Entsorgungsmöglichkeiten in Schöneberg

Recyclinghof Bad Kreuznach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Containern, Kontakt und Entsorgungsinfos für Schöneberg.

Schöneberg

Anschrift und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Schöneberg befindet sich in Bad Kreuznach. Die Anlage heißt Recyclinghof Bad Kreuznach. Die Adresse und Kontaktangaben lauten:

Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Bitte beachten Sie: Art und Umfang der zur Zeit möglichen Anlieferungen erfragen Sie bitte bei der Terminvergabe. Rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind.

Entsorgung & Angebote

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Fragen Sie vorab nach, welche Materialien aktuell angenommen werden. Üblich sind Metall, Papier, Glas, Elektronik und Grünabfälle. Manche Anlagen akzeptieren auch Holz, Sperrmüll und kleine Baustellenabfälle.

Textilien und Spenden

  • Viele Orte haben Sammelcontainer für Kleidung. Diese sind oft für Spenden gedacht.
  • Bringen Sie gut erhaltene Kleidung zu den Annahmestellen oder zu gemeinnützigen Sammelstellen.
  • Für beschädigte Textilien bieten manche Recyclinghöfe getrennte Entsorgungslösungen an.

Gefahrstoffe

  • Gefährliche Abfälle werden gesondert behandelt.
  • Batterien, Farben, Lösungsmittel und Altöl gehören nicht in den Hausmüll.
  • Informieren Sie sich telefonisch, wie und wann Sie diese Stoffe abgeben können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

  • Bei größeren Mengen hilft eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.
  • Lokale Unternehmen bieten diesen Service an.
  • Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.

Grobe Hinweise zu Abholung und Containern

  • Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
  • Für größere Bauarbeiten können Container (Mulden) gemietet werden.
  • Für Container entstehen meist Kosten. Preise variieren je nach Volumen und Abfallart.
  • Beim Recyclinghof können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorab nach den Kosten.

Weitere Informationen

Viele Fragen klärt ein Anruf. Die Mitarbeiter am Recyclinghof beraten Sie. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Ausführlichere Informationen zur Anlage in Bad Kreuznach

Der Recyclinghof in Bad Kreuznach bietet eine geordnete Anlieferung. Fahrzeuge entladen an mehreren Annahmepunkten. Das Personal weist auf die richtige Trennung hin. Es gibt getrennte Sammelbereiche für verschiedene Materialien. Papier und Pappe werden separat angenommen. Glas wird nach Farben getrennt gesammelt. Metallteile können gesondert abgegeben werden. Elektrogeräte haben eigene Annahmestellen. Grünabfälle werden oft zu Kompost weiterverarbeitet. Holz und sperrige Gegenstände werden ebenfalls sortiert. Für manche Abfälle ist eine Terminvereinbarung sinnvoll. So bleibt die Anlieferung kurz und sicher.

Die Anlage hilft, Wertstoffe dem Recyclingkreislauf zuzuführen. Durch die Trennung steigen die Chancen zur Wiederverwertung. Bringen Sie sortierte Materialien an. Das spart Zeit und Kosten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Jeder Haushalt kann mithelfen. Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Kaufen Sie bewusst und langlebig. Reparieren Sie Geräte, statt sofort neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, wenn möglich. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Gebrauchte Dinge können Sie tauschen oder spenden.

Die Stadt unterstützt Initiativen zur Abfallvermeidung. Lokale Gruppen veranstalten oft Tauschbörsen und Reparaturcafés. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über aktuelle Angebote.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach an. Dort erhalten Sie konkrete Auskünfte zu Annahme, Preisen und besonderen Abfallarten.