Recyclingmöglichkeiten in Hilscheid

Entsorgung in Hilscheid: Recyclinghof Nohfelden nimmt Wertstoffe, Sperrmüll, Elektrogeräte, Altreifen; Öffnungszeiten, Gebühren, Sonderabfälle, Spenden, Tipps.

Hilscheid

Entsorgung in und um Hilscheid

Der nächstgelegene Recyclinghof für Hilscheid befindet sich in Nohfelden. Adresse:

Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden

Telefon: 06852-8090508

Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren

Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr (April–Oktober: 11:00 – 18:15 Uhr; November–März: 09:00 – 15:45 Uhr)
  • Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr

Auf dem Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Altkleider und Altschuhe
  • Elektro- und IT-Geräte (Klein- und Großgeräte)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien und Lampen
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Kunststofffolien (sauber)
  • Mischschrott und NE-Metalle
  • Sperrabfall (bis 2 m³)

Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Dazu zählen unter anderem:

  • Altholz (z. B. lackiertes Holz)
  • Altreifen (mit und ohne Felgen)
  • Bauabfälle und Bauschutt
  • Grünschnitt (Hecken- und Baumschnitt)

Für genaue Preise fragen Sie bitte vor Ort oder telefonisch nach.

Spezialentsorgung und Spenden

Bekleidung und Schuhe können oft gespendet werden. Auf dem Recyclinghof werden Altkleider angenommen. Sie können gebrauchte Kleidung auch an lokale Wohlfahrtsverbände oder Kleidercontainer geben. So helfen Sie Bedürftigen und schonen die Umwelt.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören: Batterien, Lampen mit Quecksilber, Altöl, Farben und Lösungsmittel. Haushaltsbatterien und Leuchtmittel werden auf dem Wertstoffzentrum angenommen. Für andere Schadstoffe gibt es oft mobile Schadstoffsammlungen oder spezielle Annahmetage. Rufen Sie vorab an. So vermeiden Sie falsche Entsorgung.

Wenn Sie große Mengen oder besondere Gegenstände haben, können Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sinnvoll sein. Professionelle Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen entsorgen Dinge fachgerecht. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf transparente Kosten und Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.

Sperrmüll und Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger. Manchmal können Sie Termine online oder telefonisch vereinbaren. Alternativ können Sie Sperrmüll auch selbst zum Recyclinghof bringen. Beachten Sie die maximale Menge (z. B. Sperrabfall bis 2 m³).

Für Bauabfälle und größere Projekte sind Container eine gute Lösung. Baufirmen und Containerdienste liefern Container und holen sie wieder ab. Container sind nach Volumen und Abfallart unterschiedlich teuer. Grobe Richtwerte und Kosten erfahren Sie bei lokalen Anbietern oder beim Recyclinghof.

Bestimmte Bauabfälle und Grünschnitt sind kostenpflichtig. Planen Sie diese Kosten ein. Fragen Sie bei der Anlieferung nach einem Preis oder informieren Sie sich telefonisch.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Ein Zimmer pro Tag ist realistisch.
  • Trennen Sie sofort in Behalten, Verschenken, Verkaufen und Entsorgen.
  • Gute Möbel und Elektrogeräte zuerst prüfen. Viele Dinge sind noch nutzbar.
  • Spenden Sie brauchbare Kleidung und Haushaltswaren.
  • Verkaufen Sie Wertvolles online oder beim Flohmarkt.
  • Sammeln Sie Kleinteile separat. So vermeiden Sie Chaos bei der Übergabe an den Entsorger.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Sammelstellen und Wertstoffzentren. Dort werden Materialien getrennt und wiederverwertet. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie reparierbare Dinge. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder in einer Biotonne.

Gemeinschaftsaktionen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch helfen, Müll zu vermeiden. Beteiligen Sie sich. Sprechen Sie Nachbarn an. Kleine Verhaltensänderungen sparen Ressourcen.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Nohfelden an: 06852-8090508. So erhalten Sie aktuelle Informationen und Empfehlungen für Ihre Anlieferung.