Entsorgung in Hackenheim

Entsorgung Hackenheim Recyclinghof Bad Kreuznach Öffnungszeiten Annahmebedingungen Sperrmüll Elektroschrott Wertstoffe Schadstoffe Textilspenden Recyclingtipps Gebühren Kontakt

Hackenheim

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Hackenheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Hackenheim befindet sich in Bad Kreuznach. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Anlieferung – insbesondere bei größeren oder atypischen Abfallmengen kann eine Vorababstimmung erforderlich sein.

Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb der regulären Zeiten:

  • Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Top angenommene Wertstoffe

Am Recyclinghof werden verschiedene Materialarten angenommen. Für die häufigsten und wichtigsten Kategorien führen wir hier die Top-10 auf:

  1. Papier und Karton
  2. Glas (getrennt nach Farben)
  3. Metall (Dosen, Bleche, Altmetall)
  4. Elektrogeräte (kleine und große Elektroaltgeräte)
  5. Sperrige Haushaltsgegenstände (Sperrmüll)
  6. Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen
  7. Holz (behandelt und unbehandelt getrennt)
  8. Kunststoffe und Leichtverpackungen
  9. Altreifen (gegebenenfalls nur gegen Gebühr)
  10. Gefährliche Abfälle (Batterien, Farben, Lacke – gesondert abgegeben)

Hinweis: Art und Umfang der zurzeit möglichen Anlieferungen erfragen Sie bitte bei der Terminvergabe oder direkt am Telefon.

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder wiederverwendet werden. Container für Altkleider stehen häufig im Stadt- oder Ortsteil bzw. an zentralen Sammelstellen. Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Textile können zum Secondhand angeboten werden. Nicht mehr tragbare Textilien gehören in die Restmülltonne oder, falls vorhanden, in gesonderte Annahmestellen zur stofflichen Verwertung.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Diese Stoffe werden am Recyclinghof separat angenommen und fachgerecht entsorgt oder einer Behandlung zugeführt. Bringen Sie solche Abfälle möglichst in geschlossenen Originalbehältern und informieren Sie sich telefonisch über eventuelle Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für umfangreiche Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen bieten gewerbliche Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Begriffen wie "Entrümpelung" oder "Haushaltsauflösung" in Ihrer Umgebung. Diese Firmen übernehmen Sammlung, Transport und oft auch Trennung der wiederverwertbaren Materialien. Beachten Sie: für größere Mengen Sperrmüll und Sonderabfälle sind ggf. Gebühren fällig oder ist eine Voranmeldung beim Recyclinghof nötig.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) organisiert die Kommune regelmäßig Abholtermine. Informieren Sie sich über die Abfuhrtermine in Hackenheim oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb Bad Kreuznach. Alternativ können Sperrmöbel direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Für Bau- und Renovierungsabfälle stehen Container bzw. Mulden über private Entsorgungsfirmen zur Verfügung. Die Größen und Kosten variieren stark nach Volumen und Materialart. Kleinere Mengen Bauschutt kann meist am Recyclinghof angenommen werden, größere Mengen erfordern eine gesonderte Entsorgungsvereinbarung. Erfragen Sie Preise und Bedingungen vorab telefonisch.

Mehr Details zur Abgabemöglichkeit am Recyclinghof Bad Kreuznach

Der Recyclinghof bietet getrennte Annahmestellen für die unterschiedlichen Wertstoffarten. Vor Ort gibt es Sammelmulden, Container und – je nach Material – spezielle Annahmebehälter. Das Personal vor Ort gibt Auskunft darüber, wohin welches Material gehört und kann bei Unsicherheiten helfen. Bei größeren oder ungewöhnlichen Abfällen wird oft eine Voranmeldung oder ein Termin empfohlen. Manche Materialien werden nach Gewicht oder Stückzahl abgerechnet; andere sind kostenfrei, wenn sie klar sortiert und in haushaltsüblichen Mengen angeliefert werden.

Kommerzielle Anlieferungen werden in der Regel anders behandelt als private Mengen. Bringen Sie deshalb vorzugsweise Personalausweis oder einen Nachweis des Wohnorts mit, wenn Sie aus Hackenheim anliefern. Achten Sie darauf, verunreinigte Materialien soweit wie möglich zu trennen—das verbessert die Wiederverwertbarkeit.

Recycling‑ und Vermeidungsprogramme

Regionale Initiativen zielen darauf ab, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Dazu gehören Maßnahmen wie Sammelaktionen für Alttextilien, Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Projekte zur Mehrwegverpackung. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken:

  • Vermeiden statt entsorgen: bewusst einkaufen, weniger Einwegverpackungen.
  • Wiederverwenden: Möbel reparieren oder weitergeben.
  • Richtig trennen: saubere Wertstoffe separat anliefern.
  • Kompostieren: Bioabfälle im Haushalt kompostieren, sofern möglich.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Hackenheim haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof in Bad Kreuznach unter der angegebenen Telefonnummer. Kurze Absprachen sparen Zeit und vermeiden unnötige Fahrten.

Wichtiger Tipp: Bei Unsicherheit vor Anlieferung immer anrufen. So klären Sie Annahmebedingungen, mögliche Gebühren und ob für bestimmte Materialien ein Termin nötig ist.