Entsorgungsmöglichkeiten in Hennweiler
Entsorgung Hennweiler: Recyclinghof Rhaunen, samstags geöffnet, Annahme von Altholz, Elektrogeräten, Restabfall, jährlich kostenfrei Kontakt 06782/9989-22
        Entsorgung in Hennweiler — Ihr Wegweiser zum Recyclinghof Rhaunen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Hennweiler ist der nächstgelegene Recyclinghof in Rhaunen die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick:
Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist samstags von 08:00 – 13:00 Uhr geöffnet. An Werktagen (Montag bis Freitag) ist die Annahmestelle geschlossen. Planen Sie Ihren Besuch bitte entsprechend und vermeiden Sie Fehlfahrten.
Top-Annahmebereiche
Auf dem Recyclinghof Rhaunen werden unter anderem folgende Wertstoffe angenommen:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
 - Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
 - Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
 - Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
 - CDs/DVDs/Blu-ray (ohne Hülle)
 - Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
 - Gelbe Säcke
 - Metallschrott
 - Papier, Pappe, Kartonagen
 - Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
 - Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
 - Tonerkartuschen
 
Wichtig: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr bis zu 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Nicht angenommene Stoffe
Folgende Dinge werden auf dem Recyclinghof nicht angenommen: Altreifen, asbesthaltige Baustoffe, Glasbausteine, Grüngut und Gartenabfälle, Holzfenster mit Glasscheiben, Kfz-Teile, künstliche Mineralfaser (Dämmwolle) sowie Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben und Kfz-Batterien. Für diese Materialien gibt es gesonderte Annahme- oder Sammelstellen.
Spezialentsorgungen
Textilspenden: Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie spenden statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Kleidercontainer, Secondhand-Läden oder gemeinnützige Organisationen in der Region. Bitte vorher waschen und in einwandfreiem Zustand bringen — so helfen Sie anderen und verlängern die Lebensdauer der Textilien.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle (z. B. Altöl, Farben, Batterien) gehören nicht in die Restmülltonne und werden in der Regel nicht am Recyclinghof Rhaunen angenommen. Informieren Sie sich bitte bei der Verbandsgemeinde oder beim Kreis über mobile Problemstoffsammeltermine oder über die zuständige Annahmestelle für gefährliche Abfälle.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region — diese organisieren Abtransport, Trennung der Wertstoffe und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.
Grobe Entsorgung, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten geordnete Sperrmüllabholungen an (Termine nach Anmeldung oder fixe Sammeltermine). Erkundigen Sie sich bei der Ortsverwaltung Hennweiler nach dem lokalen Ablauf und möglichen Gebühren.
Container / Mulden: Für Renovierungen und größere Bauschuttmengen können Sie Container mieten. Achten Sie bei der Bestellung darauf, welche Abfallarten in die gemietete Mulde dürfen (Bauschutt, gemischte Bauschutt-/Gewerbeabfälle, Holz, etc.).
Kostenhinweis: Kleinmengen an Bauschutt (< 100 kg) werden am Recyclinghof angenommen. Die pauschale Ausnahme von bis zu 3 m³ Holz- und Restsperrabfall pro Haushalt und Kalenderjahr kostenfrei gilt. Für darüber hinausgehende Mengen oder spezielle Abfälle können Gebühren anfallen — lassen Sie sich vorab am Telefon informieren: 06782/9989-22.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Kleine Alltagstipps, die schnell spürbare Wirkung zeigen:
- Sortieren Sie Zimmer für Zimmer: eine Kiste für Behalten, eine für Spenden, eine für Recycling.
 - Verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Gegenstände über regionale Plattformen oder in Nachbarschaftsgruppen.
 - Reparieren statt neu kaufen: Viele Geräte lassen sich kostengünstig instand setzen.
 - Bauen Sie eine monatliche Aufräumroutine ein — 15 Minuten pro Raum sparen auf Dauer viel Platz.
 
Kleine Anekdote: Eine Hennweiler Familie brachte vor einigen Monaten an einem Samstag zwei volle Kisten mit sauberer Winterkleidung zum Recyclinghof Rhaunen — innerhalb einer Woche hatten Nachbarn in der Gemeinde die Sachen verteilt und die Familie freute sich, dass die Kleidung noch jemandem nützte statt im Müll zu landen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie lokale Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Vermeiden Sie Einwegprodukte, setzen Sie auf langlebige Materialien und kaufen Sie bewusst verpackungsarm. Diese kleinen Schritte reduzieren Müll und Entsorgungskosten auf lange Sicht.
Bei Fragen zur Entsorgung in Hennweiler oder zur richtigen Trennung rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an: 06782/9989-22. Für spezielle Problemstoffe oder größere Projekte kontaktieren Sie bitte auch die Gemeindeverwaltung Hennweiler für aktuelle Termine und Regelungen.