Entsorgung in Allenfeld
Entsorgung in Allenfeld: Recyclinghof Bad Kreuznach, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Container, Gebühren, Entrümpelung, Wertstoffe, Abholung.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Allenfeld?
Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Bad Kreuznach. Die Adresse ist:
Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Der Hof hat feste Öffnungszeiten. Bitte planen Sie Ihren Besuch danach.
Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Welche Wertstoffe werden angenommen?
Auf dem Recyclinghof werden Wertstoffe angenommen. Genauere Angaben zu Art und Umfang der Anlieferungen erhalten Sie bei der Terminvergabe. Bitte rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind.
Wie entsorge ich Textilien aus Allenfeld?
Wenn Kleidung noch tragbar ist, geben Sie sie zur Weiterverwendung. Es gibt Altkleidercontainer und Second‑Hand‑Annahmestellen in der Region Bad Kreuznach. Kaputte Kleidung kann zur Wiederverwertung in den Recyclinghof oder zu spezialisierten Sammelstellen gebracht werden. Spenden sind eine gute Option.
Wie gehe ich mit Schadstoffen und Sondermüll um?
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, alte Öle und Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu Sonderannahmetagen. Fragen Sie am Telefon nach, wie die Abgabe laufen muss. Lagern Sie Schadstoffe sicher und kindersicher bis zur Entsorgung.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Anbieter. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie, ob verwertbare Gegenstände getrennt werden können. Spenden oder Weitergabe reduzieren Abfall und Kosten.
Wie entsorge ich Sperrmüll und große Gegenstände?
Für Sperrmüll bieten Kommunen Abholtermine oder Abgabemöglichkeiten an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder beim Kreis. Manche Gemeinden nehmen Möbel oder Elektrogeräte bei festen Abholtagen mit. Alternativ können Sie große Teile selbst zum Recyclinghof bringen.
Welche Container- oder Muldenoptionen gibt es für Bauabfall?
Bei größeren Bau- oder Abrissarbeiten ist eine Miete von Containern sinnvoll. Es gibt verschiedene Größen. Angebote kommen von lokalen Entsorgern. Die Kosten hängen von Volumen und Art des Abfalls ab. Holen Sie mehrere Preise ein. Klären Sie, ob Bauschutt getrennt werden muss.
Was kosten Entsorgung und Container?
Die Preise variieren nach Menge und Abfallart. Gebühren für Sperrmüll, Sondermüll oder Container können unterschiedlich sein. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei privaten Anbietern nach einem konkreten Preis. So vermeiden Sie Überraschungen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Gegenstände noch viel Leben haben? Ein reparierter Stuhl oder ein gespendetes Gerät findet oft schnell einen neuen Besitzer. Der Recyclinghof Bad Kreuznach nimmt Material entgegen, das vor der Verbrennung oder Deponie bewahrt werden kann. Ein kleiner Anruf kann oft großen Nutzen bringen.
Welche lokalen Recycling‑Programme gibt es?
Informieren Sie sich beim Recyclinghof und bei der Verbandsgemeinde über lokale Initiativen. Beispiele sind Sammelaktionen für Sondermüll, Altkleidersammlungen, Tauschbörsen und Repair‑Cafés. Solche Angebote fördern Wiederverwendung und sparen Geld.
Wie kann ich Abfall vermeiden?
Abfallvermeidung ist wichtig. Hier einige einfache Tipps:
- Weniger kaufen. Überlegen Sie vor dem Kauf.
- Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Repair‑Cafés.
- Spenden statt entsorgen. Kleidung und Möbel weitergeben.
- Verpackungen vermeiden. Auf wiederbefüllbare Behälter achten.
- Biomüll kompostieren. Küchenreste werden wertvoller Humus.
Wen kontaktiere ich bei Fragen aus Allenfeld?
Rufen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach an. Dort bekommen Sie Auskunft zu Annahme, Zeiten und Gebühren. Die Telefonnummer ist 0671/ 803 1980. Bei umfangreichen Fragen zur Abholung oder zu Containern sprechen Sie auch mit Ihrer Verbandsgemeinde.