Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Laubenheim

Recyclinghof Bingen-Büdesheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Textilspenden, Container, Entrümpelung, Vermeidungstipps, Kontakt und Gebühren.

Laubenheim

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Laubenheim befindet sich in Bingen-Büdesheim. Sie erreichen ihn leicht mit dem Auto. Die Adresse und die Telefonnummer sind unten aufgeführt. Nutzen Sie den Recyclinghof für viele Wertstoffe und Problemstoffe. Bringen Sie wenn möglich die Stoffe getrennt an. Das erleichtert die Weiterverwertung.

Recyclinghof Bingen-Büdesheim
Saarlandstraße 248A, Richtung Dietersheim
55411 Bingen-Büdesheim
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten

März – Oktober

Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar

Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen. Bitte trennen Sie die Abfälle vor Anlieferung.

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier

Spezialentsorgung

Textilspenden

Textilien gehören nicht in den Restmüll. Saubere Kleidung und Schuhe können gespendet werden. Nutzen Sie die Textilcontainer in der Nähe. Auch gemeinnützige Organisationen nehmen oft Spenden an. Achten Sie auf saubere, trockene Ware. Beschädigte Textilien können anderweitig recycelt werden.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrstoffe gehören nie in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel und Altöl. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Beschriften Sie Behälter, wenn nötig. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Recyclinghof nach. Es ist wichtig für Ihre Sicherheit und zum Schutz der Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Die Begriffe, die Sie suchen, sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienste übernehmen Transport und Entsorgung. Sie sortieren Wertstoffe und entsorgen Problemstoffe fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Referenzen und schriftlichen Kostenaufstellungen.

Grobe Abfälle & Baustellenmaterial

Sperrmüll und kommunale Abholung

Viele Städte bieten eine Sperrmüllabholung an. Informationen dazu bekommen Sie bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Entsorger. Termine und Höchstmengen unterscheiden sich. Einige Kommunen verlangen eine Anmeldung. Andere arbeiten mit Abholscheinen oder kostenpflichtigen Abholterminen.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container oft die beste Wahl. Containerfirmen liefern und holen die Mulde. Container sind kostenpflichtig. Die Preise hängen von Volumen und Abfallart ab. Bauschutt und gemischte Abfälle können extra kosten. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie, welche Abfälle erlaubt sind.

Tipps zum Ausmisten (Randomisierung)

Ein paar einfache Tipps helfen beim Entrümpeln und Recyceln:

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. Ein Raum nach dem anderen.
  • Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
  • Geben Sie funktionierende Geräte weiter. Junge Menschen oder Nachbarn freuen sich oft.
  • Alles Saubere und Gut Erhaltende zuerst spenden oder verkaufen.
  • Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit. Oft reicht eine neue Schraube.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In Laubenheim und Umgebung gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung. Lokale Initiativen arbeiten mit Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen. Diese Angebote helfen, Dinge länger zu nutzen. Das reduziert Abfall.

Einige Strategien zur Vermeidung:

  • Verwenden Sie langlebige Produkte statt Einwegartikel.
  • Kaufen Sie in großen Mengen und füllen Sie Nachfüllbehälter.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Teilen Sie Werkzeuge und Geräte mit Nachbarn.

Weitere Hinweise

Rufen Sie vor der Anlieferung beim Recyclinghof an, wenn Sie unsicher sind. Nutzen Sie die Telefonnummer oben. So vermeiden Sie Wege und Verzögerungen. Packen Sie Abfälle sicher und getrennt. Beachten Sie die Öffnungszeiten in den verschiedenen Jahreszeiten.

Bei Fragen zu Gebühren, speziellen Annahmeregeln oder größeren Mengen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Bingen-Büdesheim telefonisch. Das Personal hilft Ihnen weiter und gibt praktische Hinweise zur Anlieferung.