Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Roth
Entsorgung in Roth: Recyclinghof Bingen-Büdesheim, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Textilien, Bauschutt, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Informationen.
Welches Entsorgungszentrum ist für Bürgerinnen und Bürger aus Roth am nächsten?
Der nächstgelegene Recyclinghof für Roth ist der Recyclinghof Bingen-Büdesheim. Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Bingen-Büdesheim
Saarlandstraße 248A, Richtung Dietersheim
55411 Bingen-Büdesheim
Telefon: 06132/ 787-7080
Wann hat der Recyclinghof Bingen-Büdesheim geöffnet?
Der Recyclinghof öffnet saisonal. Bitte beachten Sie die folgenden Öffnungszeiten:
März – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof vorrangig an?
Der Recyclinghof akzeptiert zahlreiche Wertstoffe. Die wichtigsten Annahmen sind:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Hohlglas
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Korken
- Kunststoff
- Leuchtstoffröhren
- Metall
- Papier
- PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo
Wie entsorge ich Textilien sinnvoll in der Region Roth?
Geben Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder nutzen Sie örtliche Altkleidercontainer. Viele soziale Organisationen nehmen sauber sortierte und intakte Textilien an. Prüfen Sie vorab, ob die Annahmebedingungen erfüllt sind, und vermeiden Sie das Entsorgen von stark beschädigten Textilien im Restmüll.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Sperrmüll, Schadstoffe, Batterien) um?
Trennen Sie gefährliche Abfälle strikt vom normalen Hausmüll. Bringen Sie Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Elektronik und andere Schadstoffe zum Recyclinghof Bingen-Büdesheim, da diese Stoffe dort angenommen werden. Nutzen Sie außerdem mobile Schadstoffsammlungen oder kommunale Sammelstellen, falls diese in Ihrer Nähe angeboten werden.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Roth?
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung beauftragen viele Haushalte spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach seriösen Anbietern vor Ort, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und prüfen Sie Referenzen. Achten Sie darauf, dass verwertbare Gegenstände sinnvoll weitergegeben oder fachgerecht entsorgt werden.
Wie entsorge ich Sperrmüll und größere Gegenstände?
Die Stadt bzw. der zuständige Entsorger bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an oder nennt Termine für Sperrmüll. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Abfallwirtschafts-betrieb über Abholtermine, zulässige Mengen und mögliche Gebühren. Manchmal müssen Sperrgüter vorab angemeldet oder Tickets gelöst werden.
Welche Optionen gibt es für Bauschutt und Container bei größeren Renovierungen?
Für kleinere Mengen (bis 50 l) nimmt der Recyclinghof Bauschutt an. Bei größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers oder einer Mulde. Containerdienste stellen verschiedene Größen bereit und entsorgen Baumaterialien fachgerecht. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern nach Liefer- und Abholkosten sowie erforderlichen Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
Fallen für die Annahme Gebühren an?
Gebühren können anfallen; die Konditionen unterscheiden sich je nach Material und Menge. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Bingen-Büdesheim (Telefon: 06132/ 787-7080) oder bei Ihrem kommunalen Entsorger, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum ist richtige Mülltrennung und Recycling wichtig?
Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Gesundheit, spart Rohstoffe und reduziert Energieverbrauch. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, ermöglichen Sie eine effizientere Wiederverwertung und verringern Ablagerungen auf Deponien. Korrektes Recycling verhindert außerdem, dass Schadstoffe in Boden und Wasser gelangen.
Welche lokalen Projekte und Präventionsstrategien gibt es, die ich unterstützen kann?
Unterstützen Sie lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen, Reparieren statt Wegwerfen und Verpackungsreduzierung. Nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte und trennen Sie Wertstoffe korrekt, um die Recyclingquote vor Ort zu erhöhen.
Wo finde ich weitere Unterstützung oder Fragen beant-wortet bekomme?
Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Bingen-Büdesheim an (06132/ 787-7080) oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Roth. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Anlieferbedingungen, Gebühren und speziellen Annahmebestimmungen. Holen Sie bei größeren Entsorgungen Angebote von Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdiensten ein.