Entsorgungsmöglichkeiten in Breit

Recyclinghof Trier für Breit: Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Altglas, Altreifen, Sperrabfall, Beratung, Biotüten, Kontakt, Entsorgung

Breit

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Breit

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Breit befindet sich in Trier. Nutzen Sie für Anlieferungen bitte folgende Adresse und Kontaktmöglichkeiten:

Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 08:00 – 16:00 Uhr. Der Hof ist an allen sechs Tagen morgens und nachmittags erreichbar. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Wartezeiten vermieden werden können.

Top angenommene Materialien: Altglas, Altkleider, Altmedikamente, Altöl, Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons), Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge), Batterien, Bioabfall in Biotüten, CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro(nik)geräte, Grüngut, Gelbe Säcke, Korken, Metalle, Problemabfälle aus dem privaten Bereich, Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken) sowie Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung).

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder wiederverwendet werden. Saubere, gut erhaltene Kleidung können Sie in vielen Sammelcontainern abgeben oder bei lokalen Wohlfahrtsverbänden abgeben. Ist Kleidung stark beschädigt, gehört sie in den Reststoffstrom oder in spezielle Textile-Recyclingbehälter.

Gefährliche Abfälle verlangen besondere Vorsicht. Dazu zählen Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Chemikalien sowie Altmedikamente. Der Recyclinghof Trier nimmt diese Problemabfälle aus dem privaten Bereich an. Verpacken Sie sie sicher und kennzeichnen Sie den Inhalt, wenn möglich. Bei flüssigen Stoffen bitte dicht verschlossene Behälter verwenden; bei Medikamenten können Sie Rückgabe und Beratung auch in Apotheken erfragen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen bieten zahlreiche lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die vor Ort Besichtigung, Kostenvoranschlag und Abtransport übernehmen. Achten Sie auf seriöse Anbieter mit Festpreisen und korrekter Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben.

Groß- und Bauabfälle

  • Sperrabfälle: Der Wertstoffhof akzeptiert Sperrabfälle bis zu 100 kg pro Anlieferung. Größere Mengen sollten vorab mit dem Betreiber besprochen oder durch eine Sperrabfallsammlung der Kommune angemeldet werden.
  • Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten feste Sperrmülltermine oder Abholservices an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Modalitäten und Anmeldung.
  • Container/Dumpster: Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Sie Container mieten. Größe, Anlieferung und Entsorgungskosten variieren stark nach Volumen und Materialart. Fragen Sie lokale Entsorgungsfirmen nach Angeboten und Genehmigungen für die Abstellfläche.
  • Kostenhinweise: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder beim Betreiber. Sperrabfallbegrenzungen (siehe oben) sind ebenfalls zu beachten.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Trier

Der Trierer Wertstoffhof bietet eine breite Palette an Rückgabemöglichkeiten. Glas bitte nach Möglichkeit sauber und farblich getrennt abgeben. Papier und Kartonagen flach zusammengelegt anliefern. Altreifen sind zugelassen bis zu einem Durchmesser von 0,80 m und sollten frei von grobem Schmutz sein. Elektrokleingeräte werden gesondert gesammelt; entfernen Sie vorher persönliche Daten, sofern möglich.

Biomüll wird in Biotüten angenommen – nutzen Sie die dafür vorgesehenen Tüten. Restabfall ist ausschließlich in amtlichen Abfallsäcken zulässig. Druckerpatronen, CDs und Tonerkartuschen finden eigene Sammelstellen auf dem Hof. Problemabfälle wie Farben, Lacke oder Chemikalien werden separat entgegengenommen; bringen Sie möglichst die Originalverpackung mit Angabe zu Inhalt und Gefahrenhinweisen mit.

Der Hof verkauft auch nützliche Produkte: amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, 40‑Liter‑Kompostsäcke, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke selbst sowie Biotüten und Startersets. So können Sie fehlendes Verbrauchsmaterial direkt vor Ort erwerben.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort

In Breit und Umgebung gibt es mehrere Initiativen zur Müllvermeidung. Nutzen Sie Repair‑Cafés, Kleidertauschbörsen und Second‑Hand‑Angebote. Kaufen Sie bewusst weniger Einwegverpackungen, verwenden Sie Mehrwegbehälter und vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung durch bessere Planung und Lagerung.

Weitere einfache Maßnahmen: Batterien und Akkus stets separat sammeln und zur Rückgabe bringen; Altmedikamente nicht in den Restmüll werfen, sondern Apotheken oder den Recyclinghof nutzen; organische Abfälle kompostieren – entweder im eigenen Garten oder durch kommunale Kompostangebote.

Bei Fragen, Unsicherheiten oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte vorher den Recyclinghof Trier an: 0651/ 9491414. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine saubere, sichere Entsorgung. Gemeinsam halten wir Breit sauber und schützen die Umwelt.