Recyclingmöglichkeiten in Lettweiler
Abfallentsorgung Lettweiler: Recyclinghof Mannweiler‑Cölln, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Container, Tipps, Kontakt 06302/3287
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Lettweiler
Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Lettweiler ist der Recyclinghof Mannweiler-Cölln und die Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln. Die Anlage liegt an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler. Postleitzahl: 67822 Mannweiler-Cölln. Telefon: 06302/ 3287. Webseite: www.donnersberg.de (für weitere Auskünfte).
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Wertstoffe und Annahme
Im Recyclinghof werden folgende Hauptstoffe angenommen:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (auch Gewerbe möglich; größere Mengen vorher anmelden). Hinweis: Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler-Cölln nicht abgegeben werden.
- Bauschutt (kostenfrei nur als Kleinmenge bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr. Größere Mengen sind gebührenpflichtig.)
Gebührenpflichtig sind außerdem:
- Altholz
- Unbelasteter Erdaushub
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z. B. Hausmüll)
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Nutzen Sie Kleiderkammern, soziale Einrichtungen oder Sammlungskisten in der Region. Achtung: Geben Sie nur saubere und trockene Textilien ab. Stark verschmutzte oder beschädigte Ware gehört in den Restmüll.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel, Akkus und Batterien. Informieren Sie sich über mobile Schadstoffsammeltage oder feste Annahmestellen beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Nutzen Sie diese Angebote. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfangreiche Räumungen sind professionelle Dienste hilfreich. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie darauf, dass Wertstoffe fachgerecht recycelt werden. Seriöse Firmen trennen Wertstoffe und entsorgen Schadstoffe korrekt.
Grobe Abfälle & Bauschutt
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden gesonderte Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Lettweiler über die Abholzeiten. Manche Gemeinden bieten eine telefonische Anmeldung an. Nutzen Sie dieses Angebot, wenn das Transportieren zum Recyclinghof nicht möglich ist.
Container und Mulden
Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten lohnt sich die Miete einer Mulde. Container für Bauschutt oder gemischte Abfälle sind bei regionalen Entsorgern erhältlich. Beachten Sie die Trennungspflichten. Beladene Container können zusätzliche Kosten verursachen. Kleinmengen Bauschutt (bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr) werden in Mannweiler-Cölln kostenfrei angenommen. Größere Mengen sind kostenpflichtig.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung spart Ressourcen. Recycelte Materialien ersetzen Rohstoffe. Das schützt unsere Umwelt. Weniger Müll in Deponien reduziert Geruch und Bodenbelastung. Saubere Entsorgung schützt Grundwasser. Außerdem verringert richtiges Recycling die Emissionen. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung. Tauschangebote, Flohmärkte und Second‑Hand-Läden fördern Wiederverwendung. Reparatur-Cafés helfen bei der Instandsetzung von Elektrogeräten und Möbeln. Kompostieren vermindert Bioabfall im Restmüll.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Kaufen Sie langlebige Waren.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Trennen Sie Abfall sauber und nach Kategorien.
Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Sammelaktionen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb gibt Hinweise zu mobilen Schadstoffsammlungen und Sonderterminen. So entsorgen Sie gefährliche Stoffe sicher.
Praktische Tipps für Lettweiler
- Planen Sie Anlieferungen zum Recyclinghof außerhalb der Stoßzeiten.
- Packen Sie Wertstoffe getrennt und beschriftet in das Fahrzeug.
- Bei größeren Mengen telefonische Anmeldung vornehmen.
- Bei Fragen den Ansprechpartner vor Ort unter 06302/ 3287 kontaktieren.
Diese Hinweise helfen Ihnen, Abfall umweltgerecht zu entsorgen. So bleibt Lettweiler sauber und die Umwelt geschützt.