Entsorgung und Recycling in Merxheim
Recycling und Entsorgung Merxheim: Recyclinghof Rhaunen (Sa 08:00–13:00). Wertstoffe, Sperrmüll, 3 m³ kostenfrei jährlich, Problemabfälle.
Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Merxheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Merxheim befindet sich in Rhaunen. Bitte nutzen Sie vorrangig diese Annahmestelle für Wertstoffe und sperrige Abfälle.
Recyclinghof Rhaunen
Adresse: Im Weiersweiler 21, 55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- belastetes Altholz (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg)
- Elektroaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke
- Restabfall und Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Spielsachen)
- Tonerkartuschen, CDs/DVDs (ohne Hülle)
Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Was nicht angenommen wird
- Altreifen
- asbesthaltige Baustoffe
- Glasbausteine
- Grüngut und Gartenabfälle
- Holzfenster mit Glasscheiben
- Kfz‑Teile
- Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle)
- Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben, Kfz‑Batterien
Besondere Entsorgungshinweise
Textilspenden und Wiederverwendung
Gebrauchte Kleidung und Textilien gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie intakte Kleidungsstücke an Wohltätigkeitsorganisationen oder geben Sie sie in Second‑Hand‑Läden ab. Nutzen Sie auch die bekannten Textil‑Sammelcontainer für tragbare Kleidung. So verlängern Sie die Lebenszeit Ihrer Kleidung und schonen Ressourcen.
Gefährliche Abfälle (Problemabfälle)
Problemabfälle wie Farben, Altöl, Lösungsmittel, Chemikalien oder Autobatterien dürfen nicht über den Recyclinghof in Rhaunen entsorgt werden. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf und geben Sie sie ausschließlich bei speziellen Sammelstellen oder mobilen Schadstoffsammlungen der Kommune ab. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Landkreis über die nächsten Termine für die Schadstoffsammlung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung nutzen viele Haus- und Wohnungsbesitzer professionelle Anbieter. Suchen Sie nach regionalen Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen trennen vor Ort Wertstoffe, recyceln verwertbare Materialien und entsorgen Restmüll fachgerecht. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf Referenzen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde bietet in der Regel eine Sperrmüllabholung oder Abholtermine an. Informieren Sie sich beim zuständigen Entsorger Ihrer Verbandsgemeinde über Anmeldung, Termine und eventuell anfallende Gebühren. Für kleinere Mengen nutzen Sie den Recyclinghof in Rhaunen – prüfen Sie bitte Gewichtsbeschränkungen und Annahmekriterien.
Container- und Muldenoptionen
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Verschiedene Firmen vermieten Container in unterschiedlichen Größen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Kosten variieren nach Volumen, Art des Abfalls und Transportwegen. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Festpreisen und Entsorgungsnachweis.
Kostenhinweis
Die Annahme bestimmter Abfallarten kann gebührenpflichtig sein. Beachten Sie, dass nur kleine Mengen Bauschutt kostenfrei angenommen werden (unter 100 kg) und dass pro Haushalt die kostenlose Abgabe von bis zu 3 m³ Holz‑ und Restsperrabfall pro Kalenderjahr gilt. Für größere Mengen oder Sonderabfälle fallen Gebühren an — klären Sie Preise vor Anlieferung telefonisch.
Praktische Tipps: Entrümpeln, Recyceln, Verschenken
- Sortieren Sie zuhause nach Kategorien: behalten, spenden, entsorgen, reparieren.
- Verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Möbel und Geräte über lokale Kleinanzeigen oder in sozialen Gruppen.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsnetzwerke für Tausch und Weitergabe — oft finden sich direkt Abnehmer in Merxheim.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll bewusst beim Einkauf (Mehrwegbehälter, unverpackt einkaufen).
- Planen Sie Entrümpelungen schrittweise, so vermeiden Sie unnötige Containerkosten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie die kommunalen Angebote aktiv: Bringen Sie Papier, Pappe, Metallschrott und Elektrogeräte zur Annahmestelle. Geben Sie Gelbe Säcke wie gewohnt zur Abholung bereit. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: wählen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt neu kaufen und bevorzugen Sie Nachfüll‑ oder Mehrweglösungen.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren haben, rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen unter 06782/9989-22 an. Planen Sie Ihre Anlieferung samstags vormittags, da an Wochentagen geschlossen ist.
Mit bewusstem Handeln schützen wir gemeinsam die Umwelt und halten Merxheim sauber.