Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schweppenhausen

Recyclinghof Bingen-Büdesheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Container, Kontakt und Entsorgungsinfos für Schweppenhausen.

Schweppenhausen

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Schweppenhausen?

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schweppenhausen ist der Recyclinghof Bingen-Büdesheim. Die Adresse und die Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Bingen-Büdesheim
Saarlandstraße 248A, Richtung Dietersheim
55411 Bingen-Büdesheim
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof Bingen-Büdesheim?

Wann kann ich meinen Müll und Wertstoffe abgeben? Die Öffnungszeiten sind jahreszeitlich gestaffelt:

März – Oktober
Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Hinweis: Montags, dienstags und donnerstags bleibt der Hof in der Regel geschlossen. Es empfiehlt sich, vor Anfahrt kurz anzurufen, falls Sie besondere Gegenstände anliefern wollen.

Welche Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen?

Welche Materialien kann ich dort loswerden? Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an, unter anderem:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Flachglas und Hohlglas
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Leuchtstoffröhren
  • Metall
  • Papier
  • PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)

Wie entsorge ich alte Kleidung oder Textilien – gibt es Spendenmöglichkeiten?

Müssen Textilien in den Restmüll? Keinesfalls. Wohin mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Spenden Sie sie! In der Umgebung von Schweppenhausen gibt es in der Regel Kleidercontainer und Secondhand-Läden sowie gemeinnützige Organisationen, die Textilien annehmen. Achten Sie bitte darauf, Kleidung sauber und tragbar abzugeben. Für stark verschlissene Textilien bieten manche Sammelstellen auch eine stoffliche Verwertung an.

Wie gehe ich mit Schadstoffen und gefährlichen Abfällen um?

Was ist mit Farbe, Lösungsmitteln oder Batterien? Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Haushaltsbatterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Farbe, Lacke und chemische Produkte sollten zum Recyclinghof gebracht werden, der sie fachgerecht annimmt. Bei größeren Mengen oder unsicherer Behandlung am besten vorher telefonisch Rücksprache halten, damit eine sichere Annahme gewährleistet ist.

Gibt es in Schweppenhausen Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Wer hilft mir bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Ja — für größere Aufräumarbeiten können Sie auf professionelle Dienste zurückgreifen. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und sprechen Sie die Weiterverwertung verwertbarer Gegenstände (z. B. Möbel, Elektrogeräte) vorab ab. Seriöse Anbieter können auch Transport und fachgerechte Entsorgung koordinieren.

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauabfälle – gibt es kommunale Angebote?

Was mache ich mit Sperrmüll oder größeren Bauabfällen? Für Sperrmüll (Sperrgut) bietet die Gemeinde oft eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb Mainz-Bingen über Termine und Regeln. Für größere Bauprojekte sind Container (Mulden) zur Miete üblich; Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Konkrete Preise variieren – erkundigen Sie sich bitte direkt beim Anbieter oder beim Abfallbetrieb.

Kann ich Container oder Mulden mieten und was kostet das?

Brauche ich eine Mulde für Renovierung? Ja, Container können privat gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe, Dauer der Miete und der Art des Abfalls ab. Leichte Abfälle sind günstiger als gemischte Bauabfälle oder schadstoffhaltige Materialien. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob Anfahrt, Stellgenehmigung und Entsorgung im Preis enthalten sind.

Gibt es interessante Fakten oder Tipps — ein kleines "Wussten Sie schon"?

Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Oder dass eine Tonne Altpapier etwa so viel Energie spart, wie eine Wohnung für mehrere Monate benötigt? Kleine Dinge im Alltag helfen: Ein ausgetauschtes Glühbirnenmodell oder das Reparieren statt Wegwerfen kann viel bewirken. Ist Recycling nicht auch ein kleines Heldentum im Alltag?

Welche lokalen Initiativen und Präventionsstrategien gibt es für bessere Abfallvermeidung?

Wie kann jede und jeder zu weniger Abfall beitragen? In der Region gibt es zahlreiche Initiativen wie Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und Sammelaktionen, die Reparieren, Wiederverwenden und Tauschen fördern. Tipps zur Abfallvermeidung: bewusst einkaufen, unverpackte Produkte bevorzugen, Lebensmittel besser planen, Mehrweg statt Einweg verwenden und defekte Gegenstände reparieren lassen. Diese einfachen Schritte entlasten die Umwelt und oft auch den Geldbeutel.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Wer beantwortet meine Fragen vor Ort? Für konkrete Fragen zur Annahme von Abfällen, Sperrmüllanmeldung oder Containermieten ist der Recyclinghof Bingen-Büdesheim ein guter erster Ansprechpartner. Telefon: 06132/ 787-7080. Für kommunale Dienstleistungen und Sperrmüllabholung wenden Sie sich zusätzlich an das zuständige Rathaus oder die Verbandsgemeinde.