Entsorgung und Recycling in Norheim

Entsorgung Norheim Recyclinghof Bad Kreuznach Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Terminvereinbarung, Anlieferung, Spenden, Recycling, Infos, Kontakt

Norheim

Wo kann ich in Norheim meine Abfälle und Wertstoffe entsorgen?

Der nächstgelegene Recyclinghof für Norheim befindet sich in Bad Kreuznach:

Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Wann ist der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes lauten:

Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Bitte beachten Sie: Für bestimmte Anlieferungen kann eine Terminvereinbarung notwendig sein. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Welche Wertstoffe und Materialien werden am Recyclinghof angenommen?

Am Standort Bad Kreuznach werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Konkrete Informationen zu Art und Umfang der möglichen Anlieferungen erhalten Sie bei der Terminvergabe. Als Orientierung können typischerweise angenommen werden: Papier und Pappe, Metalle, Elektronikaltgeräte, Sperrmüll, Grünabfälle und Verpackungsstoffe. Fragen Sie vor der Anfahrt telefonisch nach, wenn Sie unsicher sind.

Wie gebe ich Textilien ab oder spende Kleidung?

Gebrauchte Kleidung und Textilien können häufig gespendet oder über Altkleidercontainer weitergegeben werden. Nutzen Sie dafür saubere, intakte Kleidung oder bringen Sie größere Mengen zu Second‑Hand‑Läden, Wohlfahrtsverbänden oder gemeinnützigen Annahmestellen. Vor der Spende prüfen Sie Zustand und Wäschefähigkeit. Kleinere, gut erhaltene Möbelstücke oder Haushaltswaren können Sie an lokale soziale Einrichtungen oder Online‑Tauschgruppen weitergeben.

Wie entsorge ich Schadstoffe und gefährliche Abfälle?

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Chemikalien) gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Bad Kreuznach und informieren Sie sich vorher telefonisch über Aufnahmebedingungen und Sicherheitsanforderungen. Verpacken Sie Schadstoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit das Personal die Abfälle fachgerecht aufnehmen kann. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte gezielt nach Sonderannahmen und Abgabebedingungen.

Wer übernimmt Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach Angeboten zu Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung), vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf Versicherungen und Referenzen. Trennen Sie vor der Beauftragung wiederverwertbare Gegenstände zur Spende oder zum Verkauf, das reduziert Kosten und den Müllaufwand.

Wie handhabe ich Sperrmüll, Bauschutt und Container?

Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrgut gegen Gebühr anzumelden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB Bad Kreuznach) nach dem lokalen Verfahren. Für Bauvorhaben können Sie Container (Baucontainer, Mulden) mieten; Anbieter vor Ort beraten zu Größe, Preis und Stellgenehmigungen. Kosten für Container und Sperrmüll variieren stark nach Volumen und Materialart – holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, ob Recyclinghöfe bestimmte Materialien separat berechnen.

Welche praktischen Tipps helfen beim Entrümpeln und nachhaltigen Entsorgen?

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und legen Sie drei Stapel an: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
  • Verkaufen oder verschenken Sie intakte Möbel und Geräte über lokale Online‑Plattformen oder soziale Einrichtungen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleinere Mängel lassen sich oft kostengünstig beheben.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für das Verschenken von brauchbaren Gegenständen.
  • Beschriften Sie Kisten klar und terminieren Sie Abholungen oder Anlieferungen, um doppelte Fahrten zu vermeiden.

Welche Recyclingprogramme und Abfallvermeidung gibt es lokal?

Kommunale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Achten Sie auf lokale Aktionen wie Kleidertausch, Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Second‑Hand‑Verkaufsstellen. Vermeiden Sie Abfall durch bewussteren Konsum: Kaufen Sie unverpackte oder nachfüllbare Produkte, reparieren Sie statt neu zu kaufen und kompostieren Sie organische Reste, wenn möglich. Für detaillierte Angebote und Termine kontaktieren Sie den Abfallwirtschaftsbetrieb Bad Kreuznach oder Ihre Gemeindeverwaltung.

Wen kontaktiere ich bei Fragen oder bevor ich anliefere?

Rufen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Bad Kreuznach an, wenn Sie unsicher sind oder größere Mengen/gefährliche Stoffe bringen möchten. Telefon: 0671/ 803 1980. Fragen Sie bei der Terminvereinbarung nach, welche Materialien aktuell angenommen werden und ob spezielle Abgabebedingungen gelten.


Diese FAQ gibt Ihnen eine praktische Orientierung für Entsorgung und Recycling rund um Norheim. Für verbindliche Auskünfte und aktuelle Regelungen kontaktieren Sie bitte direkt den Recyclinghof oder die zuständige kommunale Stelle.