Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Löllbach
Recyclinghof Kusel in Eßweiler: Sperrmüll, Schadstoffe, Wertstoffe annehmen; Öffnungszeiten, Gebühren und Entrümpelungshinweise, Tipps für Löllbach.
Als Bewohner von Löllbach ist die nächstgelegene Annahmestelle für Sperrmüll, Schadstoffe und Wertstoffe der Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof) in 67754 Eßweiler. Dort können Sie viele Abfallarten fachgerecht entsorgen. Für Fragen erreichen Sie die Annahmestelle telefonisch unter 06304/92120. Weiterführende Infos zum Angebot des Landkreises finden Sie unter der Adresse: www.landkreis-kusel.de (Hinweis: keine Verlinkung).
Wichtige Hinweise zur Anlieferung
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen
Annahme von Wertstoffen (Auszug):
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz* (z. B. Bauholz, Möbelholz)
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
Einige der aufgeführten Abfälle sind mit einem Stern gekennzeichnet und werden gegen Gebühr angenommen. Klären Sie bei Unsicherheiten vorab die Preise telefonisch.
Kurze Anekdote: Eine Nachbarin aus Löllbach brachte letztes Jahr ihren alten Holzschrank zum Recyclinghof Kusel. Dort wurde das Holz fachgerecht sortiert, kleine Metalle entfernt und der Rest recycelt – sie war überrascht, wie schnell und unkompliziert die Annahme vor Ort funktionierte.
Special Disposal – Textilien, Schadstoffe und professionelle Entrümpelung
- Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung geben Sie am besten an lokale Kleiderkammern, Tafeln oder gemeinnützige Annahmestellen weiter. Viele zweite-Verwendung-Projekte in der Region nehmen saubere, brauchbare Kleidung an. Prüfen Sie bitte Öffnungszeiten und Annahmerichtlinien der jeweiligen Einrichtung.
- Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, chemische Produkte und asbesthaltige Materialien dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden auf dem Recyclinghof angenommen oder in speziellen Schadstoffsammelaktionen des Landkreises gesammelt. Asbest wird gesondert und gegen Gebühr angenommen – informieren Sie sich vor Anlieferung über Sicherheitsvorgaben.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten und komplexe Fälle gibt es lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Sortierung, fachgerechte Entsorgung und, falls möglich, Weiterverwertung. Suchen Sie nach Angeboten mit transparenten Kosten und Referenzen in der Region.
Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle haben Kommunen oft eigene Regelungen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, ob es in Löllbach feste Sperrmülltermine oder eine telefonische Anmeldung gibt. Manche Gemeinden bieten pro Haushalt begrenzte kostenfreie Abholungen an, andere verlangen eine Gebühr oder Stücklisten.
- Container/Big Bags: Für größere Renovierungen oder Entrümpelungen ist die Anmietung eines Containers (z. B. für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle) sinnvoll. Preise hängen von Größe und Befüllungsart ab. Kleinere Container sind oft bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich, größere Baucontainer kosten entsprechend mehr. Achten Sie auf die richtige Klassifikation des Abfalls (gefährlich vs. ungiftig), sonst können zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen.
- Kostensignale: Viele Abfälle auf dem Recyclinghof (wie Altholz, Altmetall, Reifen, asbesthaltige Stoffe oder Restsperrmüll) werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Kusel nach aktuellen Preisen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Warum Profis manchmal sinnvoll sind
Für komplexe Fälle – zum Beispiel bei asbesthaltigen Materialien, umfangreicher Haushaltsauflösung oder gemischten Bauabfällen – ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen und zertifizierten Entsorgern empfehlenswert. Diese Anbieter kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für sichere Demontage, Transport und fachgerechte Verwertung und vermeiden Bußgelder oder Umweltgefahren. Gerade bei gefährlichen Stoffen zahlt sich Professionalität aus.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
- Regionale Initiativen: Neben dem Recyclinghof gibt es im Landkreis gelegentlich Sammelaktionen (z. B. Schadstoff- oder Elektroschrott-Sammeltermine). Verfolgen Sie Ankündigungen Ihrer Gemeinde oder des Landkreises, um Angebote zu nutzen.
- Vermeidungstipps: Reduzieren Sie Abfall durch bewussten Einkauf (vermeiden von Einwegverpackungen), Wiederverwendung funktionierender Gegenstände, Reparatur statt Neukauf und das Weitergeben gut erhaltener Dinge an Second-Hand- oder Tauschbörsen. Kleine Veränderungen im Alltag sparen Ressourcen und Geld.
Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört oder wie teuer eine Entsorgung wird, rufen Sie einfach den Recyclinghof Kusel an: 06304/92120. Adresse: Recyclinghof Kusel, Kreismülldeponie Schneeweiderhof, 67754 Eßweiler. Die Mitarbeitenden vor Ort beraten Sie gern und helfen bei der korrekten Anlieferung.