Entsorgung und Recycling in Königsau

Recyclinghof Rhaunen: Samstag geöffnet, Annahme Altholz, Elektronik, Bauschutt, Papier, Metallschrott; Kontakt 06782/9989-22. Informationen zu Problemabfällen

Königsau

Allgemeine Informationen für die Bewohner von Königsau

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Königsau befindet sich in Rhaunen. Dieser Wertstoffhof nimmt viele haushaltsübliche Abfälle und Wertstoffe an und ist die erste Anlaufstelle für nicht mehr benötigte Gegenstände, die nicht in die Hausmülltonne passen.

Annahmeort und Kontakt

Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Rhaunen ist ausschließlich am Samstag geöffnet:

  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
  • Montag – Freitag: geschlossen

Planen Sie Ihre Anlieferung für die Samstagsöffnungszeiten ein. Bei Fragen rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an.

Wichtigste angelieferte Materialien

Der Hof nimmt eine Reihe von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  • Belastetes Altholz (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
  • Bauschutt in Kleinmengen (< 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
  • Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
  • Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  • Gelbe Säcke
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
  • Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
  • CDs/DVDs/Blu-ray Discs (ohne Hülle)
  • Tonerkartuschen

Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.

Nicht angenommene Stoffe

Folgende Materialien werden nicht angenommen und benötigen gesonderte Entsorgungswege:

  • Altreifen
  • Asbesthaltige Baustoffe
  • Glasbausteine
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Holzfenster mit Glasscheiben
  • Kfz‑Teile
  • Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle)
  • Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben oder Kfz‑Batterien

Sonderentsorgung und Problemabfälle

Gefährliche Abfälle und Problemstoffe gehören nicht in die Hausmülltonne und oft auch nicht direkt auf den Recyclinghof. Bei flüssigen Farben, Altöl, Chemikalien, Lacken oder Batterien informieren Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof Rhaunen über Sammeltermine oder gesonderte Annahmestellen. Lagern Sie Problemstoffe sicher und dicht verschlossen bis zur umweltgerechten Entsorgung.

Textilspenden und Kleiderentsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie bitte über Kleidersammlungen oder Second‑Hand‑Annahmestellen weiter. Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien verlängern ihre Nutzungsdauer, wenn Sie sie an gemeinnützige Organisationen oder lokale Annahmestellen spenden. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll, wenn keine spezielle Altkleiderannahme vor Ort existiert.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienstleister

Bei größeren Mengen oder besonders umfangreichen Haushaltsauflösungen empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, fachgerechte Entsorgung und vermitteln ggf. Verwertung. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach Referenzen, Preisen und einem klaren Entsorgungsnachweis.

Grobe Abfälle, Baustellenmaterial und Containerlösungen

Für größere Bau‑ oder Renovierungsprojekte mieten viele Haushalte Container (Mulden) für Bauschutt, Erde oder Mischabfall. Container können Sie bei regionalen Transportunternehmen oder Entsorgern bestellen; der genaue Preis hängt von Größe, Materialart und Entsorgungsort ab. Beachten Sie, dass der Recyclinghof Rhaunen nur Kleinmengen Bauschutt annimmt und größere Mengen über Container oder gewerbliche Entsorger laufen sollten. Nutzen Sie die kostenlose Jahresquote von 3 m³ für Holz- und Restsperrabfall pro Haushalt, wenn möglich.

Warum Sie bei komplexen Fällen Profis hinzuziehen sollten

Bei belastetem Holz, kontaminierten Materialien oder Elektronik mit Schadstoffen arbeitet es sich sicherer mit professionellen Recyclingfirmen. Sie kennen die gesetzlichen Anforderungen, sorgen für umweltgerechte Verwertung und können Entsorgungsnachweise bereitstellen. Gerade bei Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen vermeiden Sie so Haftungsrisiken und unnötige Zusatzkosten.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote: Trennen Sie Papier, Verpackungen und Wertstoffe konsequent, geben Sie wiederverwendbare Gegenstände an Second‑Hand‑Läden oder organisieren Tauschbörsen in der Nachbarschaft. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie Reparaturen vorziehen, Mehrweg statt Einweg wählen und beim Einkauf auf langlebige Produkte achten. Durch bewusstes Verhalten reduzieren Sie die Menge an Sperrmüll und sparen Kosten.

Abschließende Hinweise

Für konkrete Fragen zur Anlieferung, den zulässigen Mengen oder für besondere Entsorgungsfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof Rhaunen an: 06782/9989-22. Planen Sie Ihre Anlieferung für den Samstag, wenn Sie Materialien zum Wertstoffhof bringen möchten. Bei größeren Projekten holen Sie Angebote für Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder Containerdienst ein, um die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Lösung zu finden.