehrwegbehälter, reparieren statt wegwerfen, tauschen auf Tauschbörsen.
  • Reparieren und Teilen: Werkstätten, Repair-Cafés oder Nachbarschaftshilfen verlängern die Lebensdauer von Produkten.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle in den Kompost oder die Biotonne geben; Kompost hilft dem Garten und spart Müllgebühren.
  • Spenden: Gut erhaltene Möbel und Kleidung können soziale Einrichtungen oder Second‑Hand‑Läden erreichen.

Wollen Sie mehr tun? Fragen Sie bei der Gemeinde Lückenburg nach lokalen Initiativen, Tauschbörsen oder Repair‑Cafés – oft gibt es Nachbarschaftsprojekte, die Ressourcen schonen und Kosten sparen.

Kontakt & Tipp

Bevor Sie größere Mengen oder besondere Stoffe anliefern: rufen Sie an und klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Recyclinghof Trier – A.R.T. Wertstoffhof Trier, Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414, Fax: 0651/94918414. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 08:00–16:00 Uhr.

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Lückenburg? Die lokale Verwaltung und die Abfallberatung helfen Ihnen bei konkreten Anliegen weiter.