Entsorgung in Flußbach
Recyclinghof Zell: Entsorgung für Flußbach – Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Hinweise, Kontakt.
Allgemeine Informationen
Für die Bürgerinnen und Bürger von Flußbach ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle in Zell. Die Anlage wird als Recyclinghof Zell / Bauschuttdeponie Zell betrieben. Sie bietet die Möglichkeit, viele Abfälle und Wertstoffe fachgerecht abzugeben.
Adresse: 56856 Zell
Telefon: 02671/61-968
Webseite: www.cochem-zell.de (bitte die Seite für aktuelle Hinweise prüfen)
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffe und Annahme
Der Recyclinghof in Zell nimmt viele gängige Materialien an. Bitte trennen Sie Ihre Abfälle nach den örtlichen Vorgaben. Folgende Wertstoffe werden angenommen:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Altglas
- Metallschrott
- Papier / Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Weinkorken
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Achtung: Annahme bis 40 cbm möglich. Informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch oder über die Webseite.
Besondere Entsorgung
Textilien sollten, wenn möglich, gespendet werden. Gebrauchte Kleidung können Sie bei örtlichen Altkleidercontainern oder sozialem Einrichtungen abgeben. Saubere und tragbare Kleidung hat noch Gebrauchswert.
Gefährliche Abfälle benötigen spezielle Behandlung. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und Elektronik gelten als problematische Abfälle. Bringen Sie solche Stoffe nicht in den Restmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof in Zell nach festen Annahmeterminen oder gesonderten Sammelstellen.
Bei größeren Mengen oder unsicheren Stoffen rufen Sie vorher an. So vermeiden Sie Ablehnungen bei der Anlieferung.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.
Grobmüll, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet in der Regel eine Abholung von Sperrmüll an. Termine und Bedingungen sind ortsabhängig. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb.
Für Bauvorhaben empfehlen sich Container oder Mulden. Sie können Container bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Firma liefert und holt die Behälter. Achten Sie auf die richtige Klassifizierung von Bauschutt und gemischtem Abfall.
Kosten: Auf dem Recyclinghof können für bestimmte Materialien Gebühren anfallen. Bei größeren Mengen, etwa über 40 cbm, gelten Sonderregeln und oft höhere Preise. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch unter 02671/61-968.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt die Umwelt. Falsche Entsorgung kann Böden und Grundwasser belasten. Getrennte Wertstoffe sparen Energie. Recycling reduziert den Bedarf an Rohstoffen.
Wenn Abfälle sauber getrennt sind, kann mehr Material wiederverwendet werden. Das senkt Transport- und Behandlungskosten. Saubere Trennung verhindert Gefahren für Beschäftigte im Entsorgungsbetrieb.
Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Tauschbörsen und Reparaturcafés. Tauschangebote helfen bei Möbeln und funktionierbarer Technik. Reparaturangebote verlängern die Lebensdauer von Geräten.
Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Bringen Sie Mehrwegbecher und -taschen mit. Das reduziert Abfallmengen direkt an der Quelle.
Bei Veranstaltungen nutzen viele Veranstalter Mehrwegsysteme. Fragen Sie bei Planungen nach umweltfreundlichen Alternativen. Jeder Beitrag reduziert Menge und Kosten der Entsorgung.
Kontakt und weitere Hinweise
Für aktuelle Informationen und Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof in Zell. Telefon: 02671/61-968. Adresse: Recyclinghof Zell / Bauschuttdeponie Zell, 56856 Zell. Die offizielle Seite lautet: www.cochem-zell.de. Bitte prüfen Sie Öffnungszeiten und Gebühren vor der Anlieferung.
Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die ordnungsgemäße Entsorgung der abtransportierten Waren.