Entsorgung und Recycling in Mandel
Recyclinghof Bad Kreuznach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Spezialentsorgung; Infos und Kontakt für Mandel.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Mandel befindet sich in Bad Kreuznach.
Name: Recyclinghof Bad Kreuznach
Adresse: An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin), 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/803 1980
Fax: 0671/803 1985
Bitte rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind. Einige Anlieferungen benötigen eine Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Annahme von Wertstoffen
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bitte klären Sie Umfang und Art der Anlieferung telefonisch.
- Papier und Pappe
- Glas (weiß, braun, grün)
- Metalle (Altmetall, kleine Metallteile)
- Elektronikgeräte (kleine Elektrogeräte)
- Sperrmüll (Möbel, Matratzen)
- Grünabfälle (Garten- und Strauchschnitt)
- Holz (unbehandeltes Bauholz, Möbelholz)
- Kunststoffe (sortenrein, je nach Annahme)
- Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen
- Altreifen (ggf. Gebühren möglich)
Die Liste ist eine Übersicht. Fragen Sie vorab nach, wenn Sie spezielle Materialien anliefern möchten.
Spezialentsorgung
Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden.
Gute Kleidung bitte sauber und trocken abgeben. Defekte Kleidung gehört in den Restmüll oder zu Textilrecycling-Annahmen, wenn vorhanden.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien und Altöl.
Geben Sie solche Stoffe nicht in den normalen Hausmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof oder der Stadt nach Sonderannahmen oder Sammelterminen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.
Vergleichen Sie Preise. Achten Sie auf eine ordentliche Entsorgungsbestätigung.
Sperrmüll & Bauschutt
Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln.
Für größere Bauvorhaben sind Container sinnvoll. Containerdienstleister liefern und holen die Behälter ab.
Die Kosten hängen von Größe und Art des Inhalts ab. Als grober Richtwert liegen einfache Kleincontainer bei etwa 120 bis 300 Euro.
Größere Container für Bauschutt können 300 bis 600 Euro oder mehr kosten. Fragen Sie mehrere Anbieter an.
Details zum Recyclinghof Bad Kreuznach
Der Recyclinghof ist als Bringhof angelegt. Sie fahren vor, entladen und sortieren Ihre Materialien an verschiedenen Annahmeplätzen.
Es gibt getrennte Bereiche für Glas, Papier, Holz und Metall. Es gibt gesonderte Annahme für Elektrogeräte und Reifen.
Manche Stoffe werden direkt vor Ort recycelt. Andere werden gesammelt und extern weiterverarbeitet.
Es kann sein, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen. Fragen Sie beim Personal nach Hinweisen zur richtigen Trennung.
Für größere Anlieferungen ist manchmal eine vorherige Anmeldung sinnvoll. So vermeiden Sie Wartezeiten.
Das Personal hilft Ihnen beim Finden der richtigen Baugruppe. Folgen Sie den Hinweisschildern vor Ort.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Die Abfallvermeidung ist wichtig. Weniger Abfall spart Geld und schont die Umwelt.
Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Kaufen Sie nachfüllbare Produkte, wenn möglich.
Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Ihren Restmüll.
Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. Möbel und Elektrogeräte können noch jemandem dienen.
Die Gemeinde unterstützt oft lokale Initiativen. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und Bildungsangebote.
Informieren Sie sich bei der Stadt Mandel über aktuelle Aktionen und Termine.
Kontakt und Hinweise
Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an. Klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.
Beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Wartezeiten vermieden werden.
Bei Fragen zu Sperrmüll oder Containerbestellung wenden Sie sich an die Stadtverwaltung von Mandel oder an lokale Dienstleister.
So entsorgen Sie sicher und richtig.