Entsorgungsmöglichkeiten in Dodenburg
Recyclinghof Trier: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Kontaktinfos. Textilspenden, Entrümpelung, Containerdienst, Komposttipps.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Dodenburg
Der nächstgelegene Recyclinghof für Dodenburg befindet sich in Trier. Nutzen Sie diesen zentralen Wertstoffhof für viele Abfallarten, die nicht über die regulären Tonnen abgeholt werden.
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wertstoffe, die angenommen werden
Der Wertstoffhof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie nur saubere und vorsortierte Stoffe. Akzeptiert werden unter anderem:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit oder ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Kosten.
Sonderentsorgung
Textilien spenden
Altkleider können gespendet oder zur weiteren Verwertung abgegeben werden. Saubere, tragbare Kleidung und Schuhe sind für soziale Einrichtungen und Gemeinnützige sehr wertvoll. Zerissene oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restabfall oder in spezielle Altkleiderbehälter, die dafür vorgesehen sind.
Umgang mit Problem- und Gefahrstoffen
Problemabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Arzneimittel dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht angenommen und entsorgt. Lagern Sie Gefahrstoffe sicher und getrennt. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Personal des Wertstoffhofs nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten kann eine private Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sinnvoll sein. Suchbegriffe vor Ort: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Professionelle Anbieter übernehmen Abholung, Sortierung und kostenpflichtige Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie, ob verwertbare Gegenstände weitergegeben oder gespendet werden können.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine unterscheiden sich je nach Kommune. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Dodenburg nach Abholterminen und Bedingungen. Kleinere Mengen können oft kostenfrei oder gegen Gebühr abgeholt werden.
Container und Bauschutt
Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container sinnvoll. Containerdienste liefern passende Größen. Anbieter unterscheiden nach Materialart. Preise variieren je nach Größe, Füllgewicht und Entsorgungsweg. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Trennen Sie Bauschutt, Holz und Sperrmüll möglichst vorab.
Kostenhinweise
Für Sperrabfälle bis zu 100 kg gibt es am Recyclinghof Trier eine Annahme. Größere Mengen oder besondere Abfälle können kostenpflichtig sein. Fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen. Bei Entrümpelung und Containern fallen separate Gebühren an.
Warum korrekte Mülltrennung wichtig ist
Recycling spart Rohstoffe. Es schont die Umwelt. Weniger Abfall bedeutet weniger Deponien. Richtig getrennte Stoffe haben einen höheren Verwertungswert. Schadstoffe werden sicher entsorgt. Das schützt Gesundheit und Natur. Jeder Beitrag zählt. Werden Abfälle falsch entsorgt, steigt der Aufwand für Sortierung und Reinigung. Das kostet Geld.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Flohmärkte, Repair-Cafés und Tauschbörsen helfen, Produkte länger zu nutzen. Spendenwege für Möbel und Kleidung reduzieren Müll. Kompostieren organische Abfälle zu wertvollem Humus. Nutzen Sie Biotüten oder eine Komposttonne. Kaufen Sie reparierbare Geräte und hochwertige Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kaufen Sie bewusst und regional.
- Spenden Sie funktionierende Gegenstände.
So sparen Sie Ressourcen und Geld. Sie unterstützen das lokale Kreislaufsystem.
Praktische Hinweise für Dodenburger Haushalte
Rufen Sie vor größeren Anlieferungen beim Recyclinghof an. Klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Nutzen Sie die angebotenen Verkaufsartikel am Wertstoffhof wie amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen und Biotüten. So sind Sie gut vorbereitet.
Bei Fragen zur Abfallentsorgung wenden Sie sich an die Stadtverwaltung von Dodenburg oder direkt an den Recyclinghof Trier unter der angegebenen Telefonnummer.