Entsorgung und Recycling in Hüffelsheim

Recyclinghof Bad Kreuznach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfällen, Termine, Anmeldung, Informationen, Kontakt für Hüffelsheim.

Hüffelsheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für Hüffelsheim befindet sich in Bad Kreuznach. Die Anlage dient als zentrale Annahmestelle für viele Haushaltsabfälle und Wertstoffe. Bitte prüfen Sie vorher, welche Stoffe aktuell angenommen werden. Für viele Abfälle ist eine Anmeldung oder Terminvereinbarung sinnvoll.

Recyclinghof Bad Kreuznach

An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)

55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671/ 803 1980

Fax: 0671/ 803 1985

Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Was Sie anliefern können

  • Papier und Karton
  • Glas nach Farben getrennt
  • Metalle und Weißblech
  • Kunststoffe und Verpackungen
  • Elektrische Kleingeräte und Elektronik
  • Holz und Bauholz (in der Regel sortiert)
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen

Die oben stehende Liste zeigt die üblichen Annahmen. Erfragen Sie bei der Anlieferung oder telefonisch die aktuellen Möglichkeiten. Art und Umfang der möglichen Anlieferungen ändern sich. Bei speziellen Abfällen ist eine Anmeldung nötig.

Sonderentsorgung und Spenden

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie dort vorhandene Kleidercontainer oder lokale Altkleider-Sammelstellen. Spenden helfen, verwertbare Kleidung zu retten. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört nicht in die Container.

Gefährliche Abfälle behandeln Sie getrennt. Farben, Lacke, Chemikalien, Akku- und Batterierückgaben sind gesondert abzugeben. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in den Originalgebinden. Fragen Sie telefonisch nach Abgabemodalitäten. Bei größeren Mengen ist eine gesonderte Annahme nötig.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Viele Firmen übernehmen Abtransport und Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf transparente Preisangaben und Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Die Stadt bietet kommunale Abholungen für Sperrmüll an. Termine sind oft regional geplant. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Abholintervalle. Für größere Bauprojekte mieten Sie Container. Containergrößen und Preise variieren. Kleine Container beginnen häufig bei wenigen hundert Euro. Größere Mulden kosten entsprechend mehr. Die konkrete Preisgestaltung hängt vom Volumen und der Zusammensetzung des Abfalls ab. Klären Sie vorab, ob schadstoffhaltiges Material erlaubt ist.

Details zum Recyclinghof Bad Kreuznach

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Dazu gehören die üblichen Fraktionen wie Papier, Glas, Metalle und Kunststoffe. Es gibt in der Regel getrennte Annahmebereiche. Elektrogeräte werden separat verwaltet. Für manche Abfälle sind Waagen vorhanden. Das Personal weist Sie vor Ort ein. Bringen Sie Ausweise mit, wenn Sie gewerbliche Mengen anliefern. Für Privatpersonen gelten meist günstigere Konditionen.

Die Anlieferung erfolgt in geordneten Fahrspuren. Befolgen Sie die Beschilderung vor Ort. Größere Mengen werden gewogen. Auf Wunsch erhalten Sie einen Beleg über die Entsorgung. Das erleichtert Nachweise für Versicherungen oder Abrechnungen. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Samstags ist es oft am vollsten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

  • Trennen Sie Wertstoffe schon zu Hause. Das verbessert die Qualität der Materialien.
  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Vermeiden Sie überflüssige Verpackung.
  • Reparieren statt wegwerfen. Kleinreparaturen verlängern Nutzungszeiten.
  • Spenden und Tauschen sind gute Alternativen zur Entsorgung.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Lokale Initiativen fördern Reparaturaktionen, Tauschbörsen und Sammelaktionen. Engagieren Sie sich vor Ort. So reduzieren Sie Abfallmengen. Sie schonen Ressourcen. Sie sparen Geld.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs in Bad Kreuznach an. Fragen Sie nach Annahmebedingungen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel.