Entsorgung in Niederhausen

Abfallentsorgung für Niederhausen: Recyclinghof Bad Kreuznach, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Terminvereinbarung, Gebühren, Kontakt, Infos.

Niederhausen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Niederhausen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Niederhausen liegt in Bad Kreuznach:

Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Hinweis: Für bestimmte Anlieferungen kann eine Terminvereinbarung erforderlich sein. „Art und Umfang der zur Zeit möglichen Anlieferungen erfragen Sie bitte bei der Terminvergabe!“

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Nachfolgend die zehn wichtigsten Kategorien, die Sie dort in der Regel abgeben können:

  1. Papier und Pappe
  2. Altglas (nach Farben getrennt)
  3. Metalle (z. B. Altmetall, Dosen)
  4. Kunststoffe/Leichtverpackungen
  5. Elektroaltgeräte (Kühlschrank, Fernseher, Kleingeräte)
  6. Haushaltsbatterien und Akkus
  7. Sperrmüll/Bulky Items (nach Absprache)
  8. Grünabfälle (Garten- und Strauchschnitt)
  9. Restholz/Altholz
  10. Textilien und Schuhe (meist zur Weiterverwendung oder Spende)

Bitte beachten Sie: Bei einigen Materialien gelten besondere Annahmebedingungen oder Gebühren. Klären Sie Umfang und Zulässigkeit vorab telefonisch mit dem Recyclinghof.

Sonderentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe sollten nach Möglichkeit gespendet werden. In und um Bad Kreuznach gibt es Kleidersammlungen und Altkleidercontainer von Wohlfahrtsorganisationen. Auch der Recyclinghof nimmt häufig Textilien an, die weiterverwendet werden können – informieren Sie sich vor Ort.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Spraydosen, Medikamente und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden meist an gesonderten Tagen oder in speziellen Bereichen des Recyclinghofs angenommen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach telefonisch, um die richtige Entsorgung und mögliche Annahmetermine zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten gewerbliche Anbieter Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienste übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Verwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach umweltgerechter Entsorgung und Verwertungsnachweisen.

Sperrgut & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrgutabholungen: Für kleineren Sperrmüll organisiert die Gemeinde bzw. der Abfallwirtschaftsbetrieb regelmäßige Sperrmüllabfuhren. Termine und Bedingungen erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof.

Container und Mulden: Bei Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung einer Containerlösung (Baumischcontainer, Bauschutt-, Holz- oder Grüngutcontainer). Containergrößen und Einsatzzwecke variieren; die Kosten sind abhängig von Größe, Befüllung und Entsorgungsaufwand. Übliche Richtwerte bewegen sich je nach Größe und Material zwischen einigen hundert bis zu mehreren hundert Euro. Lassen Sie sich Angebote von regionalen Anbietern erstellen und prüfen Sie, welche Materialien getrennt entsorgt werden müssen.

Mehr Details zum Recyclinghof Bad Kreuznach (kurzer Überblick)

Der Recyclinghof in Bad Kreuznach ist so aufgebaut, dass Anlieferer getrennt nach Materialarten abladen: Papier, Glas, Metalle, Elektrogeräte, Grünabfälle usw. Vor Ort weisen Hinweisschilder und Personal den richtigen Platz. Für Elektrogeräte und schadstoffhaltige Abfälle gibt es meist eigene Bereiche mit speziellen Annahmebedingungen. Kleinere Gebühren können für bestimmte Abfälle oder für Gewerbeanlieferungen anfallen. Viele Einwohner aus Niederhausen schätzen die Hilfsbereitschaft des Personals: Die Mitarbeiter zeigen, wo welches Material hingehört und geben Tipps zur Vorbereitung (z. B. Entfernen von Gasflaschen aus Grillgeräten, sichere Verpackung von Glas).

Recyclingprogramme, Prävention und lokale Initiativen

Viele Maßnahmen helfen, Abfall zu vermeiden: Reparieren statt Wegwerfen, Second-Hand nutzen, Mehrweg statt Einweg bevorzugen und bewusst einkaufen. In der Region gibt es regelmäßige Aktionen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Sammelaktionen für Sondermüll. Kompostieren im Garten reduziert Bioabfall und liefert nährstoffreiche Erde. Für größere Haushalte oder Mehrfamilienhäuser lohnt sich die Organisation gemeinsamer Tausch- oder Verschenkgruppen, um Gebrauchtgüter weiterzugeben.

Anekdote: Letzten Frühling brachte eine Familie aus Niederhausen ihren alten Schrank zum Recyclinghof – statt ihn wegzuwerfen entdeckte eine Mitarbeiterin, dass die Türen noch verwendbar waren. Ein Tischler aus Bad Kreuznach nahm sie mit und baute daraus ein Regal für den Gemeindesaal.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach an (0671/ 803 1980). Die Mitarbeitenden können Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und benötigten Papieren geben. So entsorgen Sie richtig, sparen Kosten und schonen die Umwelt.