Entsorgung und Recycling in Schwarzerden

Recyclinghof Rhaunen für Schwarzerden: Öffnungszeiten Samstag 08–13, Annahme vieler Wertstoffe, Problemabfälle separat, Sperrmüll, Container, Tipps.

Schwarzerden

Allgemeine Informationen für Schwarzerden

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schwarzerden befindet sich in Rhaunen. Bringen Sie Ihre Wertstoffe dorthin oder informieren Sie sich vorab telefonisch, wenn Sie unsicher sind.

Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Rhaunen ist an fünf Tagen pro Woche geschlossen. Die Abgabe ist möglich:

  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Planen Sie Ihre Anlieferung so, dass Sie vor Ort ausreichend Zeit haben. Bei größeren Anlieferungen empfehlen wir, vorher telefonisch einen kurzen Hinweis zu geben.

Häufig angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien entgegen. Die wichtigsten werden hier aufgelistet:

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  • Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
  • Bauschutt in Kleinmengen (unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
  • Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten, Fenster ohne Rahmen)
  • CDs, DVDs, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
  • Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  • Gelbe Säcke (Leichtverpackungen)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Restabfall (kleine Haushaltsgegenstände wie Kleiderbügel, Spielzeug)
  • Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
  • Tonerkartuschen

Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.

Nicht angenommene Stoffe

  • Altreifen
  • Asbesthaltige Baustoffe
  • Glasbausteine
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Holzfenster mit Glasscheiben
  • Kfz-Teile
  • Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle)
  • Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben, Kfz-Batterien

Solche Abfälle dürfen nicht am Recyclinghof abgegeben werden. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach der richtigen Entsorgungsstelle.

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Geben Sie gut erhaltene Kleidung lieber weiter: Spenden Sie Textilien an gemeinnützige Kleiderkammern oder nutzen Sie Annahme-Container für Kleidung und Schuhe in Ihrer Nähe. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Stücke und reduzieren Abfall.

Problemabfälle und Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lacke, Lösungsmittel oder Autobatterien gehören nicht in die normale Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe dicht verschlossen und bringen Sie sie zu speziellen Sammelstellen oder mobilen Problemabfall-Annahmen. Kontaktieren Sie dafür den Entsorger oder die Gemeindeverwaltung, um Termine und Orte zu erfahren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) nutzen Sie regionale Dienstleister. Diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen Ihre Gegenstände fachgerecht — sie können auch verwertbare Dinge zur Wiederverwendung bereitstellen.

Großes, Bauen & Container

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Für Sperrmüll bieten die Kommunen in der Regel Abholtermine oder Sammelaktionen an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder dem örtlichen Entsorger an, damit die Abholung geplant werden kann.

Container mieten

Bei größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer). Anbieter liefern den Container, nehmen ihn wieder mit und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Die Kosten variieren nach Größe, Inhalt und Dauer der Stellung — erfragen Sie mehrere Angebote und lassen Sie sich die Entsorgungsart bestätigen.

Recyclinghof Rhaunen — detaillierte Hinweise

Der Recyclinghof in Rhaunen sortiert angelieferte Materialien vor Ort. Trennen Sie bereits zu Hause Papier, Metall, Glas und Verpackungen, damit die Anlieferung schneller verläuft. Elektronikgeräte sollten ausgeschaltet und, wenn möglich, von losen Teilen befreit werden. Holz ohne schädliche Anhaftungen nimmt das Personal an, belastetes Holz wird separat behandelt.

Vor der Anlieferung prüfen Sie Verpackungen: Flüssigkeiten dürfen nicht offen transportiert werden. Kleine Elektrogeräte lassen sich häufig in speziellen Sammelboxen abladen. Nutzen Sie die Beschilderung vor Ort und folgen Sie den Anweisungen des Personals — so laufen Anlieferung und Weiterverwertung reibungslos.

Programme zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung

Reduzieren Sie Abfall durch einfache Maßnahmen: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Bringen Sie Altmaterialien zur Wiederverwertung und spenden Sie Gebrauchtwaren.

Weitere Tipps:

  • Trennen Sie konsequent Papier, Glas und Verpackungen.
  • Nutzen Sie Gelbe Säcke und Altpapiersammlung regelmäßig.
  • Organisieren Sie Tauschringe oder nutzen Sie lokale Flohmärkte und Tauschbörsen.

Wer bewusst einkauft und Gegenstände weitergibt, schützt Ressourcen und spart Geld.

Kontakt & Fragen

Bei Unklarheiten rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an: 06782/9989-22. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und alternativen Entsorgungswegen.