Entsorgung in Altrich

Entsorgung Altrich Recyclinghof Zell Öffnungszeiten Annahme von Wertstoffen Gebühren Schadstoffe Sperrmüll Container Textilien Kontakttelefon Informationen

Altrich

Entsorgung in Altrich – Wichtige Informationen für Anwohner

Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Altrich befindet sich in Zell. Wenn Sie Wertstoffe oder größere Abfälle abgeben möchten, nutzen Sie bitte den Recyclinghof und die Bauschuttdeponie dort:

Recyclinghof Zell
Bauschuttdeponie Zell
56856 Zell
Telefon: 02671/61-968
Webseite: www.cochem-zell.de (für Öffnungszeiten und Gebühren)

Betriebszeiten

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Top angenommene Wertstoffe

Auf dem Recyclinghof in Zell werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Altglas
  • Metallschrott
  • Papier/Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Weinkorken
  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Holz
  • Mineralwolle (in Kleinmengen)
  • asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  • teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Bitte informieren Sie sich telefonisch unter 02671/61-968 oder auf der genannten Webseite. Achtung: bis 40 cbm (Kapazitätsgrenze beachten).

Spezialentsorgung

Textilien: Kleidung, die noch tragbar ist, sollte nach Möglichkeit gespendet werden. In der Region gibt es Sammlungsmöglichkeiten durch karitative Einrichtungen sowie lokale Annahme- und Reparaturangebote. Wenn die Kleidung beschädigt ist, entsorgen Sie sie bitte über die dafür vorgesehenen Sammelsysteme oder geben Sie sie fachgerecht am Recyclinghof ab.

Gefahrstoffe: Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Säuren, Altöl, Batterien und chemische Reste) dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Solche Stoffe werden meist bei gesonderten Schadstoffannahmetagen oder an Sammelstellen des Kreises angenommen. Für genaue Informationen und Termine rufen Sie bitte an: 02671/61-968.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn Sie eine größere Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung planen, nutzen Sie professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Unternehmen organisieren Abtransport, Sperrmüll- und Wertstofftrennung und können oft sinnvoll wiederverwertbare Gegenstände für Spenden herausnehmen.

Großgegenstände & Baumaßnahmen

Sperrmüll: Für einzelne Möbelstücke oder Elektrogeräte bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Informationen zur Anmeldung und zu Abholbedingungen erhalten Sie beim Außendienst Ihrer Verbandsgemeinde.

Container & Mulden: Bei Renovierungen und Bauvorhaben bietet sich die Miete eines Containers (Baumischcontainer, Bauschuttcontainer, Grüngutmulde) an. Containerdienste können die Größe und Genehmigung klären; beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle (z. B. asbesthaltige Materialien, teerhaltige Stoffe) gesonderte Regelungen und Gebühren gelten. Wie oben erwähnt, gelten am Recyclinghof Gebührentatbestände – erkundigen Sie sich vorher unter 02671/61-968.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In Altrich und der Region werden verschiedene Initiativen gefördert: Reparaturcafés, Kleidertausch-Aktionen und Sammelstellen für wiederverwertbare Materialien. Sinnvolle Präventionsstrategien für den Alltag:

  • Mehrweg gegenüber Einweg bevorzugen
  • Reparieren lassen statt wegwerfen
  • Verpackungen reduzieren beim Einkauf
  • Kleider tauschen oder spenden

Lokale Initiativen helfen, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach Terminen für Tauschbörsen oder Repair-Cafés.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Glas kann theoretisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverluste. Und: Das Einschmelzen einer Aluminiumdose spart bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion. Ein kleiner Tipp aus der Praxis: Wenn Sie beim Entrümpeln in Ihrer Straße ein paar nützliche Dinge finden, fragen Sie kurz die Nachbarn — oft ergeben sich wertvolle Weiterverwendungswege.

Anekdote aus der Nachbarschaft

Ein Anwohner aus Altrich brachte einmal einen alten Holztisch zum Recyclinghof Zell – vor Ort stellte sich heraus, dass ein anderes Paar aus dem Dorf genau so einen Tisch für ihr Projekt suchte. Der Tisch bekam auf diese Weise ein zweites Leben, und beide Nachbarn sparten sich die Entsorgungskosten.

Bei Rückfragen zur Annahme oder zu Gebühren: Telefon 02671/61-968. Für besondere Fälle wie Schadstoffe oder asbesthaltige Materialien empfiehlt sich vorherige Anmeldung. Helfen Sie mit, Altrich sauber und nachhaltig zu halten!