Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Musweiler

Entsorgung in Musweiler: Recyclinghof Zell akzeptiert Bauschutt, Grüngut, Sperrmüll, Altglas, Schadstoffe; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt 02671/61-968

Musweiler

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Musweiler ist der Recyclinghof Zell / Bauschuttdeponie Zell in 56856 Zell. Für Rückfragen erreichen Sie die Anlage telefonisch unter 02671/61-968. Die Webseite lautet (als Hinweis) www.cochem-zell.de – kontaktieren Sie die Kreiswerke für aktuelle Informationen.

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 13:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme – häufige Wertstoffe:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Altglas
  • Metallschrott
  • Papier/Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Weinkorken
  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Holz
  • Mineralwolle (in Kleinmengen)
  • asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  • teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)

Beachten Sie: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Die Anlage akzeptiert Materialien grundsätzlich bis zu einer Menge von 40 cbm (Achtung: Mengenbegrenzung).

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Textilien gehören oft nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragfähige Kleidung über lokale Altkleidercontainer oder an soziale Einrichtungen. Viele Gemeinden und Hilfsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Reinigen und bündeln Sie Kleidungsstücke sauber und beschriften Sie ggf. Säcke für Spendenannahmen.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Quecksilberlampen dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die Schadstoffannahme oder mobile Schadstoffsammlungen der Kreiswerke. Bei Unsicherheit rufen Sie die 02671/61-968 an oder informieren Sie sich telefonisch bei den Kreiswerken.

Für größere Entrümpelungen und Auflösungen bieten lokale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten zu Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und lassen Sie sich über Entsorgungsnachweise informieren, damit Ihre Abfälle ordnungsgemäß verwertet werden.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. In Musweiler erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder den Kreiswerken nach Abholterminen, Anmeldung und Kosten. Alternativ können Sie sperrige Gegenstände selbst zum Recyclinghof Zell bringen.

Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Containergrößen reichen üblicherweise von kleinen Baucontainern bis hin zu großen Mulden. Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Achten Sie darauf, ob für die Annahme am Recyclinghof Gebühren anfallen und welche Mengenbegrenzungen gelten (siehe 40 cbm Hinweis).

Tipps zum Entrümpeln

  • Starten Sie klein: Raum für Raum sortieren Sie in Keep / Spenden / Recyceln / Sondermüll / Sperrmüll.
  • Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs: Planen Sie Samstage oder Montagvormittage für Fahrten ein.
  • Verkaufen Sie wertvolle Gegenstände online oder verschenken Sie sie in Nachbarschaftsgruppen.
  • Organisieren Sie eine Tausch- oder Verschenkaktion mit Nachbarn statt sofortiger Entsorgung.
  • Trennen Sie Sonderabfälle separat und beschriften Sie Behälter, damit keine Gefahrstoffe in andere Abfallströme gelangen.
  • Dokumentieren Sie größere Entrümpelungen und bewahren Sie Entsorgungsnachweise auf (wichtig bei Haushaltsauflösungen).

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region arbeiten die Kreiswerke Cochem-Zell und lokale Gemeinden an Programmen zur Wertstoffsammlung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie die getrennte Sammlung für Papier, Glas, Metalle und Verpackungen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich, um Biomüll zu reduzieren.

Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: Setzen Sie auf wiederverwendbare Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie sofort zu ersetzen. Kleinere Reparaturen und Second-Hand-Käufe reduzieren Müll und sparen Geld.

Kontakt & Hinweise

Recyclinghof Zell / Bauschuttdeponie Zell
56856 Zell
Telefon: 02671/61-968
Webseite: www.cochem-zell.de

Bringen Sie bitte einen Lichtbildausweis oder einen Nachweis des Wohnsitzes mit, sichern Sie Ladeflächen und folgen Sie den Anweisungen des Personals vor Ort. Fragen Sie bei Unklarheiten telefonisch nach aktuellen Gebühren, Anlieferbedingungen und speziellen Annahmetagen. So entsorgen Sie Ihre Abfälle richtig, schonen die Umwelt und vermeiden unnötige Kosten.