Entsorgung und Recycling in Sankt Katharinen
Recyclinghof Bad Kreuznach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Termine und Kontaktinformationen. Textilien, Entrümpelung, Bauabfälle.
Wo befindet sich die nächstgelegene Annahmestelle für Sankt Katharinen?
Die nächstgelegene Annahmestelle für Sankt Katharinen liegt in Bad Kreuznach. Sie heißt Recyclinghof Bad Kreuznach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de
Wann hat der Recyclinghof Bad Kreuznach geöffnet?
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Beachten Sie bitte, dass die Annahme einzelner Materialien von der Terminvergabe und aktuellen Kapazitäten abhängt. Erfragen Sie Art und Umfang der Anlieferungen bei der Terminvergabe.
Welche Materialien werden dort angenommen?
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Die genaue Liste kann wechseln. Bitten Sie bei der Terminvergabe darum, welche Stoffe aktuell angenommen werden. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Wie entsorge ich Textilien richtig und gibt es Spendenmöglichkeiten?
Textilien können oft gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere und tragbare Kleidung an. Kleidercontainer sind eine weitere Option. Nicht tragfähige Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle textile Sammelstellen. Erkundigen Sie sich vorab. Manche Annahmestellen leiten Textilien an örtliche Initiativen weiter.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Mülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und bestimmte Elektronik. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu Sonderaktionen. Lassen Sie sich vor der Anlieferung telefonisch informieren. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie die Behälter klar.
Welche Angebote gibt es bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für größere Aufräumarbeiten stehen private Firmen bereit. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen die Abholung und führen Wertstoffe zum Recyclinghof. Sie sorgen auch für die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise.
Wie entsorge ich Sperrmüll und große Gegenstände?
Große Gegenstände können über die Sperrmüllsammlung der Kommune entsorgt werden. Viele Gemeinden bieten Abholtermine auf Anfrage an. Alternativ können Sie große Gegenstände selbst zum Recyclinghof bringen. Für größere Renovierungsprojekte bieten private Anbieter Container oder Mulden an. Die Kosten hängen von Größe und Füllmenge ab. Erkundigen Sie sich vor der Buchung bei Anbietern und bei Ihrer Kommune.
Welche Container- und Muldenoptionen gibt es für Bauabfälle?
Für Bau- und Abbrucharbeiten können Container oder Mulden gemietet werden. Es gibt verschiedene Größen und Typen. Manche Anbieter trennen Bauschutt und gemischte Abfälle. Preise variieren nach Volumen und Material. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Klären Sie vorab, welche Materialien zugelassen sind und wie die Entsorgung erfolgt.
Warum ist richtige Mülltrennung und Recycling wichtig?
Richtige Mülltrennung schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Sie reduziert Abfallberge. Sie senkt die Schadstoffbelastung für Boden und Wasser. Gute Trennung macht Recycling wirtschaftlich. Das schafft Arbeitsplätze in der Region. Jede richtig getrennte Tonne hilft. Bitte trennen Sie Müll gewissenhaft.
Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?
Die Abfallwirtschaft in der Region bietet Informationen und Programme. Dazu gehören Sammelaktionen für Problemstoffe und Wertstoffhöfe. Es gibt Beratungen zur Abfallvermeidung. Schulen und Vereine führen oft Projekte zur Wiederverwendung durch. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei der Kommune nach aktuellen Aktionen.
Welche Strategien helfen, Abfall zu vermeiden?
Vermeiden ist besser als entsorgen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Tauschen und verschenken Sie brauchbare Dinge. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Planen Sie Einkäufe, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung.
Wie kann ich weitere Informationen oder einen Termin erhalten?
Rufen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach an. Telefon: 0671/ 803 1980. Fragen Sie nach Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Sonderannahmen. So sparen Sie Zeit. So entsorgen Sie korrekt.