Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hasborn

Abfall und Recycling in Hasborn: Recyclinghof Faid nimmt Bauschutt, Grüngut, Reifen; Öffnungszeiten, Gebühren, Annahmebedingungen, Kontakt.

Hasborn

Abfall- und Recyclinginformationen für Hasborn

Wohin mit Bauschutt, Grüngut oder Altreifen in Hasborn? Ihr nächster Anlaufpunkt ist der Recyclinghof und die Bauschuttdeponie in Faid. Dort können Sie viele Materialien fachgerecht entsorgen und erhalten Auskunft über Gebühren und Annahmebedingungen.

Adresse und Kontakt

Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Annahmezeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme: wichtigste Wertstoffe

Welche Materialien werden in Faid angenommen? Die wichtigsten sind:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Maximalannahme: 2 cbm pro Anlieferung. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Spezielle Entsorgung

Was ist mit Textilien oder gefährlichen Abfällen? Nicht alles gehört in den Recyclinghof – und das ist gut so, damit Umwelt und Menschen geschützt werden.

  • Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung können Sie über lokale Kleidersammlungen, gemeinnützige Organisationen oder am Second-Hand-Verkauf weitergeben. Überlegen Sie: Ist das Teil noch tragbar? Saubere, intakte Kleidung findet oft schnell eine neue Verwendung.
  • Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen oder Chemikalien müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe bitte nicht in die normale Rest- oder Wertstofftonne. Erkundigen Sie sich bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell (Telefon oben) nach Schadstoffsammlungen oder speziellen Annahmestellen.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Brauchen Sie Hilfe bei der Entrümpelung oder kompletten Haushaltsauflösung? Professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung aus der Region unterstützen Sie bei Abtransport, Sortierung und umweltgerechter Entsorgung.

Sperrmüll, Bauschutt & Containerlösungen

Planen Sie einen größeren Umbau oder müssen Möbel entsorgt werden? Welche Optionen haben Sie?

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr auf Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Hasborn nach Terminen, Gebühren und zulässigen Gegenständen.
  • Container / Absetzmulden: Für größere Mengen an Bauschutt oder Erdaushub kann ein Container sinnvoll sein. Containerfirmen vor Ort bieten verschiedene Größen; Preise richten sich nach Containergröße, Materialart und Entsorgungsgebühren. In der Regel beginnen Kosten für kleine Container (z. B. 3–5 m³) inkl. Entsorgung bei einigen hundert Euro, können aber je nach Material (Bauschutt vs. Grünschnitt) und Anbieter variieren.
  • Gebührenhinweis: Wie bei vielen Entsorgungswegen können auch beim Recyclinghof Faid für bestimmte Materialien Gebühren anfallen. Klären Sie Umfang und Preise vor Anlieferung telefonisch.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Möchten Sie Ihr Zuhause entrümpeln und dabei Ressourcen schonen? Hier ein paar praktische Ideen:

  • Trennen Sie direkt in drei Kategorien: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen. Was haben Sie das letzte Jahr nicht genutzt?
  • Packen Sie brauchbare Dinge sauber zusammen und fotografieren Sie sie für Online-Verkauf oder Verschenken in Nachbarschaftsgruppen.
  • Organisieren Sie einen Nachbarschafts-Tausch oder Flohmarkt: Wer braucht noch das, was Sie nicht mehr wollen?
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, um Müll zu reduzieren und den Garten zu stärken.
  • Nutzen Sie Reparaturmöglichkeiten statt Neukauf: Reparieren spart Geld und Abfall.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Wie können Sie langfristig Müll reduzieren? Prävention ist die beste Entsorgung.

  • Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf: Mehrweg statt Einweg.
  • Trennen Sie Abfälle sauber: Gute Trennung erhöht Recyclingquoten.
  • Nutzen Sie lokale Wiederverwendungsangebote und Second-Hand-Initiativen, um Gegenstände in Gebrauch zu halten.
  • Informieren Sie sich über lokale Abfallvermeidungsprojekte und Sammelaktionen bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell (siehe Kontakt oben).

Fragen zur Annahme, Gebühren oder besonderen Materialien? Rufen Sie den Recyclinghof Faid an unter 02671/61-962 oder informieren Sie sich auf der Webseite der Kreisverwaltung: www.cochem-zell.de. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass Ihre Abfälle richtig entsorgt werden.