Entsorgungsmöglichkeiten in Großlittgen
Entsorgung in Großlittgen: Recyclinghof Faid, Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Schadstoffen, Gebühreninformationen, Sperrmüll, Container, Kontakt.
Entsorgungszentrum und Annahme in der Nähe von Großlittgen
Nähe: Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Großlittgen befindet sich in Faid. Sie wird vom Kreis betrieben und nimmt eine Reihe von Wertstoffen an.
Adresse:
Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite (Informationen beim Kreis Cochem-Zell): www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll in Kleinmengen
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Maximalannahme liegt bei 2 cbm.
Für detaillierte Fragen zu zulässigen Mengen oder zur Gebührenordnung rufen Sie bitte die genannte Telefonnummer an. Alternativ informieren Sie sich auf der Webseite des Kreises.
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien gehören nicht in die Restmülltonne. Spenden sind oft möglich. Nutzen Sie Kleidercontainer von anerkannten Organisationen und lokale Sozialkaufhäuser. Vor der Abgabe prüfen Sie bitte Zustand und Sauberkeit der Kleidung.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe müssen gesondert entsorgt werden. Wenden Sie sich an die Kreisabfallwirtschaft oder an den Recyclinghof Faid. Dort erhalten Sie Informationen zu Sammelterminen und speziellen Annahmebedingungen.
Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchbegriffe: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Diese Firmen helfen bei Sortierung, Abtransport und fachgerechter Entsorgung. Sie bieten oft auch Wiedervermarktung gebrauchter Gegenstände an.
Sperrmüll und Bauabfälle
Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Die Abholung regelt die Verbandsgemeinde oder der Kreis. Termine und Voraussetzungen variieren. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung.
Für größere Bauvorhaben können Container (Mulden) gemietet werden. Anbieter vor Ort liefern und holen die Behälter. Die Kosten richten sich nach Containergröße, Materialart und Entsorgungsaufwand. Bei Bauabfällen wie Bauschutt ist häufig eine gesonderte Gebühr fällig. Am Recyclinghof Faid werden bestimmte Mengen angenommen. Erfragen Sie vorab, welche Materialien zulässig sind.
Beachten Sie die Maximalmenge am Recyclinghof: 2 cbm pro Anlieferung. Für größere Mengen ist eine andere Lösung nötig. Fragen Sie beim Kreis nach Containeroptionen oder beauftragen Sie einen Transportunternehmer.
Arbeiten mit Profis bei komplexen Fällen
Bei komplizierten Abfällen sollten Sie mit professionellen Recyclingfirmen zusammenarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie haben passende Fahrzeuge und zertifizierte Entsorgungswege. Das verhindert Bußgelder. Es schützt die Umwelt. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Nachweise für die ordnungsgemäße Entsorgung.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Kreis Cochem-Zell und lokale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Es gibt Sammelstellen, Wiederverwendungsprojekte und Informationsangebote. Nutzen Sie Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Angebote. So verlängern Sie die Lebenszeit von Gegenständen.
Einige einfache Strategien zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich benötigen.
- Bevorzugen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Trennen Sie sauber, damit Wertstoffe wiederverwertet werden können.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Wenn Sie unsicher sind, wo etwas hingehört, rufen Sie den Recyclinghof Faid an. Die Adresse und Telefonnummer stehen oben.
Für Fragen zur Entsorgung in Großlittgen hilft auch die Gemeindeverwaltung. Sie vermittelt Kontakte und informiert über angebotene Dienstleistungen.